Sven Rautenberg: Site-interne Bookmarks (d.h. ich brauche Eure Meinung)

Beitrag lesen

Moin!

Ich habe vor, mit Hilfe von JS (vielleicht ist CGI besser, aber mal sehen) eine Funktion einzubauen, die nach Benutzeraufruf einen Cookie setzt, in dem die aktuelle URL und der Seitentitel gespeichert werden.

Klingt zumindest nicht uninteressant.

Hintergrund: Ich bookmarke mir eigentlich immer die Hauptseite und keine Unterseiten. Bei großen Sites mit viel Text (z.B. Dokus) und oder vielen Seiten ist es dann aber trotzdem möglich an die Stelle zurück zu springen, an der ich zuletzt war.

Du hast mit zwei Problemen zu kämpfen: Einerseits mußt du deinen Besuchern diese Funktion erklären. Dabei darfst du aber keine Begriffe verwenden, die schon andere Funktionen kennzeichnen (Bookmark, Favorit und Lesezeichen fallen weg), und du mußt auf die technischen Dinge hinweisen, die zur Nutzung erfüllt sein müssen.

Und andererseits mußt du das ganze dann recht unauffällig so auffällig verpacken, daß sich jemand mit dieser Funktion beschäftigt.

Und als weiterer eher negativer Punkt zählt: Wenn jemand eine Website durchlesen möchte, dann tut er das in der Regel am Stück, oder er merkt sich die Position mit einem unverfänglichen Bookmark direkt auf der Seite, oder zumindest tiefer drin, oder er läßt seinen Browser (Opera) einfach speichern, welche Seiten beim Verlassen geöffnet waren, und ist beim nächsten Browserstart genau wieder dort, wo er aufgehört hatte.

- Sven Rautenberg