Site-interne Bookmarks (d.h. ich brauche Eure Meinung)
Alexander
- meinung
Daag,
ich brauche Eure Meinung, ob Ihr so etwas nutzen würdet und gut finden würdet:
Ich habe vor, mit Hilfe von JS (vielleicht ist CGI besser, aber mal sehen) eine Funktion einzubauen, die nach Benutzeraufruf einen Cookie setzt, in dem die aktuelle URL und der Seitentitel gespeichert werden.
Diese Funktion soll auf Unterseiten meiner Homepage eingebaut werden, die man dann sozusagen mit Hilfe des Keks bookmarken kann.
Mein nächsten Aufruf der Hauptseite soll dann dieser Keks ausgelesen werden und in der Form "Letztes mal warst Du hier:" die gespeicherten Daten (Link und Seitentitel) preisgeben, sprich man soll per Link wieder an die Stelle kommen, wo der Cookie gesetzt wurde.
Hintergrund: Ich bookmarke mir eigentlich immer die Hauptseite und keine Unterseiten. Bei großen Sites mit viel Text (z.B. Dokus) und oder vielen Seiten ist es dann aber trotzdem möglich an die Stelle zurück zu springen, an der ich zuletzt war.
Ist eigentlich nur ein nettes Gimick für die Besucher. Nur will ich mir, sofern keiner es nutzen würde, nicht die Arbeit machen, dies zu entwickeln. Von daher benötige ich Eure Meinung.
Schönen Abend noch...
Alex :)
Moin!
Ich habe vor, mit Hilfe von JS (vielleicht ist CGI besser, aber mal sehen) eine Funktion einzubauen, die nach Benutzeraufruf einen Cookie setzt, in dem die aktuelle URL und der Seitentitel gespeichert werden.
Klingt zumindest nicht uninteressant.
Hintergrund: Ich bookmarke mir eigentlich immer die Hauptseite und keine Unterseiten. Bei großen Sites mit viel Text (z.B. Dokus) und oder vielen Seiten ist es dann aber trotzdem möglich an die Stelle zurück zu springen, an der ich zuletzt war.
Du hast mit zwei Problemen zu kämpfen: Einerseits mußt du deinen Besuchern diese Funktion erklären. Dabei darfst du aber keine Begriffe verwenden, die schon andere Funktionen kennzeichnen (Bookmark, Favorit und Lesezeichen fallen weg), und du mußt auf die technischen Dinge hinweisen, die zur Nutzung erfüllt sein müssen.
Und andererseits mußt du das ganze dann recht unauffällig so auffällig verpacken, daß sich jemand mit dieser Funktion beschäftigt.
Und als weiterer eher negativer Punkt zählt: Wenn jemand eine Website durchlesen möchte, dann tut er das in der Regel am Stück, oder er merkt sich die Position mit einem unverfänglichen Bookmark direkt auf der Seite, oder zumindest tiefer drin, oder er läßt seinen Browser (Opera) einfach speichern, welche Seiten beim Verlassen geöffnet waren, und ist beim nächsten Browserstart genau wieder dort, wo er aufgehört hatte.
- Sven Rautenberg
n'Abend,
genauso ein Tier habe ich bei uns im Intranet im Einsatz.
Im Login Skript wird bei uns automatisch der IE gestartet damit jeder die Meldungen auf der Startseite sieht.
Da aber jeder andere Arbeitsgewohnheiten hat, kann unsere Startseite mit zusätzlichen kleinen Anwendungen (SAP nennt sowas MiniApps) an die persönlichen Wünsche angepaßt werden. Eine dieser Anwendungen ist die Liste der persönlichen Favoriten fürs Intranet.
Damit kann jeder auf die von ihm häufig benötigten Seiten (diverse Telefonbücher, Anwendungen etc.) direkt springen.
Diese Möglichkeit ist bei uns sehr gut angekommen.
Schöne Grüße vom Bodensee
Thomas