Andreas Schigold: Thema: Paßwortschutz aus der Ferne(s.u. 07. 02. 2002, 08:06)

Sorry, daß ich es als neues Thema hier nochmal bringe, aber es steht schon ganz schön weit unten.

Die Sache mit kennwortschutz.de soll wahrscheinlich überall so funzen, wie im Konqueror unter Linux:

Da bekomme ich nun die "geschützte Seite" angezeigt, schön. Will ich jetzt - als jemand der Zugang hat, aus gut-Glauben den Seitennamen einer unauthorisierten Person verraten, habe ich im Konqueror Pech. Da bekomme ich nämlich den Dateinamen "Bf41dx.html" angezeigt. Schau ich nochmal nach, dann bekomme ich den Namen "Te276e.html" angezeigt.

Aber im Netscape bekomme ich den Namen anleitung.htm. Ich versteh nur nicht, warum die Leute das nicht serverseitig so gemacht haben, daß man während einer Session den selben Namen bekommt, aber bei der nächsten oder beim Reload einen anderen, dann wäre es halbwegs client-unabhängig.

Dennoch, selbst wenn es überall richtig funzen würde, jemand, der weiß daß er nur raten braucht, der ratet auch und der bekommt es auch raus, selbst wenn die Seite überhaupt nicht verlinkt ist. Die Frage ist überhaupt, was macht verlinkter Content auf einer Homepage, wenn er nicht von allen gelesen werden soll? Wer das benötigt, muß eben auf entsprechend teurere Angebote zurückgreifen.

Leute die lieber an der falschen Stelle sparen, haben eben Pech. Ich gehe aber davon aus, daß die die das brauchen, wie z.B. Kundendaten oder andere Info's, dann sowieso Elemente wie PHP, Perl o.ä. brauchen.

Daher wird es nur einen kleinen Teil der Leute betreffen. Und denen kann ich nur sagen:

Es ist easy, einen kleinen InternetClient zu programmieren, der jede beliebige Datei im Netz abfragt und den Quellcode in einem Textfenster anzeigt oder in einer Datei abspeichert. Egal, ob ein Javascript das "View Page Source" verhindert oder nicht. Nur Serverseitig ausgeführten Quellcode kann man nicht sehen.

  1. Moin!

    Sorry, daß ich es als neues Thema hier nochmal bringe, aber es steht schon ganz schön weit unten.

    Du hast es unten entdeckt, also poste unten. Alles, was bis ans untere Ende der Seite geht, wird gelesen. Und es steht auch in der </faq/>.

    Mit diesem Einzelposting kann keiner was anfangen. Er findet das Ausgangsposting nicht, er findet die Meinungen anderer nicht (er muß dazu suchen), und wer ganz allgemein zu DIR und anderen was sagen will, muß sich nun entscheiden: Oben posten, oder unten?

    UNTEN POSTEN! :)

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo

      Du hast es unten entdeckt, also poste unten. Alles, was bis ans untere Ende der Seite geht, wird gelesen. Und es steht auch in der </faq/>.

      Mit diesem Einzelposting kann keiner was anfangen. Er findet das Ausgangsposting nicht, er findet die Meinungen anderer nicht (er muß dazu suchen), und wer ganz allgemein zu DIR und anderen was sagen will, muß sich nun entscheiden: Oben posten, oder unten?

      UNTEN POSTEN! :)

      Zustimmung, bis auf den ":)"   ;-)

      Eigentlich sollte man solche Neupostings gnadenlos loeschen.

      Gruesse
      Wilhelm

      1. Sorry, kommt nicht wieder vor,
        bin aber noch nie bis ganz unten gewesen

        1. Hi!

          Sorry, kommt nicht wieder vor,
          bin aber noch nie bis ganz unten gewesen

          Da gibt's nen einfachen Trick. Fang einfach unten an und scroll langsam hoch.

          So long