Kai: automatisches Erkenen von Wertänderungen mit JS?

Aloahe,

ich habe hier ein kleines Problem mit JS.
Meine Webseite arbeitet mit 2 Fenstern, wobei Fenster1 Fenster2 öffnet:

Fenster2 = open(s, "Suchanfrage", "width=260, height=230, dependent");
Fenster2.focus();

Fenster2 rechnet jetzt ein bischen und ändert einen Wert in einem Formular in Fenster1:

opener.document.vars.mysqlRes.value = 1;

Daraufhin schließt sich Fenster2 wieder. Fenster1 soll nun automatisch erkennen, dass der Wert der Variable document.vars.mysqlRes.value geändert worden ist, und als folge dessen irgendeine JS-Funktion ausführen (z.B. alert("irgendwas");).
Tja, hat jemand eine Idee, wie ich Fenster1 dazu bewegen kann ständig die Variable (bzw. deren Wert) zu überprüfen, sobald Fenster2 geöffenet worden ist?

Kai

  1. gruss

    Tja, hat jemand eine Idee, wie ich Fenster1 dazu bewegen kann
    ständig die Variable (bzw. deren Wert) zu überprüfen, sobald
    Fenster2 geöffenet worden ist?

    lass das doch fenster2 machen  -  sobald ein "onchange" oder
       bei check-/radio-boxen auch ein "onclick" erfolgt, teilt
       fenster2 oder besser noch das betroffene element im formular
       dieses fensters dessen opener (fenster1) mit, dass sich die
       "value"- oder eben die "checked"-eigenschaften in eben diesem
       formularelement geaendert haben;

    Kai

    bye                           - peterS. - pseliger@gmx.net

  2. hallo kai,

    entschuldige den schnellschuss -  naechstes mal les' ich genauer:

    Fenster2 rechnet jetzt ein bischen und ändert
    einen Wert in einem Formular in Fenster1:

    opener.document.vars.mysqlRes.value = 1;
    Daraufhin schließt sich Fenster2 wieder.
    Fenster1 soll nun automatisch erkennen,
    dass der Wert der Variable document.vars.mysqlRes.value

    -----^^^^^^^^

    geändert worden ist, und als folge dessen irgendeine JS-Funktion
    ausführen (z.B. alert("irgendwas");).

    es ist sogar noch einfacher als in meinem
       ersten oberflaechlichem posting beschrieben;
       wenn Du sowiso schon mit dem fortgeschrittenen
       konstrukt "opener.document.vars.mysqlRes.value = 1"
       aus f2 nach f1 aenderst, kannst Du doch gleich noch
       die gewuenschte funktion im opener mit aufrufen:

    z.B. alert("irgendwas");

    das ding steht in fenster1:

    function checkIt() {
          alert("irgendwas");
       }

    und dann eben zusammen mit Deinem obigen ausdruck:

    (und der hier steht in fenster2)
       opener.document.vars.mysqlRes.value = 1;
       opener.checkIt();
       window.close();   /*oder:self.close();*/

    tschuess - peterS. - pseliger@gmx.net

    1. Hey Peter,

      danke für den Tip(p). Das funktioniert prima.

      Kai