axel metayer: Bitte um Meinung neue Usability Website für Webworker

Hi,

ich habe vor kurzem meine Site mit Infos für Webwroker und Usability News online gestellt. Wollte mal eurer Feedback und eure Meinung haben.

http://www.usability-now.com

ich freue mich Axel
Webmaster von http://www.usability-now.com
axel.metayer@usability-now.com

  1. hi Axel,

    ich find die Seite sehr besuchenswert (informativ) und hab auch sonst nix zu meckern, womit ich vermutlich allein dastehen werde.

    Dein Onkel

    1. hi Axel,
      ich find die Seite sehr besuchenswert (informativ) und hab auch sonst nix zu meckern, womit ich vermutlich allein dastehen werde.

      Danke das freut mich sehr! Dann kann ich ja nicht alles falsch gemacht haben.
      An den anderen bemängelten sachen arbeite ich noch.

      Danke
      Für "euer allen Feedback" hilft mir sehr.

      Axel
      Webmaster von
      http://www.usability-now.com

  2. Hi Axel,

    ich habe vor kurzem meine Site mit Infos für Webwroker und Usability News online gestellt. Wollte mal eurer Feedback und eure Meinung haben.

    http://www.usability-now.com

    Ist der Komplex Online-Recht bewußt ausgeklammert? - Den habe ich nämlich vermisst.

    Viel Erfolg mit den neuen Projekt

    netzrose

    1. Ist der Komplex Online-Recht bewußt ausgeklammert? - Den habe ich nämlich vermisst.

      Den habe ich ehrlich gesagt gar nicht berücksichtigt da die meisten Webworker nur selten was mit dem Thema zu tun haben (meistens gibt es dafür in der Firma eine eigene Abteilung).
      Und ich habe viele Webworker kennen gelernt denen das viel zu kompliziert ist.

      Evtl. setze ich mal was rein. Danke für den Vorschlag.

      Axel
      Webmaster von
      http://www.usability-now.com

      1. Hi,

        Den habe ich ehrlich gesagt gar nicht berücksichtigt da die meisten Webworker nur selten was mit dem Thema zu tun haben (meistens gibt es dafür in der Firma eine eigene Abteilung).
        Und ich habe viele Webworker kennen gelernt denen das viel zu kompliziert ist.

        Urg..
        Die meisten Webworker die ich kenne sind schon seit ein paar Jährchen im Geschäft...und für die ist IT-Recht und Unternehmensrecht sehr wohl ein grosses Thema.
        Sei es wegen Urheberrecht oder Markenrecht, aber sei es auch besonders darum, mit seinen Kunden eine richtige vertragliche Basis aufzubauen.

        Viele Webworker, die anfangs noch keine AGB's oder richtige Verträge mit Kunden hatten, mussten später sehr viel Lehrgeld zahlen....

        Ciao,
         Wolfgang

        1. Viele Webworker, die anfangs noch keine AGB's oder richtige Verträge mit Kunden hatten, mussten später sehr viel Lehrgeld zahlen....

          Vollkommen richtig das sind aber auch Leute die sich wirklich drum kümmern müssen. Ich sprach eben von den HTML'ern die in Agenturen sitzen und den ganzen Tag Sites bauen für diese ist die Site eher gedacht. Mit Tolls zum schnellerem und bugfreierem produzieren. Und Tipps um die Userexperience zu verbessern.

          Bis dann Axel
          Webmaster von
          http://www.usability-now.com/

          1. hallo Axel,

            Ich sprach eben von den HTML'ern die in Agenturen sitzen und den ganzen Tag Sites bauen für diese ist die Site eher gedacht

            für die ist deine seite unwichtig.
            (auch wenn sie privat ihr viel aufmerksamkeit schenken werden/würden)
            wenn man in einer agentur sitzt hat man etwas zu machen, was zumeist schon in einem pflichtenheft vorgeschrieben ist. und vor allem, es entscheidet selten der umsetzer was gut/nicht gut ist, sondern der kunde nach designvorlagen oder nach eigenen vorstellungen.

            grüße
            thomas

  3. Hi,

    ich habe vor kurzem meine Site mit Infos für Webwroker und Usability News online gestellt. Wollte mal eurer Feedback und eure Meinung haben.

    http://www.usability-now.com

    ich freue mich Axel
    Webmaster von http://www.usability-now.com
    axel.metayer@usability-now.com

    hallo Axel,
    meine Javascript-Console vermeldet auf der Startseite:

    "JavaScript Error: http://www.usability-now.com/, line 224:

    syntax error.

    -->
    ..^
    "

    Und der Link des zweiten Artikels öffnet heise.de im selben Fenster, das hast du sicher nicht gewollt, oder?
    Ansonsten finde ich die Seite ok.

    Gruß,
    reni

    1. hallo Axel,
      meine Javascript-Console vermeldet auf der Startseite:
      "JavaScript Error: http://www.usability-now.com/, line 224:
      syntax error.
      -->
      ..^
      "

      Ich habe im Moment hier nur einen PC und kann es weder mit der JS Console des IE noch NS4 Nachvollziehen. Hat Jemand einen Tipp?

      Und der Link des zweiten Artikels öffnet heise.de im selben Fenster, das hast du sicher nicht gewollt, oder?

      Naja, schon ich habe Jahrelang Sites gebaut mit links in neuem Fenster. jetzt baue ich meine Site und da mache ich es anders "im Sinne des Users".
      Ich sehe das so: Du hast auch den Link geklickt, also wolltest du mehr wissen. Ich gehe davon aus, dass den Besucher in diesem Moment meine Seite nicht mehr sonderlich interessiert. Er ist über einen Link reingekommen und über einen anderen ist er genauso so schnell wieder weg.

      Was soll ich den Besucher da noch mit weiteren Fenstern nerven?
      Wenn er zurück will wird er zurück- kommen oder -finden.

      Ich gehe lieber das Risiko ein einen User zu verlieren der nicht wieder zurückfindet als 500 zu nerven.
      Und gerade bei der Zielgruppe weiss der User schon was er macht. Ich werd mich da als COntent betreiber nicht in den Weg stellen.

      Ansonsten finde ich die Seite ok.

      Danke! Freut mich immer wieder. Axel Webmaster von
      http://www.usability-now.com

  4. Hallo,

    Deine Seite ist leider kaputt, hier einige Screenshots:
    <img src="http://www.fam-thomas.de/selfhtml/usability-now.gif" border=0 alt="">

    Außerdem trifft auf mich keine Deiner 3 Antworten der Umfrage zu:
    [ ] Immer mit einer festen Auflösung, aber mit unterschiedlich großen Browserfenstern

    Gruß Markus

    1. Nachtrag:

      Wenn Du Deine Seite hier vorstellst, dann sollte nicht so etwas dabei herauskommen:
      http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.usability-now.com%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline

      Gruß Markus

      1. Wenn Du Deine Seite hier vorstellst, dann sollte nicht so etwas dabei herauskommen:
        http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.usability-now.com%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline

        Ok, ich werd mal schauen was ich rausnehmen kann.

        Dazu möchte ich aber was anmerken und eine neue Frage in die Runde werfen: Ich arbeite seit über 4 Jahren im Agentur bereich als HTMLer,
        Bis jetzt hat sich für mich das W3c conforme Coden fast nie ausgezahlt es hat meistens länger gedauert irgendwelche Projektmanager bringen dann sätze wie "muss schneller fertig werden, läuft doch, ich scheiss auf die 3 Prozent User mit Unix/Mozilla...etc.".
        Wie sind da so eure Erfahrungen?
        Danke Axel Webmaster von

    2. Hallo Markus!

      <img src="http://www.fam-thomas.de/selfhtml/usability-now.gif" border=0 alt="">

      Vielen Dank, so brauche ich keinen Screenshot zu machen!

      Tja, Axel hat scheinbar vergessen, dass es Leute gibt, welche die große Schriftarten benutzen!

      Daher mein Lieblingslink: http://www.atomic-eggs.com/temp/compare.html

      Grüße,
      Patrick

      1. Hallo Markus!

        <img src="http://www.fam-thomas.de/selfhtml/usability-now.gif" border=0 alt="">

        Vielen Dank, so brauche ich keinen Screenshot zu machen!
        Tja, Axel hat scheinbar vergessen, dass es Leute gibt, welche die große Schriftarten benutzen!

        Daher mein Lieblingslink: http://www.atomic-eggs.com/temp/compare.html

        Danke für den link Tipp. ich werd mal schauen. mal sehen was ich da mache. evtl. neues layout.

        Danke Axel Webmaster von
        http://www.usability-now.com

    3. Hallo,

      Deine Seite ist leider kaputt, hier einige Screenshots:
      <img src="http://www.fam-thomas.de/selfhtml/usability-now.gif" border=0 alt="">

      Ja, das habe ich noch nicht so im Griff aber
      auf der anderen Seite wer sich für den Inhalt interessiert ist das egal.
      Oder soll ich jetzt wirklich mit Browserweichen und so nem Zeug anfangen?

      Außerdem trifft auf mich keine Deiner 3 Antworten der Umfrage zu:
      [ ] Immer mit einer festen Auflösung, aber mit unterschiedlich großen Browserfenstern

      Ok ok, ich werde die Fragen überarbeiten.

      Danke Axel Webmaster von
      http://www.usability-now.com

      1. hi

        Ja, das habe ich noch nicht so im Griff aber
        auf der anderen Seite wer sich für den Inhalt interessiert ist das egal.

        es gibt sicher viele leute, die aus der aufmachung deiner seite auf die qualität deiner tipps (sowie anregungen, links, ...) bzgl. der aufmachung anderer seiten schliessen werden.

        der schluss ist nicht korrekt, man macht ihn dennoch (man denke daran, dass nielsen seine website useit.com auch oft um die ohren geschlagen wird - und wer von nielsen nix weiss und nur seine seite sieht, denkt wirklich sofort: der besitzer von useit.com soll sich mit usablen seiten auskennen? naja *zweifel*...)

        natürlich muss ein filmkritiker nicht selbst gute filme machen, aber du würdest mit einer sehr usablen seite vielen kritischen blicken im vorhinein schon mal aus dem weg gehen.

        *imho* sind gerade seiten die content zu usability anbieten oftmals selbst not very usable (hm, wäre mal schön über das "wieso" zu diskutieren) und schlechte vorbilder.

        Oder soll ich jetzt wirklich mit Browserweichen und so nem Zeug anfangen?

        rückfrage: wäre das denn usable (für dich als anbieter)?

        grüsse james

  5. Hallo Axel,

    ich habe vor kurzem meine Site mit Infos für Webwroker und Usability News online gestellt. Wollte mal eurer Feedback und eure Meinung haben.

    zuallererst ist es immer gut, wenn sich Menschen Gedanken zur Benutzerfreundlichkeit machen.

    Was mir so auf die Schnelle aufgefallen ist:

    Was verdienst Du denn, wenn Du die netten Bücher vom alten Nielsen verkaufst? ;-)

    Die Artikel auf der Startseite sind interessant ... da werde ich noch nachhaken. Hast Du auch eigene Texte?

    Nette Softwaretools im Downloadbereich.

    Wozu der Anbieterbereich? Und warum ist da Pixelpark gelistet (Und nicht ich)?

    Das Kontaktformular ist nett klein, aber der Doppelrahmen erzeugt einen Schimmereffekt den ich als unagenehm empfinde.
    Auch fehlt hier deine normale E-Mail-Adresse, falls die Seite gedruckt werden soll.

    Die Banner? Wozu? Brauchst Du die? (Thema Bücher, s.o.)

    Wenn Du möchtest schaue ich noch einmal in Ruhe drüber (Navigatin usw.), da ich leider jetzt keine Zeit habe.
    Schau einfach mal kurz bei mir vorbei und schreibe mir eine E-Mail.

    Bis dann Knut

    1. Hallo Axel, [...]
      zuallererst ist es immer gut, wenn sich Menschen Gedanken zur Benutzerfreundlichkeit machen.

      Was mir so auf die Schnelle aufgefallen ist:
      Was verdienst Du denn, wenn Du die netten Bücher vom alten Nielsen verkaufst? ;-)

      Maximal 5 % Wie es auf den Partnerseiten nachzulesen ist.
      Ich finde das auch nicht verwerflich: Ich lese die meisten Bücher und wenn ich sie für gut befinde empfehle ich Sie meinen Besuchern.
      Wenn diese im Gegenzug sagen "Hey, hier sind coole infos, das Buch was ich mir eh bestellen wollte bestelle ich mal über den Partner link, damit der Axel weiterhin den Server bezahlen kann und gute Infos anbietet." dann finde ich das fair.

      Die Artikel auf der Startseite sind interessant ... da werde ich noch nachhaken. Hast Du auch eigene Texte?

      Unter Artikel sind eigene Texte die fallen dann auch länger aus.

      Nette Softwaretools im Downloadbereich.

      Danke wer Vorschläge oder in der Praxis noch tools benutzt die nicht das sind melde sich einfach: http://www.usability-now.com/tools.shtml

      Wozu der Anbieterbereich?

      Für leute die sich mal richtig informieren wollen oder gleich einen Auftrag zu vegeben haben
      Und warum ist da Pixelpark gelistet (Und nicht ich)?
      In die Liste wird jeder aufgenommen der es ernst meint und ein eigenes Usability Labor hat. (ihr könnt mir gerne mal Bildmaterial zusenden.

      Das Kontaktformular ist nett klein, aber der Doppelrahmen erzeugt einen Schimmereffekt den ich als unagenehm empfinde.

      Hast recht habe ich rausgenommen.

      Auch fehlt hier deine normale E-Mail-Adresse, falls die Seite gedruckt werden soll.

      Das verstehe ich nicht. im Footer auf jeder Seite steht noch mal die Adresse und über dem Formular ist sie auch noch mal.

      Die Banner? Wozu? Brauchst Du die? (Thema Bücher, s.o.)

      Ich möchte  das die Site sich selber trägt und mir den Server bezahlt. Bis jetzt läuft es nicht gut und ich habe schon 1-2 runtergenommen. Evtl. bleibt nur noch einer.

      Wenn Du möchtest schaue ich noch einmal in Ruhe drüber (Navigatin usw.), da ich leider jetzt keine Zeit habe.
      Schau einfach mal kurz bei mir vorbei und schreibe mir eine E-Mail.
      Bis dann Knut

      Mach ich gerne. Danke fürs Produktive Feedback.
      Axel Webmaster von http://www.usability-now.com

      1. Hallo,

        es macht Sinn direkt neben dem Formular die eigentliche E-Mail-Adresse anzugeben.

        Es geht ja um Benutzerfreundliches, also sollte ein Besucher nicht suchen müssen.

        Gruss
          Knut

  6. Moin!

    ich habe vor kurzem meine Site mit Infos für Webwroker und Usability News online gestellt. Wollte mal eurer Feedback und eure Meinung haben.

    Unter "Impressum" lacht mich auf dem Bild eine Person an, die keinen Namen hat. Entweder fehlt da was, oder Opera zeigt was nicht an.

    Ansonsten informativ, wenngleich noch nicht unbedingt der ultimative Anlaufpunkt. Eigentlich finde ich nur die zwei Seiten mit News und Artikeln für mich interessant. Trotzdem ein Bookmark gesetzt. :)

    Ich habe aber bei der Seite das Gefühl, daß sie sehr unruhig wirkt - auch wenn sich nichts bewegt. Und sie wirkt irgendwie nicht ausbalanciert, sondern hat Rechtslastigkeit. Aber eben nur etwas unterschwellig, genug, so daß es stört, aber nicht genug, um es bewußt wahrzunehmen.

    Vielleicht kannst du mit diesen Anmerkungen ja was anfangen.

    PS: Die Umfrage ist zwar nett, aber wenig zielführend: Meinen Browser habe ich im Vollbildmodus, aber meine Browserfenster nicht. Bzw. mit "Vollbild" verbinde ich "Browserfenster hat den maximalen Platz".

    Besser wäre, nach der Browserfenstergröße zu fragen, und darunter dann auch "Vollbild" zu fassen:
    Wie groß ist ihr Browserfenster?
    kleiner als 800x600
    800x600, Vollbild
    kleiner als 1024x768, variabel
    1024x768, Vollbild
    kleiner als 1280x1024, variabel
    1280x1024, Vollbild
    größer als 1280x1024, variabel

    Dann würde ich "kleiner als 1024x768" eintragen, weil es genau 803x572 groß ist - zur Zeit.

    - Sven Rautenberg

    1. Moin!

      ich habe vor kurzem meine Site mit Infos für Webwroker und Usability News online gestellt. Wollte mal eurer Feedback und eure Meinung haben.

      Unter "Impressum" lacht mich auf dem Bild eine Person an, die keinen Namen hat. Entweder fehlt da was, oder Opera zeigt was nicht an.

      In der tat es geht nur wenn man den Title Tag zusätzlich einbaut.
      Habe ich jetzt gemacht.

      Ansonsten informativ, wenngleich noch nicht unbedingt der ultimative Anlaufpunkt. Eigentlich finde ich nur die zwei Seiten mit News und Artikeln für mich interessant. Trotzdem ein Bookmark gesetzt. :)

      Danke ;)

      Ich habe aber bei der Seite das Gefühl, daß sie sehr unruhig wirkt - auch wenn sich nichts bewegt. Und sie wirkt irgendwie nicht ausbalanciert, sondern hat Rechtslastigkeit. Aber eben nur etwas unterschwellig, genug, so daß es stört, aber nicht genug, um es bewußt wahrzunehmen.

      Da gebe ich dir Recht das Design habe ich noch nicht so im Griff.
      Das ändert sich noch ein wenig

      Vielleicht kannst du mit diesen Anmerkungen ja was anfangen.

      Ja sehr danke!

      PS: Die Umfrage ist zwar nett, aber wenig zielführend: Meinen Browser habe ich im Vollbildmodus, aber meine Browserfenster nicht. Bzw. mit "Vollbild" verbinde ich "Browserfenster hat den maximalen Platz".

      Besser wäre, nach der Browserfenstergröße zu fragen, und darunter dann auch "Vollbild" zu fassen:
      Wie groß ist ihr Browserfenster?
      kleiner als 800x600
      800x600, Vollbild
      kleiner als 1024x768, variabel
      1024x768, Vollbild
      kleiner als 1280x1024, variabel
      1280x1024, Vollbild
      größer als 1280x1024, variabel

      Dann würde ich "kleiner als 1024x768" eintragen, weil es genau 803x572 groß ist - zur Zeit.

      Ich will aber nicht rausfinden in welcher auflösung die leute surfen sondern ob sie im "Fullscreen modus" surfen und 2/3 der Seite mit weiss gefüllt haben.
      Das ist laut Nielsen die größte platz verschwendung die mann machen kann.
      Ich surfe auch mit "krummen auflösungen"

      • Sven Rautenberg
      1. aber wenig zielführend: Meinen Browser habe ich im Vollbildmodus, aber meine Browserfenster nicht. Bzw. mit "Vollbild" verbinde ich "Browserfenster hat den maximalen Platz".

        Dann würde ich "kleiner als 1024x768" eintragen, weil es genau 803x572 groß ist - zur Zeit.

        Ich will aber nicht rausfinden in welcher auflösung die leute surfen sondern ob sie im "Fullscreen modus" surfen und 2/3 der Seite mit weiss gefüllt haben.
        Das ist laut Nielsen die größte platz verschwendung die mann machen kann.
        Ich surfe auch mit "krummen auflösungen"

        Ja. bitte nicht Fullscreen-Modi verwenden!

        Sowas ist einfach *scheisse*.
        Es beraupt den User die Möglichkeit, mehr als ein Browserfenster zur
        selben Zeit zu nutzen (es sei denn es werden Tabs verwendet).
        Und das Zielpublikum deiner Site gehört bestimmt nicht zu den Newbies, die noch nicht herausgefundenhaben, dass man mehrere Browserfenster haben kann....

        Ciao,
          Wolfgang

        1. aber wenig zielführend: Meinen Browser habe ich im Vollbildmodus, aber meine Browserfenster nicht. Bzw. mit "Vollbild" verbinde ich "Browserfenster hat den maximalen Platz".

          Dann würde ich "kleiner als 1024x768" eintragen, weil es genau 803x572 groß ist - zur Zeit.

          Ich will aber nicht rausfinden in welcher auflösung die leute surfen sondern ob sie im "Fullscreen modus" surfen und 2/3 der Seite mit weiss gefüllt haben.
          Das ist laut Nielsen die größte platz verschwendung die mann machen kann.
          Ich surfe auch mit "krummen auflösungen"

          Ja. bitte nicht Fullscreen-Modi verwenden!

          Sowas ist einfach *scheisse*.
          Es beraupt den User die Möglichkeit, mehr als ein Browserfenster zur
          selben Zeit zu nutzen (es sei denn es werden Tabs verwendet).
          Und das Zielpublikum deiner Site gehört bestimmt nicht zu den Newbies, die noch nicht herausgefundenhaben, dass man mehrere Browserfenster haben kann....

          Ich will doch nur sehen ob Nielsen recht hat wenn er behauptet, dass die meisten Ihren Screen schlecht nutzen indem sie 800x600 designte sites mit einem voll aufgezogenem Browser besuchen.

          Axel. Webmaster von
          http://www.usability-now.com

          1. Hallo Axel,

            Ich will doch nur sehen ob Nielsen recht hat wenn er behauptet, dass die meisten Ihren Screen schlecht nutzen indem sie 800x600 designte sites mit einem voll aufgezogenem Browser besuchen.

            da wag ich dem Herrn Nilsen zu wiedersprechen.
            Ob und wie ich meinen Screen nutze, kann nicht gegenstand der Fragestellung sein. Bzw. es ist die vollkommen falsche Fragestellung (wenn er diese Behauptung wirklich so aufgestellt hat)

            Denn

            1. es gibt zu viele unterschiedliche auflösungen von websites, als dass ich mich vor betreten einer website darüber gedanken machen möchte 8und nach betreten einer webseite habe ich absolute keine lust mein browserfesnter an irgendeiner webseite anzupassen.

            2. ich surfe generell mit mehreren browserfenster wovon das "hauptfesnter" sogut wie immer full-screen ist: der grund, ich möchte auf eine seite möglich vieles sehen. die anderen fenstern sind klein (und an XWolf: ich kann meine alt-tab taste bedienen!*g*) und wenn ich beim durchfliegen der seite was interessanten lese stelle ich das fesnter auf full-screen.

            3. heute ist die annahme dass eine webseite nur 800x600 sein darf ist lächerlich überholt. (ja auch dann wenn viele noch immer für diese auflösung bauen) diese auflösung hat sich  mit 14 bzw. bei 15 zoll bildschirmen eingebürgert und dort als full-screen bewährt, aber davon abgesehen gibt es keine besondere daseinsberechtigung dafür.

            4. dass ich als user mein screen schlecht nutze beim full-screeen ist
              eine wirklich unserfeindliche annahme (er kann nicht wissen warum ich full-screen benutze). immerhin sollten sich die webesiten an die user anpassen und nicht umgekehrt.

            grüße
            thomas

            ps:

            1. ich wundere mich immer über webdesigner die ihre seiten pixelgenau auf 800x600 designen und so unglaublich viel platz verschwenden.
            2. ich surfe auf einem 19zöller zumeist mit 1152x864
            1. Hi Thomas,

              1. heute ist die annahme dass eine webseite nur 800x600 sein darf ist
                lächerlich überholt. (ja auch dann wenn viele noch immer für diese
                auflösung bauen) diese auflösung hat sich  mit 14 bzw. bei 15 zoll
                bildschirmen eingebürgert und dort als full-screen bewährt, aber davon
                abgesehen gibt es keine besondere daseinsberechtigung dafür.

              Tja, das sag mal einem unserer Großkunden, der das diesen Winter explizit
              verlangt hat. Dabei sind die entsprechenden Framesets schon bei 1024 * 768
              brutal voll, wenn man alle notwendigen Features ständig präsent halten
              möchte ... mit 800 * 600 macht es nicht mehr so richtig Spaß ...

              immerhin sollten sich die webseiten an die user anpassen und nicht
              umgekehrt.

              Äh, nun also doch 800 * 600, falls der User das verlangt? Oder wie?

              Viele Grüße
                    Michael

              1. Hallo Michael,

                Äh, nun also doch 800 * 600, falls der User das verlangt? Oder wie?

                ja, wenn ich meine auflösung so einstelle. aber es geht hier darum dass fixe layout mit 800x600 einfach überholt ist.

                für "normale" seiten, sollten die seiten so gestaltet sein, dass die information im vordergrund steht und nicht das layout als selbstszweck.
                ich kann ein fixes layout bei künstlerischen seiten, oder bei seiten wo das layout teil der seitenphilosophie ist, verstehen, nicht aber bei irgendwelchen portal etc. seiten.

                nimm dir die seiten vom selfhtml, sie können sich der auflösung anpassen. viele denken es ist nur faulheit kein fixes laout zu erstellen, aber es ist eben so, dass es viel schwieriger ist, seiten so zu erstellen, dass das layout flexibel ist.

                grüße
                thomas

                1. Moin, ihr.

                  Nochmal schnell einen Kommentar, bevor der Thread im Archiv verschwindet:

                  ja, wenn ich meine auflösung so einstelle. aber es geht hier darum dass fixe layout mit 800x600 einfach überholt ist.

                  Richtig, dynamische Layouts sind durchaus sinnvoller. Aber auch mit Problemen behaftet: Ich habe nämlich eigentlich keine Lust, bei einer riesigen Auflösung kilometerlange Textzeilen zu lesen. Das macht auch keinen Spaß. Irgendwo muß also alleine aufgrund der Gestaltung von lesbarem Fließtext Schluß sein. Die ideale Breite einer Textspalte liegt bei 7 cm.

                  Und was die Idee angeht, fixe Layouts nicht mehr für 800x600er Auflösungen zu gestalten: Mein Browserfenster ist aktuell 803x572 Pixel groß - und mein Browser ist bei 1024er-Auflösung im Vollbild-Modus. Also kriege ich die Breite eines 800er-Designs gut drauf, und zusätzlich noch vertikal etwas mehr Content.

                  Da finde ich absolut gerechtfertigt, wenn Seiten die horizontale Fläche nicht voll (oder eben dynamisch) ausnutzen. Nur eine Begrenzung der Seite nach unten ist idiotisch - irgendwo muß der Content ja hin, wenn es zuviel wird.

                  - Sven Rautenberg

  7. Hallo,

    für eine Usability-Seite der Nielsen-Art ganz nett. Ich würde allerdings den Text rechts nicht so nahe an den Rand kommen lassen (steigert die Benutzbarkeit (auch ein nettes Wort, obwohl Lesbarkeit auch nicht schlecht wäre, wenngleich Usability vielleicht für manche leichter ist, da braucht man nur ein Wort für alle Bereiche zu merken ;-)))))))

    Ach ja, ob der Top-Gif so ganz nach dem Geschmack der einschlägigen Jüngerschar ist? Der ist mir zumindest zu klein.... ("nach oben" wäre auch für manche Benutzerfreundlicher, zumindest wenn ich mal die Mitglieder der hiesigen Altentagesstätte, die gerade online gehen, über die Seite jagen lassen würde ;-) )

    Ansonsten eben eine nette Seite, habe mir ein Lesezeichen gesetzt... (Und das heist ja heutzutage schon was ;-))))

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de (very Un-Nielsen-Usability ;-) )

    1. Hallo,

      noch was ist mir aufgefallen. Bei der "Anbieterliste" würde ich auch kritischer schauen, ob die verlinkten Firmen ihre Seiten selber so Benutzerfreundlich wie möglich halten. Habe mir nur zwei angesehen und selbst als "NichtNielsenAnhänger" fühlte ich mich eher ausgeschlossen. (Wobei, Pixelpark schlißt einen eher ein, denn da kommt man nur durch wildes Klicken auf den Zurückbutton wieder zurück.... nicht sehr usability)

      Ich denke, daß man diese Adressen auch als Empfehlungen ansehen könnte, von deren Usability-Qualität man auf Dein Wissen wieder zurückschliest. (Was ich hiermit ausdrücklich nicht tue ;-) )

      Chräcker

      1. Hallo Chräcker,

        (Wobei, Pixelpark schlißt einen eher ein, denn da kommt man nur durch wildes Klicken auf den Zurückbutton wieder zurück.... nicht sehr usability)

        wie verwöhnt bist Du, dass es Dir nicht ausreicht, wenn ein Klick
        auf den Zurückbutton Dich zurück bringt?

        *SCNR*

        Ich denke, daß man diese Adressen auch als Empfehlungen ansehen könnte, von deren Usability-Qualität man auf Dein Wissen wieder zurückschliest.

        So ist es.

        Viele Grüße,
        Stefan

        PS: Mir ist bewußt, was Du mit der Pixelpark-Sache oben meinst, aber
            ohne JavaScript darf man deren Website ohnehin nicht besuchen ;-)

      2. noch was ist mir aufgefallen. Bei der "Anbieterliste" würde ich auch kritischer schauen, ob die verlinkten Firmen ihre Seiten selber so Benutzerfreundlich wie möglich halten. Habe mir nur zwei angesehen und selbst als "NichtNielsenAnhänger" fühlte ich mich eher ausgeschlossen. (Wobei, Pixelpark schlißt einen eher ein, denn da kommt man nur durch wildes Klicken auf den Zurückbutton wieder zurück.... nicht sehr usability)
        Ich denke, daß man diese Adressen auch als Empfehlungen ansehen könnte, von deren Usability-Qualität man auf Dein Wissen wieder zurückschliest. (Was ich hiermit ausdrücklich nicht tue ;-) )

        Naja, meine Erfahrungen aus dem Agenturgeschäft sind ein wenig anders. Grunsätzlich liste ich alle Sites auf die über eine eigenes Usability Labor verfügen und Tests durchführen.
        Das die eigene Site der Agentur diesen Anspruchen nicht gerecht wird ist fast immer der Fall und für mich auch kein Maßstab. Ich kenne Firmen wie Pixelpark die bauen Super "Usable" Intranets, Communitys, Firmensites und beim nächstem Projekt ist es wieder anders.

        Danke für die Meinung ich werde das mal als Info in der Anbieterliste aufnehmen.

        Axel

    2. für eine Usability-Seite der Nielsen-Art ganz nett. Ich würde allerdings den Text rechts nicht so nahe an den Rand kommen lassen (steigert die Benutzbarkeit (auch ein nettes Wort, obwohl Lesbarkeit auch nicht schlecht wäre, wenngleich Usability vielleicht für manche leichter ist, da braucht man nur ein Wort für alle Bereiche zu merken ;-)))))))

      Ach ja, ob der Top-Gif so ganz nach dem Geschmack der einschlägigen Jüngerschar ist? Der ist mir zumindest zu klein.... ("nach oben" wäre auch für manche Benutzerfreundlicher, zumindest wenn ich mal die Mitglieder der hiesigen Altentagesstätte, die gerade online gehen, über die Seite jagen lassen würde ;-) )

      Stimme ich dir in beiden Punkten zu werde ich überarbeiten.
      Axel