wie findet ihr meine homepage
x-plosiv
- sonstiges
0 Zerbe0 x-plosiv
0 Markus Nordhaus0 Schuer0 Sven Rautenberg0 Uwe0 Orlando
hi...es würde mich mega wundernehmen wie ihr profis meine homepage findet. bitte schaut sie euch doch schnell an und gebt mir ein feedback.
besten dank im voraus
www.internet4you.ch
Hallo!
Sorry aber....
Die Farben sind unglücklich gewählt.
Nach 1 minute habe ich den ersten defekten Link getroffen (Angebot:Kontakt)
Dieses Extrafenster nervt
Deine Referenzsite x-Plosiv hat ein 'onunload event' 'open window'
Ein Grund diese Site NIEEEEEEE wieder zu besuchen
Das alles ist mir in 2 Minuten aufgefallen.
Naja es ist meine ganz persönliche Meinung und das nur als User gesehen (und nicht als Coder)
Ich hoffe ein paar Anregungen gegebe zu haben.
Zerbe
PS. Ich finde diese Werbung im Selfhtml nicht besonders gut.
Hallo!
Sorry aber....
Die Farben sind unglücklich gewählt.
Nach 1 minute habe ich den ersten defekten Link getroffen (Angebot:Kontakt)
Dieses Extrafenster nervt
Deine Referenzsite x-Plosiv hat ein 'onunload event' 'open window'
Ein Grund diese Site NIEEEEEEE wieder zu besuchen
Das alles ist mir in 2 Minuten aufgefallen.
Naja es ist meine ganz persönliche Meinung und das nur als User gesehen (und nicht als Coder)
Ich hoffe ein paar Anregungen gegebe zu haben.
Zerbe
PS. Ich finde diese Werbung im Selfhtml nicht besonders gut.
hi zerbe...erstmals besten dank für deine konstruktive kritik. es tut mir leid wenn dir das als werbung vor kam, das bestimmt nicht so gedacht...ist warscheinlich auch nicht der richtig platz für werbung...bei diesen vielen kritischen profis hier :-)
Hallo,
Und noch ein Webdesigner der sich Selbständig gemacht hat ...
Spass bei seite:
1. Deine Introseite passt nicht zum Gesamtbild deiner HP
2. Das Design deiner wirkt MIR ein wenig zu Flippig.
Ich habe in diesem Semester (Angew. Informatik FH) im Fach
Interaktive Systeme gelernt, das man die Farben Rot und Blau
zusammen verwenden sollte (kann mich aber auch irren).
Grün ist Komplementerfahrbe von Rot und macht die Seit damit
extrem grell.
Ausserdem sollte man nicht zuviele Farben und schon gar keine
Grundfarben verwenden. Das wirgt billlig und unseriös.
3. Grundsätzlich finde ich es unvorteilhaft deine Seite nach dem
Introfenster in einem mit Javascript erzeugtem Window aufzurufen.
4. Das layout deiner Seite scheint mir von ihrgent einer Schablone
erstellt worden zu sein. Auch wenn dem nicht so ist deinen Kunden
wird es so vorkommen.
5. Des weiteren ist deine Seite von der Farbgestaltung nicht
werbetechnisch durchdacht. Du musst mit deiner Farbwahl auf den
Inhalt lenken und nicht auf das Menü.
Aber über Design lässt sich bekanntlich streiten.
Ich wünsche euch noch viel Unternehmerischen erfolg.
mfg Markus
Kleine Korrektur
Hallo,
Und noch ein Webdesigner der sich Selbständig gemacht hat ...
Spass bei seite:
- Deine Introseite passt nicht zum Gesamtbild deiner HP
- Das Design deiner wirkt MIR ein wenig zu Flippig.
Ich habe in diesem Semester (Angew. Informatik FH) im Fach
Interaktive Systeme gelernt, das man die Farben Rot und Blau
zusammen verwenden sollte (kann mich aber auch irren).
natürlich NICHT zusammen verwenden !!!
Grün ist Komplementerfahrbe von Rot und macht die Seit damit
extrem grell.
Ausserdem sollte man nicht zuviele Farben und schon gar keine
Grundfarben verwenden. Das wirgt billlig und unseriös.
3. Grundsätzlich finde ich es unvorteilhaft deine Seite nach dem
Introfenster in einem mit Javascript erzeugtem Window aufzurufen.
4. Das layout deiner Seite scheint mir von ihrgent einer Schablone
erstellt worden zu sein. Auch wenn dem nicht so ist deinen Kunden
wird es so vorkommen.
5. Des weiteren ist deine Seite von der Farbgestaltung nicht
werbetechnisch durchdacht. Du musst mit deiner Farbwahl auf den
Inhalt lenken und nicht auf das Menü.
Aber über Design lässt sich bekanntlich streiten.
Ich wünsche euch noch viel Unternehmerischen erfolg.
mfg Markus
Hallo,
tja, was soll ich sagen. Irgendwie bin ich nicht beeindruckt, ganz im Gegenteil. Es wirkt alles eher unprofessionell, als professionell. Liegt sicherlich daran - wie einige hier schon sagten - daß die Farben nicht unbedingt gut gewählt wurden.
Alles weitere jetzt mal als Gedankenhäppchen :
.oO(Das Hintergrundgrün sieht "dreckig" aus)
.oO(Die Schrift ist schlecht lesbar und langweilig gesetzt)
.oO(viele Grafiken und Buttons sind unsauber!)
.oO(das Logo unten links wirkt irgendwie gedrungen)
.oO(Sieht nach Standardschablone aus)
.oO(für Webdesign einfach alles sehr langweilig. Nichts Innovatives, keine besonderen Grafiken oder Typo, keine guten Ideen(!))
.oO(das Banner stört mich gewaltig)
Dabei belasse ich's jetzt mal.
Fazit :
Aaaaaaalso, auch wenn's jetzt hart klingt : Ihr wollt Webdesign bieten, aber das was ihr dort zeigt, ist leider alles andere als Design. Was mir am meisten aufstößt ist der Umgang mit Farbe, Typo und allgemeiner Gestaltung, was mir danach am meisten fehlt sind innovative Ideen und Gedanken! Also setzt euch einfach mal bei einem kühlen Glas White Russian (Insider : An dieser Stelle ein Prost an Einbecker! *g*) zusammen, nehmt ein Blatt Papier zur Hand und überlegt euch, was ihr darstellen wollt. Habt ein paar gute Ideen und macht mal was anderes, als die große Graue Masse der "Standardwebdesigner".
Solltet ihr allerdings mehr Wert auf eure anderen Tätigkeiten legen, also Promotion, Proofreading (Scheißwort! Sorry), Translation, etc., dann macht so weiter wie bisher und seht erstmal zu, daß der Laden läuft. Dann könnt ihr allerdings auch davon ausgehen, daß euere Webdesignaufträge aus langweiligen Seiten für Dönerbuden oder Copyshops bestehen, mit denen man auch nicht viel verdienen kann. Andererseits lernt man ja auch mit der Erfahrung...
Was auch immer ihr macht, macht's gut!
Weitermachen! ;-)
Gruß,
Dirk
Moin!
hi...es würde mich mega wundernehmen wie ihr profis meine homepage findet. bitte schaut sie euch doch schnell an und gebt mir ein feedback.
Tja, zuerst sehe ich eine sinnlose, relativ schwarzweiß gehaltene Vorschaltseite. Ich _liiiebe_ solche Vorschaltseiten (nein, natürlich NICHT! Ich weiß, wohin ich wollte, das muß man mir nicht zweimal sagen).
Dann klicke ich auf das Bild (nicht, weil mir das jemand gesagt hat, sondern aus der Überzeugung, daß es so sein _muß_, denn wegen dieser leeren Seite wirst du kaum diese Anfrage gestellt haben).
Tja, und dann geschieht zweierlei:
1. Mein Opera 6 (Neuinstallaton ohne Java) meint (nachdem er einiges geladen hat - dazu später mehr): "The installed version of Javs Runtime Environment is incompatible with this version of Opera. Please download JRE 1.2 or later at http://www.javasoft.com."
Für den Text dieser Meldung bist du zwar nicht direkt verantwortlich, aber warum zum Teufel kommt diese Meldung überhaupt? Java auf einer Startseite gibt immer Abzüge bei der B-Note!
2. Ok, ich habe ja noch einen anderen Rechner mit Opera 5.11. Da ist Java mit installiert. Wieder der Seitenaufruf der Vorschaltseite... alles schwarzweiß.
Tja, und nach dem Klick haut es einen wirklich um - visuell gesehen. Aber nicht wegen eines ultracoolen Designs, sondern eher wegen einer ziemlich bunten Farbgestaltung in "blau-grün". Rote Buttons, mit extrem hervorgehobener gelb-roter Schrift und Buttonfarbwechsel auf grün beim Mouseover.
Und das alles in einem neuen Browserfenster. Ich _liiiiieeebe_ neue Browserfenster (nein, natürlich NICHT! Solche Fenster gehen bei mir meist so auf, daß ich die linke obere Ecke der Webseite sehen kann, der Rest des Fensters ragt nach unten und rechts aus meiner Anzeigefläche des Bildschirms heraus. Neue Browserfenster öffnen gibt bei mir ebenfalls Abzüge in der B-Note).
Fassen wir zusammen, was bis jetzt geschah:
Kurzer Ausflug in das Reich der A-Note (technische Bewertung):
Ein kurzer Check beim Validator ergab leider ... garnichts, das wird ein längerer Check. Warum? Keine Doctype-Angabe, da erzählt der Validator (http://validator.w3.org) leider erstmal nur, daß er das Dokument ganz doof findet. Für mich bedeutet das: Validator-Startseite aufrufen, die URL der Hauptseite aus dem Browser kopieren und das ganze nochmal aufrufen (dabei ist da doch eine so schöne Funktion in Opera eingebaut, angezeigte Seiten direkt zu validieren).
Zweiter Anlauf beim Validator: URL eingetragen, HTML 4.01 Transitional (das, wo am meisten erlaubt ist von den Standards überhaupt) erzwungen und geguckt.
Guck dir die Ergebnisse am besten selbst an:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Fbrowser.html&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Nur zwei Fehler. Aber du hast mich natürlich mutwillig in die Irre bzw. in das Browser-Detect-Script laufen lassen.
Die echte Hauptseite liefert diese Fehlermeldungen:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Fhome.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Und die Links links machen dies:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Flinks.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Das Frameset hab ich mir auch angeschaut, es ist aber ziemlich unmöglich, mit heutigen Browsern ein funktionierendes und gleichzeitig valides Frameset zu basteln.
Tja, technisch ist die Seite relativ in Ordnung. Wegen der fehlenden DOCTYPE-Angabe gibts Abzüge in der A-Note, wegen der wohl überall fehlenden ALT-Attribute bei den Bildern auch, aber insgesamt macht das einen nicht so schlimmen Eindruck: Der Validator gibt sich weit weniger bunt als deine Seiten, obwohl ich das befürchtet hatte. Als Schulnote würde ich "2-" vergeben. Da du "Korrekturlesen" anbietest, solltest du deine Seiten dieser Prozedur, was das HTML angeht, noch einmal unterziehen.
Zurück zum künstlerischen Eindruck:
"Aktuell" ist bei dir garnichts. Das ist schade, aber kann ja noch kommen.
"Angebot" ist reichhaltig bestückt. Zur Abwechslung gibts jetzt nochmal ein rotes Submenü am oberen Fensterrand, mit schwarzer und (bei Selektion) weißer Schrift. Dieses Menü taucht aber nicht immer auf.
"Ueber uns" (hatte diese Schriftart keine Umlaute?) wird nochmal interessant: Der Firmengründer selbst präsentiert sich auf einem überbelichtetem Foto (das sieht leider sowohl auf TFT-Flachbildschirm als auch auf dem Röhrenmonitor gleich schlecht aus), während sich die Mitinhaberin eher auf einem unterbelichteten Bild präsentiert. Daran kann Schuld sein der Bildrahmen.
Unter "Preisliste" schweigt die Seite sich interessanterweise über konkrete Preise dann doch aus. :)
Tja, was soll ich sagen? Die Inhalte zu kritisieren steht mir nicht zu. Das ist Sache des Redakteurs, und ich kann bestätigen, daß die Texte einen sehr ordentlichen Eindruck machen.
Nur leider ist die grafische Gestaltung überhaupt nicht mein Geschmack. Sie ist viel zu bunt. Immerhin haben wir es hier mit zwei Hauptfarben zu tun (Blau und Grün), dazu kommt eine sehr auffällige Buttonfarbe Rot, und eine Schriftfarbe Gelb. Darüber hinaus haben einige Seiten Hellgrün abgesetzte Flächen. Die blauen Elemente sind mit einem Highlighteffekt versehen, der Weiß und Schwarz schimmert.
Ich komme kaum mit dem Zählen nach, und vermutlich habe ich auch noch irgendeine andere Farbe vergessen... 7 Farben (wenn man Schwarz und Weiß mal als Farbe rechnet) insgesamt. Uff, das ist viel. Zumindest dann, wenn diese Farben so gar nicht farbharmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Wie ich mich nämlich auf einer Webseite für Farbharmonie unlängst habe informieren lassen, ist es praktisch unumgänglich, mehrere Farben zu verwenden, wenn man von Farbassoziationen ausgeht (also: Welche Begriffe möchte ich mit meiner Webseite assoziieren? "Die Weite" zum Beispiel? Dann ist die damit assoziierte Farbe "Blau" - neben einigen anderen Farben, die ich auch noch unterbringen müßte. Und dann noch die Farben, um eine Harmonie unterzubringen - diese vielen Farben müssen aber (zum Glück) nicht alle zu gleichen Anteilen vertreten sein, es reicht das kleine Auftauchen zum Beispiel im Logo oder einem Bild).
Fassen wir noch einmal die Kritikpunkte zusammen:
Positiv:
Insgesamt würd ich als B-Note eine "3" vergeben.
PS: Der Link zum Farb-Tutorial (ich hab's selbst auch nur 'angelesen', nicht durchgelesen und verstanden und umgesetzt): http://www.metacolor.de. Unbedingt empfehlenswert!!!
Jaaa, das wäre es dann gewesen erstmal.
- Sven Rautenberg
Moin!
hi...es würde mich mega wundernehmen wie ihr profis meine homepage findet. bitte schaut sie euch doch schnell an und gebt mir ein feedback.
Tja, zuerst sehe ich eine sinnlose, relativ schwarzweiß gehaltene Vorschaltseite. Ich _liiiebe_ solche Vorschaltseiten (nein, natürlich NICHT! Ich weiß, wohin ich wollte, das muß man mir nicht zweimal sagen).
Dann klicke ich auf das Bild (nicht, weil mir das jemand gesagt hat, sondern aus der Überzeugung, daß es so sein _muß_, denn wegen dieser leeren Seite wirst du kaum diese Anfrage gestellt haben).
Tja, und dann geschieht zweierlei:
- Mein Opera 6 (Neuinstallaton ohne Java) meint (nachdem er einiges geladen hat - dazu später mehr): "The installed version of Javs Runtime Environment is incompatible with this version of Opera. Please download JRE 1.2 or later at http://www.javasoft.com."
Für den Text dieser Meldung bist du zwar nicht direkt verantwortlich, aber warum zum Teufel kommt diese Meldung überhaupt? Java auf einer Startseite gibt immer Abzüge bei der B-Note!
- Ok, ich habe ja noch einen anderen Rechner mit Opera 5.11. Da ist Java mit installiert. Wieder der Seitenaufruf der Vorschaltseite... alles schwarzweiß.
Tja, und nach dem Klick haut es einen wirklich um - visuell gesehen. Aber nicht wegen eines ultracoolen Designs, sondern eher wegen einer ziemlich bunten Farbgestaltung in "blau-grün". Rote Buttons, mit extrem hervorgehobener gelb-roter Schrift und Buttonfarbwechsel auf grün beim Mouseover.
Und das alles in einem neuen Browserfenster. Ich _liiiiieeebe_ neue Browserfenster (nein, natürlich NICHT! Solche Fenster gehen bei mir meist so auf, daß ich die linke obere Ecke der Webseite sehen kann, der Rest des Fensters ragt nach unten und rechts aus meiner Anzeigefläche des Bildschirms heraus. Neue Browserfenster öffnen gibt bei mir ebenfalls Abzüge in der B-Note).
Fassen wir zusammen, was bis jetzt geschah:
- Eine recht sinnlose Vorschaltseite in schwarz-weiß.
- Als kontrast eine überbordend bunte Hauptseite in einem neuen Browserfenster
- Irgendein Java-Applet
Kurzer Ausflug in das Reich der A-Note (technische Bewertung):
Ein kurzer Check beim Validator ergab leider ... garnichts, das wird ein längerer Check. Warum? Keine Doctype-Angabe, da erzählt der Validator (http://validator.w3.org) leider erstmal nur, daß er das Dokument ganz doof findet. Für mich bedeutet das: Validator-Startseite aufrufen, die URL der Hauptseite aus dem Browser kopieren und das ganze nochmal aufrufen (dabei ist da doch eine so schöne Funktion in Opera eingebaut, angezeigte Seiten direkt zu validieren).
Zweiter Anlauf beim Validator: URL eingetragen, HTML 4.01 Transitional (das, wo am meisten erlaubt ist von den Standards überhaupt) erzwungen und geguckt.
Guck dir die Ergebnisse am besten selbst an:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Fbrowser.html&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Nur zwei Fehler. Aber du hast mich natürlich mutwillig in die Irre bzw. in das Browser-Detect-Script laufen lassen.
Die echte Hauptseite liefert diese Fehlermeldungen:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Fhome.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Und die Links links machen dies:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Flinks.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Das Frameset hab ich mir auch angeschaut, es ist aber ziemlich unmöglich, mit heutigen Browsern ein funktionierendes und gleichzeitig valides Frameset zu basteln.
Tja, technisch ist die Seite relativ in Ordnung. Wegen der fehlenden DOCTYPE-Angabe gibts Abzüge in der A-Note, wegen der wohl überall fehlenden ALT-Attribute bei den Bildern auch, aber insgesamt macht das einen nicht so schlimmen Eindruck: Der Validator gibt sich weit weniger bunt als deine Seiten, obwohl ich das befürchtet hatte. Als Schulnote würde ich "2-" vergeben. Da du "Korrekturlesen" anbietest, solltest du deine Seiten dieser Prozedur, was das HTML angeht, noch einmal unterziehen.
Zurück zum künstlerischen Eindruck:
"Aktuell" ist bei dir garnichts. Das ist schade, aber kann ja noch kommen.
"Angebot" ist reichhaltig bestückt. Zur Abwechslung gibts jetzt nochmal ein rotes Submenü am oberen Fensterrand, mit schwarzer und (bei Selektion) weißer Schrift. Dieses Menü taucht aber nicht immer auf.
"Ueber uns" (hatte diese Schriftart keine Umlaute?) wird nochmal interessant: Der Firmengründer selbst präsentiert sich auf einem überbelichtetem Foto (das sieht leider sowohl auf TFT-Flachbildschirm als auch auf dem Röhrenmonitor gleich schlecht aus), während sich die Mitinhaberin eher auf einem unterbelichteten Bild präsentiert. Daran kann Schuld sein der Bildrahmen.
Unter "Preisliste" schweigt die Seite sich interessanterweise über konkrete Preise dann doch aus. :)
Tja, was soll ich sagen? Die Inhalte zu kritisieren steht mir nicht zu. Das ist Sache des Redakteurs, und ich kann bestätigen, daß die Texte einen sehr ordentlichen Eindruck machen.
Nur leider ist die grafische Gestaltung überhaupt nicht mein Geschmack. Sie ist viel zu bunt. Immerhin haben wir es hier mit zwei Hauptfarben zu tun (Blau und Grün), dazu kommt eine sehr auffällige Buttonfarbe Rot, und eine Schriftfarbe Gelb. Darüber hinaus haben einige Seiten Hellgrün abgesetzte Flächen. Die blauen Elemente sind mit einem Highlighteffekt versehen, der Weiß und Schwarz schimmert.
Ich komme kaum mit dem Zählen nach, und vermutlich habe ich auch noch irgendeine andere Farbe vergessen... 7 Farben (wenn man Schwarz und Weiß mal als Farbe rechnet) insgesamt. Uff, das ist viel. Zumindest dann, wenn diese Farben so gar nicht farbharmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Wie ich mich nämlich auf einer Webseite für Farbharmonie unlängst habe informieren lassen, ist es praktisch unumgänglich, mehrere Farben zu verwenden, wenn man von Farbassoziationen ausgeht (also: Welche Begriffe möchte ich mit meiner Webseite assoziieren? "Die Weite" zum Beispiel? Dann ist die damit assoziierte Farbe "Blau" - neben einigen anderen Farben, die ich auch noch unterbringen müßte. Und dann noch die Farben, um eine Harmonie unterzubringen - diese vielen Farben müssen aber (zum Glück) nicht alle zu gleichen Anteilen vertreten sein, es reicht das kleine Auftauchen zum Beispiel im Logo oder einem Bild).
Fassen wir noch einmal die Kritikpunkte zusammen:
- Vorschaltseite
- in schwarz-weiß
- Neues Browserfenster
- in grellbunt
- ebenso die Auswahl der Schriften in der Navigation - zumindest in Verbindung mit der Farbwahl eher abschreckend.
Positiv:
- Texte fehlerfrei
- und ganz vernünftig formuliert.
Insgesamt würd ich als B-Note eine "3" vergeben.
PS: Der Link zum Farb-Tutorial (ich hab's selbst auch nur 'angelesen', nicht durchgelesen und verstanden und umgesetzt): http://www.metacolor.de. Unbedingt empfehlenswert!!!
Jaaa, das wäre es dann gewesen erstmal.
- Sven Rautenberg
hi erstmals besten dank für die top kritik, auch wenn sie nicht sehr gut ausgefallen ist (selbstverständlich auch allen anderen...besten dank)
ich versuche soeben deine anregungen umzusetzten. nur habe ich z.b. mit den farben ein problem...laut meinen büchern sind blau, rot, grün harmonisch (triade system), jedoch stelle ich auch selber fest, dass sicherlich der grüne hintergrund nicht optimal ist.
bevor ich jedoch meine homepage ändere würde ich gerne wisse, was du mir für eine hintergrund farbe empfiehlst.
gerne werde ich noch auf die anderen punkte zu sprechen kommen zu einem späteren zeitpunk.
besten dank im voraus...
gruss
andy
Moin!
[Fullquote deleted]
Bitte lies die </faq/>, wie man hier zitieren soll: </faq/#Q-09>
ich versuche soeben deine anregungen umzusetzten. nur habe ich z.b. mit den farben ein problem...laut meinen büchern sind blau, rot, grün harmonisch (triade system), jedoch stelle ich auch selber fest, dass sicherlich der grüne hintergrund nicht optimal ist.
Wenn ich mal Metacolor.de zitieren darf:
"Und wenn nur eine einzige Farbe eingesetzt wird?
Monochromatische Webseiten wirken sehr gut. [...] Desgleichen bei Kombinationen einer Farbe mit Schwarz, Weiß oder Grau: Hier braucht man sich über Farbharmonien keine Gedanken zu machen..."
bevor ich jedoch meine homepage ändere würde ich gerne wisse, was du mir für eine hintergrund farbe empfiehlst.
Erstmal: Es gibt hellere und dunklere Farben. ;) Heller ist meist freundlicher, dunkler meist unfreundlicher. Wenn du gesättigte Farben einsetzt, ist das ziemlich schwere Kost. Und das auch noch bildschirmfüllend.
Wie oben erwähnt: Schwarz, Grau und Weiß sind neutral gegenüber Farben. Kombiniere damit. Weiße oder leicht angegraute Hintergrundfarbe ist nie verkehrt.
Was die Farbharmonie angeht: Harmonielehren gibt es wohl viele. Wenn ich nach der gehe, die bei Metacolor.de erklärt wird, dann sind Rot, Blau und Grün so ziemlich der krasseste Grenzfall, den du produzieren kannst. Die drei Farben liegen auf deren Farbkreis sehr weit auseinander, sind also eigentlich schon unharmonisch. Und zur Harmonie trägt eben der Kontrast bei. Deine Farben Blau und Grün sind annähernd gleich verteilt, während Rot spärlich auftritt. Harmonie wäre gegeben, wenn eine Farbe dominiert, und die anderen beiden nur ergänzen.
Wenn du Grün als Hintergrund beibehalten willst, und Rot als Kontrastfarbe, dann würde die dritte dazu passende Farbe Lila heißen. Gehst du von Blau als Hauptfarbe aus, solltest du irgendwie auf Grün verzichten, und die passende Kombinationsfarbe zu Rot wählen, also "Lind" - was auch irgendwie Grün ist, aber gelber.
Ich würde vorschlagen, du spielst mit einem IE-Browser mal bei denen am Farbsteller rum: http://www.metacolor.de/farbwaehler.htm Ganz unten ist die frei benutzbare Javascript-Version für zwei Harmonie-Arten verlinkt.
gerne werde ich noch auf die anderen punkte zu sprechen kommen zu einem späteren zeitpunk.
Mach, wie du meinst. :)
- Sven Rautenberg
Gruess dich,
erster Eindruck: Extrem langsamer Seitenaufbau. Anderer Provider waere ggf. angebracht.
Zweiter Eindruck: Der Satz "If your browser supported Java, you'd see an AdvertiserApplet here" im giftgruenen Fenster unten hat bei mir nur ein Kopfschuetteln ausgeloest.
Dritter Eindruck: Eure Werbe Message "Würden Sie gerne sicher sein, dass auf Ihrer Seite keine Schreibfehler sind?" hat mich angesichts mehrerer Rechtschreib- und Interpunktionsfehler auf der Seite zum Lachen gebracht.
Ansonsten kann ich nur wiederholen, was andere Leute auch schon gesagt haben. Von der Farbkombination wird man blind und die ganze Web Site macht einen unprofessionellen Eindruck. Sorry.
Bis denn
Uwe
Hi, x-plosiv
hi...es würde mich mega wundernehmen wie ihr profis meine homepage findet. bitte schaut sie euch doch schnell an und gebt mir ein feedback.
Die meisten Fehler wurden schon beschrieben, IMHO fehlen jedoch noch
einige wichtige Punkte:
1. Aha, ein Splash-Screen. Na gut, ich sage jetzt nichts.
Dieser enthält ca. fünf Links. Ups, das sind gar keine Links.
Also ein pawlowscher Click auf das Logo (obwohl hier 'Willkommen'
steht und nicht 'Hereinspaziert').
2. Ich sehe grün und eine Information, dass ich auf eine browser-
spezifische Seite weitergeleitet werde. Wunderbar - da macht sich
tatsächlich jemand die Mühe, auf verschiedene Browser zu
optimieren! Nur schade, dass meiner nicht vertreten ist. Weiters
muss ich feststellen, dass ich nirgendwohin weitergeleitet werde,
da bei mir Javascript deaktiviert ist.
3. Macht nix, es gibt ja noch den Link [>>> weiter >>>]. Folgeseite:
The requested URL /allframes.htm was not found on this server.
Wenn du deine Leistungen mit den Worten "Möchten Sie sicher sein,
dass Ihre Seite auf allen Systemen richtig angezeigt wird?"
präsentierst, sollte das auch für deine Seite gelten.
Gut, ich werde also gezwungen, Javascript zu aktivieren. Das ist für
mich eine Anzeichen, dass ich nicht erwünscht bist. Unter normalen
Umständen siehst du mich nie wieder. Da du aber so sehr darum gebeten
hast, :) wage ich es:
1. Splash-Screen, s. oben
2. Ein PopUp geht auf. Muss das sein? Es ist viel zu klein. Ich habe
keinen größeren Monitor, um auf 800x600 degradiert zu werden.
Webseiten sollten auflösungsunabhängig sein. PopUps sind bei mir
_normalerweise_ deaktiviert.
Jetzt noch zum Inhalt, den ich nur mehr überflogen habe. Die Recht-
schreibung ist bis auf einige Kleinigkeiten (Beistriche) ganz ok.
1. 'Proofreading'? Cool, man!
"Damit Sie sicher sein können, dass das Ihnen nicht passiert,..."
-> dass-das-Kombinationen klingen immer etwas holprig.
"...würden wir gerne Ihre Seiten preisgünstig auf Fehler überprüfen."
-> Definiere 'preisgünstig'. Prüfst du, und/oder besserst du aus?
Warum diese Bescheidenheit? "Wir merzen Fehler aus" klingt gleich
viel aktiver. würde|hätte|könnte sind abschwächende Worte.
Fazit:
Wenn du deine Seiten in mehreren Versionen erstellst, sollten auch
die wichtigsten Browser vertreten sein. Tote Links an neuralgischen
Punkten sind tödlich. Javascript-Zwang und PopUps ebenfalls.
Mich interessiert jetzt, ob du das genauso siehst :)
LG Orlando