Moin!
hi...es würde mich mega wundernehmen wie ihr profis meine homepage findet. bitte schaut sie euch doch schnell an und gebt mir ein feedback.
Tja, zuerst sehe ich eine sinnlose, relativ schwarzweiß gehaltene Vorschaltseite. Ich _liiiebe_ solche Vorschaltseiten (nein, natürlich NICHT! Ich weiß, wohin ich wollte, das muß man mir nicht zweimal sagen).
Dann klicke ich auf das Bild (nicht, weil mir das jemand gesagt hat, sondern aus der Überzeugung, daß es so sein _muß_, denn wegen dieser leeren Seite wirst du kaum diese Anfrage gestellt haben).
Tja, und dann geschieht zweierlei:
- Mein Opera 6 (Neuinstallaton ohne Java) meint (nachdem er einiges geladen hat - dazu später mehr): "The installed version of Javs Runtime Environment is incompatible with this version of Opera. Please download JRE 1.2 or later at http://www.javasoft.com."
Für den Text dieser Meldung bist du zwar nicht direkt verantwortlich, aber warum zum Teufel kommt diese Meldung überhaupt? Java auf einer Startseite gibt immer Abzüge bei der B-Note!
- Ok, ich habe ja noch einen anderen Rechner mit Opera 5.11. Da ist Java mit installiert. Wieder der Seitenaufruf der Vorschaltseite... alles schwarzweiß.
Tja, und nach dem Klick haut es einen wirklich um - visuell gesehen. Aber nicht wegen eines ultracoolen Designs, sondern eher wegen einer ziemlich bunten Farbgestaltung in "blau-grün". Rote Buttons, mit extrem hervorgehobener gelb-roter Schrift und Buttonfarbwechsel auf grün beim Mouseover.
Und das alles in einem neuen Browserfenster. Ich _liiiiieeebe_ neue Browserfenster (nein, natürlich NICHT! Solche Fenster gehen bei mir meist so auf, daß ich die linke obere Ecke der Webseite sehen kann, der Rest des Fensters ragt nach unten und rechts aus meiner Anzeigefläche des Bildschirms heraus. Neue Browserfenster öffnen gibt bei mir ebenfalls Abzüge in der B-Note).
Fassen wir zusammen, was bis jetzt geschah:
- Eine recht sinnlose Vorschaltseite in schwarz-weiß.
- Als kontrast eine überbordend bunte Hauptseite in einem neuen Browserfenster
- Irgendein Java-Applet
Kurzer Ausflug in das Reich der A-Note (technische Bewertung):
Ein kurzer Check beim Validator ergab leider ... garnichts, das wird ein längerer Check. Warum? Keine Doctype-Angabe, da erzählt der Validator (http://validator.w3.org) leider erstmal nur, daß er das Dokument ganz doof findet. Für mich bedeutet das: Validator-Startseite aufrufen, die URL der Hauptseite aus dem Browser kopieren und das ganze nochmal aufrufen (dabei ist da doch eine so schöne Funktion in Opera eingebaut, angezeigte Seiten direkt zu validieren).
Zweiter Anlauf beim Validator: URL eingetragen, HTML 4.01 Transitional (das, wo am meisten erlaubt ist von den Standards überhaupt) erzwungen und geguckt.
Guck dir die Ergebnisse am besten selbst an:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Fbrowser.html&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Nur zwei Fehler. Aber du hast mich natürlich mutwillig in die Irre bzw. in das Browser-Detect-Script laufen lassen.
Die echte Hauptseite liefert diese Fehlermeldungen:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Fhome.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Und die Links links machen dies:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.internet4you.ch%2Fhtml%2Flinks.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional
Das Frameset hab ich mir auch angeschaut, es ist aber ziemlich unmöglich, mit heutigen Browsern ein funktionierendes und gleichzeitig valides Frameset zu basteln.
Tja, technisch ist die Seite relativ in Ordnung. Wegen der fehlenden DOCTYPE-Angabe gibts Abzüge in der A-Note, wegen der wohl überall fehlenden ALT-Attribute bei den Bildern auch, aber insgesamt macht das einen nicht so schlimmen Eindruck: Der Validator gibt sich weit weniger bunt als deine Seiten, obwohl ich das befürchtet hatte. Als Schulnote würde ich "2-" vergeben. Da du "Korrekturlesen" anbietest, solltest du deine Seiten dieser Prozedur, was das HTML angeht, noch einmal unterziehen.
Zurück zum künstlerischen Eindruck:
"Aktuell" ist bei dir garnichts. Das ist schade, aber kann ja noch kommen.
"Angebot" ist reichhaltig bestückt. Zur Abwechslung gibts jetzt nochmal ein rotes Submenü am oberen Fensterrand, mit schwarzer und (bei Selektion) weißer Schrift. Dieses Menü taucht aber nicht immer auf.
"Ueber uns" (hatte diese Schriftart keine Umlaute?) wird nochmal interessant: Der Firmengründer selbst präsentiert sich auf einem überbelichtetem Foto (das sieht leider sowohl auf TFT-Flachbildschirm als auch auf dem Röhrenmonitor gleich schlecht aus), während sich die Mitinhaberin eher auf einem unterbelichteten Bild präsentiert. Daran kann Schuld sein der Bildrahmen.
Unter "Preisliste" schweigt die Seite sich interessanterweise über konkrete Preise dann doch aus. :)
Tja, was soll ich sagen? Die Inhalte zu kritisieren steht mir nicht zu. Das ist Sache des Redakteurs, und ich kann bestätigen, daß die Texte einen sehr ordentlichen Eindruck machen.
Nur leider ist die grafische Gestaltung überhaupt nicht mein Geschmack. Sie ist viel zu bunt. Immerhin haben wir es hier mit zwei Hauptfarben zu tun (Blau und Grün), dazu kommt eine sehr auffällige Buttonfarbe Rot, und eine Schriftfarbe Gelb. Darüber hinaus haben einige Seiten Hellgrün abgesetzte Flächen. Die blauen Elemente sind mit einem Highlighteffekt versehen, der Weiß und Schwarz schimmert.
Ich komme kaum mit dem Zählen nach, und vermutlich habe ich auch noch irgendeine andere Farbe vergessen... 7 Farben (wenn man Schwarz und Weiß mal als Farbe rechnet) insgesamt. Uff, das ist viel. Zumindest dann, wenn diese Farben so gar nicht farbharmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Wie ich mich nämlich auf einer Webseite für Farbharmonie unlängst habe informieren lassen, ist es praktisch unumgänglich, mehrere Farben zu verwenden, wenn man von Farbassoziationen ausgeht (also: Welche Begriffe möchte ich mit meiner Webseite assoziieren? "Die Weite" zum Beispiel? Dann ist die damit assoziierte Farbe "Blau" - neben einigen anderen Farben, die ich auch noch unterbringen müßte. Und dann noch die Farben, um eine Harmonie unterzubringen - diese vielen Farben müssen aber (zum Glück) nicht alle zu gleichen Anteilen vertreten sein, es reicht das kleine Auftauchen zum Beispiel im Logo oder einem Bild).
Fassen wir noch einmal die Kritikpunkte zusammen:
- Vorschaltseite
- in schwarz-weiß
- Neues Browserfenster
- in grellbunt
- ebenso die Auswahl der Schriften in der Navigation - zumindest in Verbindung mit der Farbwahl eher abschreckend.
Positiv:
- Texte fehlerfrei
- und ganz vernünftig formuliert.
Insgesamt würd ich als B-Note eine "3" vergeben.
PS: Der Link zum Farb-Tutorial (ich hab's selbst auch nur 'angelesen', nicht durchgelesen und verstanden und umgesetzt): http://www.metacolor.de. Unbedingt empfehlenswert!!!
Jaaa, das wäre es dann gewesen erstmal.
- Sven Rautenberg
hi erstmals besten dank für die top kritik, auch wenn sie nicht sehr gut ausgefallen ist (selbstverständlich auch allen anderen...besten dank)
ich versuche soeben deine anregungen umzusetzten. nur habe ich z.b. mit den farben ein problem...laut meinen büchern sind blau, rot, grün harmonisch (triade system), jedoch stelle ich auch selber fest, dass sicherlich der grüne hintergrund nicht optimal ist.
bevor ich jedoch meine homepage ändere würde ich gerne wisse, was du mir für eine hintergrund farbe empfiehlst.
gerne werde ich noch auf die anderen punkte zu sprechen kommen zu einem späteren zeitpunk.
besten dank im voraus...
gruss
andy