tumber thor: Bit oder Byte ?

Hi Leute!

Hab mal ne seltsame Frage, weil ich das nicht checke.
Gibts einen Unterschied zwischen der Bezeichnung "Bit" und "Byte"?
"Bit" ist doch die kleinste Einheit oder?
Und "Byte" sind 8 Bit? Stimmt das ?

Sagt man dann Kilobyte oder Kilobit?
Weil 1 KB müssten dann ja 8000 Bit sein oder ?

Ich blick das echt nicht.

Danke schonmal für eure Hilfe.

  1. Hallo,

    Gibts einen Unterschied zwischen der Bezeichnung "Bit" und "Byte"?
    "Bit" ist doch die kleinste Einheit oder?
    Und "Byte" sind 8 Bit? Stimmt das ?

    ja.

    Sagt man dann Kilobyte oder Kilobit?

    Kilobyte.
    Natürlich kannst Du auch Kilobit verwenden, aber diese Einheit ist
    ungebräuchlich, wenn irgendwo 1 KB steht, dann ist damit Kilobyte
    gemeint.

    Weil 1 KB müssten dann ja 8000 Bit sein oder ?

    im Computerbereich ist der Umrechnungsfaktor 2hoch10, d.h. 1024.

    1 Kilobyte = 1024 Byte
    1 Megabyte = 1024 Kilobyte
    1 Gigabyte = 1024 Megabyte
    1 Terabyte = 1024 Gigabyte
    usw.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Nachtrag:

      selbst bei so simplen Sachen liefert Google sehr gute Ergebnisse:
      http://www.google.com/search?q=bit+byte+kilobyte&lr=lang_de

      Es empfiehlt sich daher, *immer* erst vorher Google zu benutzen ;-)

      Viele Grüße,
      Stefan

      1. Moin auch hier!

        selbst bei so simplen Sachen liefert Google sehr gute Ergebnisse:
        http://www.google.com/search?q=bit+byte+kilobyte&lr=lang_de

        Gut ist gleich der erste Link zu blinde-kuh.de. :)

        Bleibt noch folgendes zu erwähnen:

        Das ganze Geraffel mit "Kilo = 1024" etc. gilt natürlich auch, wenn man sich auf Bit bezieht.

        Ein Kilobit sind 1024 Bit, und so weiter...

        Nur die Festplattenhersteller machen da aus Marketinggründen nicht mit. Die rechnen die auf einer Festplatte vorhandenen Byte mit dem Faktor 1000 in Kilobyte, Megabyte und Gigabyte um. Daraus resultiert eine größere Zahl in den technischen Daten, und das verkauft sich dann wohl besser. Und der User wundert sich, daß FDISK beim partitionieren eine zu kleine Festplatte meldet.

        - Sven Rautenberg

        1. hi,

          Nur die Festplattenhersteller machen da aus Marketinggründen nicht mit. Die rechnen die auf einer Festplatte vorhandenen Byte mit dem Faktor 1000 in Kilobyte, Megabyte und Gigabyte um. Daraus resultiert eine größere Zahl in den technischen Daten, und das verkauft sich dann wohl besser. Und der User wundert sich, daß FDISK beim partitionieren eine zu kleine Festplatte meldet.

          deswegen hab ich also nur ne 38,xx GB festplatte, anstatt von 40 GB

          da hab ich mal wieder was gelernt :) danke :)

          gruss,
          Blau

          1. Servus,

            dieses Problem mit dem Umrechnen machen sich auch einige Webhoster "zugute":

            Oftmals hat man z.B. 4 GB Traffic bei seinen Hosting-Paket. Nur diese Rechnen z.T. zu ihrem gunsten falsch um:

            1 GB = 1000 MB
            4 GB = 4000 MB

            1 GB = 1024 MB (richtig umgerechnet)
            4 GB = 4096 MB (richtig umgerechnet)

            Ich habe also fast 100 MB weniger Traffic-Volumen zur Verfügung. Dies kann je nach Traffic-Preise schon was ausmachen...

            Tschö...

            Alex :|

        2. Moin!

          Bleibt noch folgendes zu erwähnen:

          Das ganze Geraffel mit "Kilo = 1024" etc. gilt natürlich auch, wenn man sich auf Bit bezieht.

          Ein Kilobit sind 1024 Bit, und so weiter...

          Hmm... Nicht ganz, auf http:///www.pro-linux.de/ erschien einmal ein Artikel bezueglich der Namens-Konventionen und wie diese im Linux-Kernel benutzt wuerden. Darin verlinkt wurde http://physics.nist.gov/cuu/Units/binary.html, wonach 1024 Bit ein KiB, also ein Kibibit, sind. Auch wenn diese Einheiten sicherlich nicht "schoen" sind, waere es vielleicht doch angebracht, sie zu benutzen, um so nicht mehr Mißverstaendnissen und Marketing-Geschwafel ausgesezt zu sein. Denn wieso sollte kilo im IT-Bereich etwas anderes bedeuten als bei den Ings?

          Viele Gruesse,

          Einbecker

    2. Hallo,

      Sagt man dann Kilobyte oder Kilobit?

      Kilobyte.
      Natürlich kannst Du auch Kilobit verwenden, aber diese Einheit ist
      ungebräuchlich, wenn irgendwo 1 KB steht, dann ist damit Kilobyte
      gemeint.

      achtung ! bei internetanschlüssen wird fast auschliesslich immer in kiloBIT gerechnet, also 8 mal weniger als kiloBYTE. daher dachte ich zuerst bei meinem ADSL anschluss "wow, 1024 kilbote pro sekunde = 1 MB/sec." aber in wirklichkeit war das ein Mbit, und nicht ein Mbyte...

      zur unterscheidung wird deswegen meist bei bit das b klein geschrieben, und wenn byte gemeint sind wird in abkürzungen ein grosses B verwendet...

      gruss,
      Blau

      1. Hallo,

        achtung ! bei internetanschlüssen wird fast auschliesslich immer in kiloBIT gerechnet, also 8 mal weniger als kiloBYTE. daher dachte ich zuerst bei meinem ADSL anschluss "wow, 1024 kilbote pro sekunde = 1 MB/sec." aber in wirklichkeit war das ein Mbit, und nicht ein Mbyte...

        auf die Schnelle habe ich mal bei den drei voneinander unabhängigen
        DSL Anbietern http://www.tdsl.de, http://qdsl.de und http://ngi.de
        geschaut, bei allen drei wurde kbit bzw. Mbit als Masseinheit ver-
        wendet, was imho eindeutig ist.
        Es mag andere Beispiele geben, aber idR wird es schon eindeutig
        angegeben und das man bei ISDN mit 64K nicht 64 Kilobyte meint,
        liegt eigentlich nah ;-)

        zur unterscheidung wird deswegen meist bei bit das b klein geschrieben, und wenn byte gemeint sind wird in abkürzungen ein grosses B verwendet...

        sich darauf zu verlassen, ist höchst unzuverlässig, siehe /archiv/.

        Viele Grüße,
        Stefan

        1. Hallo,

          auf die Schnelle habe ich mal bei den drei voneinander unabhängigen
          DSL Anbietern http://www.tdsl.de, http://qdsl.de und http://ngi.de
          geschaut, bei allen drei wurde kbit bzw. Mbit als Masseinheit ver-
          wendet, was imho eindeutig ist.
          Es mag andere Beispiele geben, aber idR wird es schon eindeutig
          angegeben und das man bei ISDN mit 64K nicht 64 Kilobyte meint,
          liegt eigentlich nah ;-)

          ja, bei ISDN weiss ich ja auch bescheid, nur damals war ADSL ja was neues, daher hielt ich das nichtmal für SO unmöglich :)

          ausserdem lebe ich zur zeit in dänemark und benutze die dortige "telekom". auf deren brochuren und "infos" stand nur Kb... damals war mir der feine unterschied noch nicht ganz so klar :)

          zur unterscheidung wird deswegen meist bei bit das b klein geschrieben, und wenn byte gemeint sind wird in abkürzungen ein grosses B verwendet...

          sich darauf zu verlassen, ist höchst unzuverlässig, siehe /archiv/.

          hm... keine ahnung. AFAIK hilft das aber _meistens_ .

          gruss,
          Blau