font size 1 face arial ?
MadMac
- css
hallo und nur kurz.
ich habe auf mittlerer grösse <font size="1" face="arial"> und möchte dieses jetzt an css anpassen, nur das ich die selbe grösse, die ich von "Schriftgrösse:Mittel" kannte nicht mehr reproduzieren kann. ich dachte, 3mm wäre richtig ist aber zu gross und wenn ich 70% nehme, dann geht es zwar bei text, aber links werden so klein, dass man sie nur noch erahnen kann. gibt es da einen standard?
aber links werden so klein, dass man sie nur noch erahnen kann. gibt es da einen standard?
wahrscheinlich hast du für links schon ne CSS-größe angegeben, diese löschen bzw. auf 100% setzen
hallo und nur kurz.
ich habe auf mittlerer grösse <font size="1" face="arial"> und möchte dieses jetzt an css anpassen, nur das ich die selbe grösse, die ich von "Schriftgrösse:Mittel" kannte nicht mehr reproduzieren kann. ich dachte, 3mm wäre richtig ist aber zu gross und wenn ich 70% nehme, dann geht es zwar bei text, aber links werden so klein, dass man sie nur noch erahnen kann. gibt es da einen standard?
Entweder benutzt du garkeine Schriftgrößen (dann sind die Standards des Browsers aktiv), oder du benutzt als Einheit "Pixel" (px). Alle anderen Einheiten funktionieren in dem einen oder anderen Browser nicht.
Manche Browser verstehen die Prozentangabe als Pixel (toll: 200 Pixel große Überschriften), manche Browser verstehen die Angabe "em" als Pixel (toll, was 2 em groß sein sollte (durchaus lesbar), wird 2 Pixel groß).
Manche Browser beziehen die Prozentangabe auf die Standardschriftgröße, nicht auf die Größe, die vom Elternelement her gilt (das zerreißt alles!).
Nur mit der Angabe "px" funktionieren alle Browser. Achte nur darauf, keine zu kleine Angabe zu verwenden. Weniger als 9 Pixel sind absolut unlesbar. 11 Pixel sollte ein Minimum darstellen.
Hallo Sven,
Nur mit der Angabe "px" funktionieren alle Browser.
diese Aussage ist nicht korrekt. Der noch mehr oder weniger stark
vertretene Netscape 4.x hat z.Bsp. mit der Masseinheit px Probleme.
Eine Suche im </archiv/> wird Dir dies zeigen, suche auch speziell
nach 13.4 ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Moin, Stefan!
Nur mit der Angabe "px" funktionieren alle Browser.
diese Aussage ist nicht korrekt. Der noch mehr oder weniger stark
vertretene Netscape 4.x hat z.Bsp. mit der Masseinheit px Probleme.
Eine Suche im </archiv/> wird Dir dies zeigen, suche auch speziell
nach 13.4 ;-)
Aber der Netscape macht aus 13 px nicht plötzlich 13 Punkt oder 13 % oder 13 em.
"Funktionieren" heißt ja auch nicht unbedingt "korrekt&perfekt funktionieren", sondern hinreichend gut.
Und "hat Probleme" bedeutet: Kann irgendwie nur gerade Pixelwerte verarbeiten und rundet deshalb meist die Schriftgröße ab. Kein wirkliches Killerargument gegen Pixel. ;)
- Sven Rautenberg
Hallo´,
ich habe auf mittlerer grösse <font size="1" face="arial"> und möchte dieses jetzt an css anpassen, nur das ich die selbe grösse, die ich von "Schriftgrösse:Mittel" kannte nicht mehr reproduzieren kann. ich dachte, 3mm wäre richtig ist aber zu gross und wenn ich 70% nehme, dann geht es zwar bei text, aber links werden so klein, dass man sie nur noch erahnen kann. gibt es da einen standard?
Es gibt AFAIK keinen Standart. Du solltest allerdings nicht willkürlich zwischen Maßeinheiten wechseln. Die gängigste Maßeinheit ist "pt", sie wird nach meinen Erfahrungen auch meistens gleich interpretiert. Bei "px" zum Beispiel unterscheiden sich bereits NC und IE.
Robert
http://www.designauswahl.here.de
mit kostenlosem Webseiten-Generator ROBE.dit
[more than a HTMLE.dit]
Moin!
Es gibt AFAIK keinen Standart. Du solltest allerdings nicht willkürlich zwischen Maßeinheiten wechseln. Die gängigste Maßeinheit ist "pt", sie wird nach meinen Erfahrungen auch meistens gleich interpretiert. Bei "px" zum Beispiel unterscheiden sich bereits NC und IE.
Gerade "pt" sind das schlimmste, was man den Usern antun kann.
Netscape 4 (und nur der) unterscheidet sich vom Rest der Browser, weil er ungrade Pixelgrößen auf die nächstkleinere gerade Zahl rundet (warum er das macht, weiß ich nicht, aber meist ist das unbedeutend).
"pt" hingegen ist eine Größenangabe wie Zentimeter. Um diese Angabe aber in eine Pixelgröße umsetzen zu können, muß der Browser erstmal wissen, wieviele Pixel denn zusammen ein Zentimeter sind.
Wie macht er das? Das Betriebssystem sagt es ihm, oder eine Browsereinstellung.
Unter Windows ist der Standard "96 ppi", also 96 Pixel sind ein Inch (2,54 cm) lang. Und ein Punkt ist 1/72 Inch. 72 Punkt sind also ein Inch, und bestehen aus 96 Pixel.
Unter Mac ist der Standard aber "72 ppi". Dort sind also 72 Punkte ein Inch. Da ein Inch aber immer noch 72 Punkte sind, wird eine 72 Punkte große Schriftart nur 72 Pixel groß.
Zu allem Überfluß haben neuere Mac-Browser, um diesen Unterschied auszugleichen, einen einstellbaren Wert, der beliebig eingestellt werden kann. Du kannst also auf Mac-Systemen sowohl 72 ppi, als auch 96 ppi, als auch jeden Wert dazwischen und darunter und darüber antreffen.
Mit der Angabe "Punkt" treibst du die Mac-Anwender in den Wahnsinn! Und unterschiedliche Stylesheets für Mac und PC helfen auch nicht, da (wie erwähnt) schon der Mac für sich unterschiedlich ist.
Nur Pixel sind immer Pixel und sorgen für gleich große Darstellung in allen Browsern auf allen Systemen (mit Ausnahme des NS 4, der _geringfügig_ abweicht).
- Sven Rautenberg