rene: JavaScript im Netscape und Sicherheit im IE

Hi!
Wie kann ich JavaScript im Netscape benutzen?
Im IE klappt alles, aber im Netscape sagt er mit, dass ich "javascript:" vor die "locations" setzen soll.
Kann mir jemand ein Beispiel zeigen?
Danke!!

Und noch etwas:
Wie kann ich im IE die Sicherheitseinstellungen so umstellen, dass er mich nicht mehr warnt, wenn eine ActiveXObject (FileSystemObject) erstellt wird. Ich möchte das von Hand umstellen, nicht von JS selber.
Danke!!

cu

  1. Moin!

    Wie kann ich JavaScript im Netscape benutzen?
    Im IE klappt alles, aber im Netscape sagt er mit, dass ich "javascript:" vor die "locations" setzen soll.
    Kann mir jemand ein Beispiel zeigen?
    Danke!!

    <img src="/images/03.gif" width=248 height=119 border=0 alt="Was willst du jetzt eigentlich wissen?">

    Und noch etwas:
    Wie kann ich im IE die Sicherheitseinstellungen so umstellen, dass er mich nicht mehr warnt, wenn eine ActiveXObject (FileSystemObject) erstellt wird. Ich möchte das von Hand umstellen, nicht von JS selber.
    Danke!!

    Mit welchem Hintergedanken denn dieses?

    Vermutlich mußt du einfach nur deine Sicherheitseinstellungen runtersetzen (das wäre zumindest der einzige Ort, wo ich sowas vermuten würde).

    - Sven Rautenberg

    1. Hi!
      Ich will einfach nur wissen, wie ich javascript im Netscape benutze.
      Ich habe einen Button:
      <input type="button" onclick="dosomething()">
      und die dazugehörige Funktion:

      function dosomething() {
        ...
      }

      Und wenn ich das im Netscape starte, sagt er mit, dass ich "javascript:" vor die "locations" setzen soll.
      Wie kann ich diesen Fehler verhindern?
      Danke

      1. Moin!

        Ich will einfach nur wissen, wie ich javascript im Netscape benutze.
        Ich habe einen Button:
        <input type="button" onclick="dosomething()">
        und die dazugehörige Funktion:

        function dosomething() {
          ...
        }

        Genauso wie du es benutzt, ist es korrekt.

        Aber: Wenn Netscape einen Fehler findet, sagt er dir, daß du die Javascript-Konsole öffnen und die dort ausgegebenen Fehlermeldungen angucken sollst, indem du in die URL-Zeile "javascript:" schreibst.

        Mach mal!

        Dann siehst du, was falsch ist.

        Und wenn du nicht verstehst, was falsch ist: </faq/#Q-07> :)

        - Sven Rautenberg

      2. Hallo,

        Und wenn ich das im Netscape starte, sagt er mit, dass ich "javascript:" vor die "locations" setzen soll.
        Wie kann ich diesen Fehler verhindern?

        Das ist kein Fehler, sondern im Gegenteil der Hinweis darauf, dass Dein Code Fehler enthaelt. Mit javascript: wird die JS-Konsole aufgerufen und die Fehler werden angezeigt.

        MfG, Thomas