Michael R.: Symbol Fonts - IE und Netscpae

Hallo liebe Forumsgemeinde,

eine kleine Frage vorm Wochenende:

weshalb werden im Netscape (6er version und früher) die Symbol Font Elemente nicht angezeigt, sondern stattdessen nur die Standard-Schriftfonts ??

Daran, dass das Font nicht vorhanden kanns nicht liegen !

Ciao

Michael

  1. eine kleine Frage vorm Wochenende:

    weshalb werden im Netscape (6er version und früher) die Symbol Font Elemente nicht angezeigt, sondern stattdessen nur die Standard-Schriftfonts ??

    <html>
    <head>
    <body>
    <font face="Symbol">Symbol</font>
    <p style="font-family:Symbol;">Symbol</p>
    </body>
    </html>

    [x]IE 6.0
    [x]Netscape 4.7
    [x]Opera 5
    [_]Opera 6
    [_]Mozilla
    [_]Amaya

    (Windows 2000)

    Bleibt nur noch die Frage: Warum?

    1. eine kleine Frage vorm Wochenende:

      weshalb werden im Netscape (6er version und früher) die Symbol Font Elemente nicht angezeigt, sondern stattdessen nur die Standard-Schriftfonts ??

      <html>
      <head>
      <body>
      <font face="Symbol">Symbol</font>
      <p style="font-family:Symbol;">Symbol</p>
      </body>
      </html>

      [x]IE 6.0
      [x]Netscape 4.7
      [x]Opera 5
      [_]Opera 6
      [_]Mozilla
      [_]Amaya

      (Windows 2000)

      Bleibt nur noch die Frage: Warum?

      Genau das ist die Frage !
      Netscape verwendet immer den Standardfontsatz (je nach Einstellung: bei mir Times New Roman).

      ...

    2. [x]IE 6.0
      [x]Netscape 4.7
      [x]Opera 5
      [_]Opera 6
      [_]Mozilla
      [_]Amaya

      Bleibt nur noch die Frage: Warum?

      Das mit Opera könnte sich vielleicht aus der Unicode-Fähigkeit von Opera 6 erklären:

      Wenn das Zeichen "a" beispielsweise innerhalb eines <p>-Abschnitts auftritt, dann ist das für den Browser die Anweidung, ein "a" zu produzieren, kein kleines "alpha".

      Es kann durchaus sein, daß intern die Schriftarten Symbol und Times New Roman verknüpft sind, so daß unicode-fähige Applikationen ohne Zeichensatzwechsel gleichzeitig das deutsche Alphabet und das grichische Alphabet wiedergeben können.

      Als Bonus kriegt Opera es ja hin, ein "alpha" zu schreiben, ohne daß man Symbol als Schriftart wählen muß, sobald der Unicode für ein kleines Alpha in die Seite eingebaut wird.

      Mit anderen Worten: Die Schriftart ist zuständig für das Erscheinungsbild der Buchstaben, aber nicht für die Konvertierung zwischen Alphabetsystemen. Wer griechisch schreiben will, muß das in Unicode tun, und den Rest dem Browser überlassen.

      - Sven Rautenberg