wolfgang preikschat: Programm aus einer html-Seite heraus starten

Guten Abend,

ist es möglich, ein Programm (*.exe) aus einer HTML-Seite heraus zu starten?
Und wenn ja, wie?

Beste Grüße,
Wolfgang P.

  1. Hi,

    Nein, das ist nicht möglich und auch gut so. Denn sonst wärten ja u.a. Viren und Trojanern Tür und Tor geöffnet.

    Viele Grüße

    Alex :)

    1. Hallo,

      ich habe es mir schon gedacht - und verstanden.

      Danke, jedenfalls,
      Wolfgang P.

    2. Hi,

      Nein, das ist nicht möglich und auch gut so. Denn sonst wärten ja u.a. Viren und Trojanern Tür und Tor geöffnet.

      Na das is ja wieder ein Ding!

      Ihr erzählt den Leuten absichtlich was völlig Falsches, damit die vorhandenen Sicherheitslücken nicht ausgenützt werden.

      Zum Glück gibts hier ab und an aber doch einige, die ein bißchen mehr wissen und auch kein
      e Bedenken haben, euch Falschinformierer zu korrigieren.

      Siehe oben <a target="n" href="http://forum.de.selfhtml.org/?m=13556&t=2380">Und es geht doch:</
      a>

      Ciao

      W. Pichler

      1. Hi,

        Nein, das ist nicht möglich und auch gut so. Denn sonst wärten ja u.a. Viren und Trojanern Tür und Tor geöffnet.

        Na das is ja wieder ein Ding!

        Ihr erzählt den Leuten absichtlich was völlig Falsches, damit die vorhandenen Sicherheitslücken nicht ausgenützt werden.

        Ich verstehe deine Kritik nicht ganz.

        Zum einen geht es im Themenbereich "Javascript" um ebendieses. Javascript funktioniert aber in vielen Browsern, und auf diese vielen Browser bezogen ist die Aussage "externe, lokale Programme lassen sich nicht starten" korrekt.

        Andererseits gibt es den Internet Explorer. Der hat Sicherheitslücken und Programmdesign-Mängel, das ist bekannt. Und damit kann man sich (was auch bekannt ist) auf recht simple Weise Viren und Würmer einfangen und hinterher seinen Rechner wegschmeißen (wenn's extrem wird). Wie hieß nochmal das Teil, welches sich von IIS-Server zu IIS-Server verteilte und ein Popup mit der "README.EML" im Browser öffnete? Funktionierte nur mit IE.

        Die Tatsache, daß der IE eine Sonderstellung hat und viele Dinge erlaubt, die besser nicht erlaubt wären, und die Tatsache, daß Herr Guninski eigentlich einmal pro Monat eine Meldung herausgibt, in der als Lösung "Active Scripting abschalten" genannt wird, sollten allgemein bekannt sein.

        Nun ist dieses Forum anscheinend verantwortlich genug, daß diese Sicherheitslücken einfach nicht breitgetreten werden, damit man sie nutzen kann. Die Doku SelfHTML selbst geht den Weg, nur noch den Standard zu dokumentieren, aber keine Browser-Eigenheiten mehr (wie z.B. <blink>, <marquee>, um nur zwei Beispiele zu nennen, die im Prinzip rausfliegen könnten). Insofern sind Lösungen, die nur in einem einzigen Browser funktionieren, hier genauso falsch. Und wenn's dann noch um Programmausführung geht, mit potentiellen Risiken...

        Zum Glück gibts hier ab und an aber doch einige, die ein bißchen mehr wissen und auch keine Bedenken haben, euch Falschinformierer zu korrigieren.

        Weiß ich nicht, ob das "Glück" ist.

        Siehe oben <a target="n" href="http://forum.de.selfhtml.org/?m=13556&t=2380">Und es geht doch:</
        a>

        </faq/#Q-19>

        - Sven Rautenberg

        1. Hi,

          Nun ist dieses Forum anscheinend verantwortlich genug, daß diese Sicherheitslücken einfach nicht breitgetreten werden, damit man sie nutzen kann.

          Unverantwortlich ist es, Sicherheitslücken zu verschweigen und so zu tun, als sei (beim IE) alles in bester Ordnung.
          Wie sollen IE-User auf diese Weise auch nur annähernd eine Sensibilität in Bezug auf Sicherheit entwickeln, wenn man ihnen vorgaukelt,
          beliebige Programme öffnen von html aus "ist nicht möglich und auch gut so. Denn sonst wärten ja u.a. Viren und Trojanern Tür und Tor
          geöffnet."

          Sicherheitslücken tot zu schweigen ist exakt Microschuft-Mentalität. Ich würde da an deiner Stelle mal genau drüber nachdenken.

          Ciao

          W. Pichler

          1. Unverantwortlich ist es, Sicherheitslücken zu verschweigen und so zu tun, als sei (beim IE) alles in bester Ordnung.

            Korrekt. Aber dann bitte an anderer Stelle, oder in einem der vielen "Kompiliertes Sicherheitsrisiko"-Threads. Hier geht es um HTML. HTML ist unschädlich. Auch Javascript ist im Prinzip unschädlich. Was schädlich ist, ist ActiveX, und allzu gedankenloses Draufklicken auf alles, was ein OK haben möchte.

            Wie sollen IE-User auf diese Weise auch nur annähernd eine Sensibilität in Bezug auf Sicherheit entwickeln, wenn man ihnen vorgaukelt, beliebige Programme öffnen von html aus "ist nicht möglich und auch gut so. Denn sonst wärten ja u.a. Viren und Trojanern Tür und Tor geöffnet."

            Wer der Internet Explorer benutzt, sollte um die Sicherheitsprobleme wissen. Er wurde gewarnt. Warum also hier immer und immer wieder darauf herumreiten?

            Sicherheitslücken tot zu schweigen ist exakt Microschuft-Mentalität. Ich würde da an deiner Stelle mal genau drüber nachdenken.

            Das sind aber zwei unterschiedliche Dinge:

            Man kann erzählen, welche Sicherheitslücken es gibt. Das ist ok, davor sollte man warnen.

            Was hier aber nicht sehr gut kommt ist, bekannte Unzulänglichkeiten als Lösung für "HTML"-Probleme zu posten. Gerade WEIL der IE so schlecht ist, was Sicherheit angeht, sollte man die Verbreitung von möglicherweise sicherheitsgefährlichen Skripten so gut einschränken, wie es geht.

            Wer weiß, daß eine Tür nur unzureichend gesichert ist, sollte unbekannten Rowdys nicht noch die Brechstange mitliefern. Soll heißen: Die Information, wie Lücken auszunutzen sind, gehört nicht unbedingt in die breite Öffentlichkeit. So ist jedenfalls mein Empfinden dazu.

            Ansonsten: Wer den IE wirklich ausnutzen will, sollte sich mal bei Microsoft auf der Website umsehen, dort gibts (nach meinem Hörensagen) ausführliche Informationen für den interessierten Entwickler. Nur steht da dann vermutlich auch nichts über die Gefahren drin, und vermutlich noch weniger darüber, daß es nur mit dem IE funktioniert, und sonst mit keinem Browser.

            - Sven Rautenberg

            1. Unverantwortlich ist es, Sicherheitslücken zu verschweigen und so zu tun, als sei (beim IE) alles in bester Ordnung.

              Korrekt. Aber dann bitte an anderer Stelle, oder in einem der vielen "Kompiliertes Sicherheitsrisiko"-Threads. Hier geht es um HTML. HTML ist unschädlich.

              Du weißt doch genau, dass man ActiveX-Objekte auch aus purem HTML heraus aufrufen kann. Dann aber kann HTML alles andere als unschädlich sein.

              Wie sollen IE-User auf diese Weise auch nur annähernd eine Sensibilität in Bezug auf Sicherheit entwickeln, wenn man ihnen vorgaukelt, beliebige Programme öffnen von html aus "ist nicht möglich und auch gut so. Denn sonst wärten ja u.a. Viren und Trojanern Tür und Tor geöffnet."

              Wer der Internet Explorer benutzt, sollte um die Sicherheitsprobleme wissen. Er wurde gewarnt. Warum also hier immer und immer wieder darauf herumreiten?

              Wer hat ihn gewarnt? M$ sicher nicht. Du scheinst dir nicht im geringsten darüber klar zu sein, dass du dich hier - in diesem viel besuchten Forum - zum Helfershelfer einer Werbestrategie machst, die im geringsten Nix für den User übrig hat. Für M$ ist der User ein Looser, auch wenns hier niemand hören will.

              Sicherheitslücken tot zu schweigen ist exakt Microschuft-Mentalität. Ich würde da an deiner Stelle mal genau drüber nachdenken.

              Das sind aber zwei unterschiedliche Dinge:

              Man kann erzählen, welche Sicherheitslücken es gibt. Das ist ok, davor sollte man warnen.

              Wer sollte warnen? Das lehnst du doch ab, weil hier der falsche Ort dazu ist?

              Was hier aber nicht sehr gut kommt ist, bekannte Unzulänglichkeiten als Lösung für "HTML"-Probleme zu posten. Gerade WEIL der IE so schlecht ist, was Sicherheit angeht, sollte man die Verbreitung von möglicherweise sicherheitsgefährlichen Skripten so gut einschränken, wie es geht.

              Dann mußt aber auch vor der Verbreitung von M$-'Betriebssystemen' einschränkend warnen, 'wie es geht'. Denn die beinhalten alle standardmäßig ActiveX. Und HTML, IE, Betriebssytem, Scripting Engine usw. ist alles EINS! Aber das weißt du doch. Du kannst da nicht einen Teil davon nach deinem eigenen Belieben abtrennen oder unschädlich machen.

              Wer weiß, daß eine Tür nur unzureichend gesichert ist, sollte unbekannten Rowdys nicht noch die Brechstange mitliefern. Soll heißen: Die Information, wie Lücken auszunutzen sind, gehört nicht unbedingt in die breite Öffentlichkeit. So ist jedenfalls mein Empfinden dazu.

              Da gehst du aber davon aus, dass die Rowdys nur dieses Forum kennen, wo sie sich doch überall die nötigen Informationen holen können.

              Ich würde es OK finden, wenn auf solche Anfragen, über die wir hier reden, die Wahrheit gesagt wird: Etwa der IE hat riesige Sicherheitslöcher und es ist eigentlich nicht zu verantworten, ihn zu benutzen. Holt euch zunächst Informationen da und da.

              Aber mit Falschinformationen fertigt ihr nur die Dummies ab und helft letztlich nur den Rowdys. (Und die wahren Rowdys sitzen bei M$, was ich mir nicht nehmen lasse, zu betonen - auch wenns inzwischen abgetroschen und langweilig klingt).

              Ich meine, es wäre nicht schlecht, wenn du das Ganze überdenken würdest.

              Ciao

              W. Pichler

  2. Hallo

    ist es möglich, ein Programm (*.exe) aus einer HTML-Seite heraus zu starten?
    Und wenn ja, wie?

    Natürlich nicht!

    Erstens sind Programme immer betriebssytemabhängig - sie würden daher auf zahlreichen Computern nicht funktioniern.

    Aber das größte Problem ist die Sicherheit: Stell dir vor, eine Seite öffnet ohne dein Zutun ein Formatiertool. Alle deine Daten würden gelöscht.

    Aus diesen Gründen ist so etwas nicht möglich.

    emu
    []

  3. Hi
    Und es geht doch:

    <HTML>
      <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
      var wshell = new ActiveXObject("WScript.Shell");
      var befehl = 'd:/something.exe';
      wshell.run(befehl)
      </SCRIPT>
      </HTML>

    cu

    1. Hi
      Und es geht doch:

      <HTML>
        <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
        var wshell = new ActiveXObject("WScript.Shell");
        var befehl = 'd:/something.exe';

      var befehl = 'c:\windows\command\format c:'
      wäre genauso möglich.

      Geht zum Glück nur mit dem Internet Explorer, und ich weiß, warum ich den nicht benutze.

      wshell.run(befehl)
        </SCRIPT>
        </HTML>

      cu

      1. hallo!

        var befehl = 'c:\windows\command\format c:'

        nö geht garnicht, außerdem fragt er doch immer nach bevor er richtig loslegt.

        unter laufendem windows betrieb hatte sich mein windows immer wiedersetzt sich selbst zu entfernen.

        (wohl ein selbsterhaltungs trieb *gg*)

        ;)
         -RB-

        1. hallo!

          var befehl = 'c:\windows\command\format c:'

          nö geht garnicht, außerdem fragt er doch immer nach bevor er richtig loslegt.

          Du meinst die Abfrage "Wirklich formatieren?" Die kann man relativ leicht erledigen.

          Ich hab mir auf die Windows-Installationsdiskette mal ein kleines Batch-Skript gebaut, welches alle Laufwerke von C bis I nacheinander ohne Nachfragen formatierte. Da sowas gewöhnlich dauert bei einer Neuinstallation, ist das echt Gold wert.

          Ein Umgehen der Nachfrage ist z.B. möglich, indem man den Tastendruck "j" automatisch einfügt.

          In der DOS-Kommandozeile z.B. so:
          echo j | format a:

          Probier mal aus, ob du gefragt wirst, ob du formatieren willst, oder ob die Diskette gleich gelöscht wird...

          Wenn du mutig bist, kannst du es natürlich auch gleich mit format c: versuchen, aber sei gewarnt: Deine Festplatte ist hinterher leer, jeglicher Schreibversuch löscht unwiederruflich Daten!!!

          unter laufendem windows betrieb hatte sich mein windows immer wiedersetzt sich selbst zu entfernen.

          Naja, kann durchaus sein, daß man Laufwerk C nicht formatieren kann, weil sich Windows sonst den eigenen Ast abwägen würde, aber sicher wäre ich mir da nicht.

          - Sven Rautenberg

    2. hallo,

      var wshell = new ActiveXObject("WScript.Shell");

      dachte ichs mir doch, daß jemand den "Scripting Host" anspricht. Siehe auch http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnwsh/html/msdn_wsh_wp.asp

      var befehl = 'd:/something.exe';
        wshell.run(befehl)

      da gibts denn aber auch selbst bei aktiviertem Scripting Host noch mindestens zwei Sicherheitsabfragen

      Trotzdem: es ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko, aber zum Glück geht es auf diesem Weg zumindest nicht, von einem HTML-Dokument aus ohne weitere Sicherheitsabfrage ein Programm auszuführen.

      Über einen Umweg gehts dann aber doch noch sogar ohne Sicherheitsabfrage, und zwar ganz gemein, allerdings auch nur mit dem IE und mit ActiveX-Controls: es ist möglich, über ein ActiveX-Control einige registry-Einträge zu manipulieren, darunter auch einen, der den Start bestimmter Programme sofort beim Systemstart bewirkt. Und da passiert eben zunächst erstmal gar nix, aber wenn du deinen Rechenr nach einem ergiebigen Forumsbesuch spätabends noch ein bissel zum Surfen benutzt, zufällig auf so ein "Dokument" gerätst, dir nix dabei denkst, schlafen gehst und am nächsten Morgen deinen Rechner wieder anschaltest: da kann dann halt dein System plötzlich völlig unverständliche Dinge treiben, im Extremfall einige installierte Programme (Microsoft Office) komplett löschen usw.  -  falls deine installierten Programme unter C:\Programme liegen. Und das ist ja wohl bei der übergroßen Mehrzahl der Windows-Rechner der Fall. Das Teuflische daran ist, daß du gar nicht mitkriegst, warum dir sowas widerfährt ...

      Christoph S.