James: Schlanker Editor mit Syntax-Highlighting gesucht

Morgen miteinander,

kennt jemand einen schlanken ASCII-Editor mit HTML-Syntax-Highlighting?

Der Gedanke ist folgender:
Oftmals ist es ja so, dass mir beim Betrachten meiner Seiten im Browser kleinere Dinge auffallen, die ich dann sofort mit dem TXT-Editor von MS ausbügele. Auch beim Surfen fällt mir die eine oder andere interessante Lösung auf.
Ich hab mich jetzt bei WinXP mal mit der Registry befasst und möchte im IE beim View-Source-Befehl den Windows TXT-Editor austauschen gegen einen Editor, bei dem der Code gehighlightet ist. Es macht natürlich keinen Sinn, hier immer Homesite o.ä. zu öffnen, was allerdings grundsätzlich machbar wäre. Idealerweise sollte dieser Editor genau so schlank sein wie der TXT-Editor, aber eben den Code übersichtlich darstellen.

Ach ja, noch ne Frage:
Gibt es ein Tastenkürzel für den View-Source-Befehl??

Viele Grüsse und Danke,

James.

  1. Hi,

    als txt-Editor fällt mir nur UltraEdit ein. Den kann man auch generell als Standarteditor einsetzen.

    Tastenkürzel ?? keine Ahnung

    ff

  2. Der "Textpad" ist klasse. Kann auch beliebig weiterkonfiguriert werden für andere Sprachen, sind aber schon zig Vorlagen dafür dabei.

    www.textpad.de

    1. http://www.textpad.com/
      --
      </faq/#Q-19>

    2. Der "Textpad" ist klasse.

      Ok, hast recht, aber Freeware wäre schöner.

      Kann auch beliebig weiterkonfiguriert werden für andere Sprachen, sind aber schon zig Vorlagen dafür dabei.

      Genau das wollte ich nicht, das Ding soll nicht "beliebig konfigurierbar" sein und "zig Vorlagen" haben, sondern einfach nur schlank.

      www.textpad.de

  3. Hi James,

    kennt jemand einen schlanken ASCII-Editor mit HTML-Syntax-Highlighting?

    Schlank, und für "Quelltext anzeigen" ... Proton von Ulli
    Meybohm, http://www.meybohm.de/. Syntaxhightlighting
    für über 30 Sprachen. Es ist der kleine Bruder des HTML
    Editor Phase5, bei dem aber das Syntaxhighlighting komi-
    scherweise nur funktioniert, wenn man eine Datei mit Senden
    an lädt bzw. den Editor ohne Datei startet und dann über den
    Öffnen-Dialog eine Datei öffnet.

    Download Proton:
    http://homepages.fh-giessen.de/~hg8444/proton3.exe

    Download Phase5:
    http://homepages.fh-giessen.de/~hg8444/htmledit20011101.zip

    Bye,
    Peter

  4. Mosche

    kennt jemand einen schlanken ASCII-Editor mit HTML-Syntax-Highlighting?

    Guten Wissens kann man eigentlich nur 3 Editoren empfehlen:
    die bereits genannten Proton und HTML Editor Phase V und dann mein persönlicher Favorit:

    vim bzw. gvim  (graphisch !) http://www.vim.org.
    VI ist _der_ Editor und Unix/Linux Systemen (neben Emacs). Hat manchmal eine kryptische Anwendung, aber wenn man damit arbeiten kann, geht nichts schneller. gvim gibts sogar für Windows.

    Tschö Matti