Hallo Björn
Vielen Dank für die Hunweise. MIt dem Namespace habe ich aufgrund deiner und der anderen mails jetzt halbwegs verstanden. Insbesondere, daß es wohl keine gute Lösung gibt.
Ha, vergiss es. Ich würde an deiner Stelle Webbrowser mit Webseiten füttern. Webseiten werden in XHTML geschrieben.
Guter Hinweis, da ich xhtml noch nicht kenne. Ziel war es, wie es ja xml xsl machen, Inhalt und Darstellung strikt zu trennen und das xml als Inhalt auch weiter, z.B. für Übersetzungen oder DTP, zu verwenden. Geht das in xhtml ähnlich? Ich habe hier mal angefangen die Informationen zu xhtml zu lesen, habe aber (noch) nicht einen solchen Hinweis gefunden.
Was weiss ich, wo sich deine Homepage finden lässt. Wenn es http://www.pegasusprivate.de/ sein soll, besteht die nur aus einem Haufen Frames mit dem Inhalt: Ein Werbebanner.
Wie gesagt ist die HP mehr ein Speilzeug für mich gewesen. Aber etwas Inhalt sollte schon kommen oder? Das Werbebanner kommt von meinem (dafür Gratis) HP-Anbieter, der zu meiner HP bei arcor weiterleiten sollte.
mfg
Dirk