Hallo Dirk,
du hast zwar Sven gefragt, aber ich mische mich nochmal ein ;-)
Hälst du das für Quatsch? Das Projekt, das wir damit später
machen wollen, könnte etwas größer werden!
Quatsch ist vielleicht übertrieben, aber wenn Du nicht sicher sein kannst (z.B. in einem Intranet), dass Deine Clients alle IE mit MSXML 3 haben (im Replace Mode), dann macht Euch das Projekt nur Ärger. Selbst in einem Intranet ist die Aktion des Updatens des IE erstmal zu machen.
Also wenn die Seiten dynamisch sein sollen, dann auf dem Server on the fly wandeln. Da gibts auch Frameworks für z.B. Cocoon vom Apache XML Project (http://xml.apache.org).
Falls es sich um statische Seiten handelt, kannst du auch die Seiten alle mit einem XSLT-Prozessor in HTML-Dateien wandeln und dann als solche publizieren. Lohnt sich natürlich nur, wenn du nicht alle 2 Stunden ein Update brauchst.
Gruß
Franz
PS: Damit wir hier nicht nur über den IE reden: Mozilla hat seit einiger Zeit auch einen XSLT-Prozessor integriert (TransforMiix). Aber Opera z.B. verzichtet ganz auf XSLT und beim NS gehts auch nicht.