fjh: Version des XML Parsers ermitteln

Beitrag lesen

Hallo,

»»Gibts da so was wie netiquette?

nicht dass ich wüsste, war mir schon klar, dass du alle meinst ;-)

Es handelt sich tatsächlich um ein Intranet-Projekt (Sorry, man kann immer erst nachher sagen, was man am Anfang alles hätte schreiben sollen)

na, das ändert die Sache ein wenig

NaJa, dynamisch: Ja, alle 2 Stunden: Nein.

Mit dynamisch meinte ich hauptsächlich, ob du Seiteninhalt in Abhängigkeit von Benutzereingaben erzeugen willst. Also wenn Dein Benutzer z.B. eine personalisierte Seite enthält, mit Namen angesprochen wird usw.
Dann benötigst du sowieso auf dem Server ein Programm, das die Daten irgendwo herholt (DB oder eben XML-Files oder XML-DB). In diesem Fall würde ich dann auch die Transformation auf dem Server laufen lassen.
Ein Problem bei XML sind allerdings Performance-Dinge, aber wenn es sich nicht um große Datenmengen handelt sollte es gehen. Da muss man Testen....

Mit dem alle " Stunden, bezog ich mich auf eine dritte Variante, aus XML über XSLT HTML zu erzeugen. Nämlich nicht "on the fly", sondern im Batch-Betrieb sozusagen. Du erzeugst einfach mit einem XSLT-Prozessor aus Deinem XML HTML-Seiten und die legst du dann auf Deinen Web-Server. Unpraktikabel ist diese Lösung aber eben, wenn es dynamische Inhalte gibt ODER die Seiten zwar statisch sind, aber ständig aktualisiert werden müssen.

»»Wenn ich dich recht verstehe sollten also alle Clients ein upgrade bekommen oder wir müssen alles auf dem Server machen.

Bei IE-Nutzung (und Mozilla werdet Ihr wohl nicht nutzen) bedeutet das konkret:
IE 5 und 5.5 benötigen ein Upgrade auf den MSXML Parser Version 3 (Replace Mode)
IE 6 benötigt kein Upgrade

Also nochmal: Ein clientseitiger Einsatz von XSLT ist eigentlich nur zu empfeheln, wenn:
a) Intranet und Nutzung IE garantiert (oder Mozilla)
b) keine dynamischen Inhalte gefordert sind

Gruß
Franz