Alexander: Web-seiten design - ein paar fragen (genereller natur)

Beitrag lesen

Hi,

  1. Es ist mir aufgefallen, dass die meisten professionellen homepages auf frames verzichten. warum ? ich persönlich find dass frames sehr oft sinnvol sein können, und zum beispiel bei navigationsleisten ladezeiten verringern können, weil eben nur einmal geladen werden muss.

ich möchte an dieser Stelle noch auf einen Punkt einegehen, der glaube ich noch nicht genannt wurde: Suchmaschinen. Viele User nutzen Volltextsuchmaschinen wie z.B. Google, um Dokumente zu finden. So kann es sein, daß ein User über eine Suchmaschine auf eine Deiner Unter- oder Inhaltsseite kommt, und dann OHNE Navigation darsteht. Dies ist nicht gut, da der User nicht mehr durch Dein Angebot geführt wird, sondern selbst zusehen muß, wie er zurecht kommt. Dehalb ist eine gute Navigation äußerst wichtig. Wenn Du Frame verwenden möchtest, rate ich Dir trotzdem noch auf jeder Inhalttsseite Linkls zu Deinen Hauptkategorien einzubauen, die dann auch wieder ein Fraemsetaufrufen und der User dann dort eine komplette Navigation erhält.

Der Vorteil von Frames bei privaten Seiten, die selten auf PHP oder andere Serverseitige Techniken zurückgreifen können, fällt bei Verwendung guter Editoren (hier sei der HTML Editor - ink:http://www.meybjohm.de] beonders gennant) auch weg, da diese auch Techniken mitbringenum global eingebettete Navigation nutzen zu können (Stichwort: Includes). Zwar muß man dann alle Seiten bei einer geänderten Navigation auf den Server übertragen, aber dies ist wohl bei kleineren Projekten nicht ganz so schlimm.

  1. wenn ich eine homepage mache habe ich meistens keine generelle ide, wie sie im endeffekt aussehen soll. Meistens probiere ich aber nur rum bis mir per zufall etwas gelingt, aber ab und zu schaue ich auch auf andere designs von anderen seiten, um mich inspirieren zu lassen. Das heisst ich schaue mir ein paar seiten an die mir gut gefallen, und versuche herauszufinden was mir da gefällt, udn versuche das nachzumachen.

Ich gehe so vor:
Nachdem die Vorüberlegungen abgeschlossen sind (wie Zielgruppe etc.) habe ich schon mal eine Grundtendenz für ein Design. Auch hier ein Stichpunkt bei Auftritten von Firmen: Corporate Design. Der Internetauftritt sollte z.B. in Firmenfarben Logos etc. übereinsteimmen mit denen, die diese Firma im normalen Schriftverkehr verwendet.
Dann setze ich mich hin, lade ein leeres Browser-Screenshot und fange an, eine Grund-Seite in einem Pixel-Programm so zu erstellen, wie es mir (und den Kunden) gefällt. Wenn ich dies gemacht habe, fange ich an zu überlegen, ob dies Technisch möglich ist, wie ich es am besten anfange (was bilden auf der zukünftigen Seite die Grundstrukturen). Dann kommt das eigentliche erstellen, wobei ich eine Kombination aus WYSIWYG-Editor und einem Texteditor verwende. Denn mit eienem WYSIWYG-Editor gehen lästige Tipparbeiten wie das erstellen von Tabellen schneller. Feintunign wir dann mit dem Texteditor gemacht.

Da Du auf der Grundseite schon einige grafische Elemente hast, die Du nur noch rauskopieren und seperat speichern mußt, ist dies auch keine ganz so schwierige Aufgabe mehr...

Viele Grüße...

Alex :)