Hallo
Ich verbringen einen kleinen teil meiner freizeit mit dem design von homepages, und habe daher ein paar fargen an alle die sich auch mit dem design von homepages beschäftigen.
- Es ist mir aufgefallen, dass die meisten professionellen homepages auf frames verzichten. warum ? ich persönlich find dass frames sehr oft sinnvol sein können, und zum beispiel bei navigationsleisten ladezeiten verringern können, weil eben nur einmal geladen werden muss.
Was die Datenmenge angeht:
Man kann mit serverseitigen Techniken Webseiten komprimiert übertragen. Das spart bis zu 95% der Seitengröße ein. Soviel kann man mit Frames garnicht sparen. Ich habe das (heißt mod_gzip) auf einem Server installiert. Insgesamt werden etwa ein Drittel der Daten eingespart, wobei diese Einsparung ausschließlich durch komprimierte HTML-Seiten erreicht werden. Bilder und andere Dateien werden unkomprimiert übertragen.
Frames werden auch deswegen von unprofessionellen Seiten verwendet, weil man sich so Schreibarbeit sparen kann, weil man die Navigation eben nur einmal in einen Frame laden muß, anstatt sie in JEDE Webseite zu bauen. Bei professionellen Seiten ist das kein Thema, weil man dort aufgrund besserer Serverunterstützung die Navigation auch nur einmal in eine Datei schreibt, und dann durch den Server in jede Seite einbauen läßt (z.B. mit PHP oder SSI).
Das ist aber alles kein Argument. Viel wichtiger ist, ob die Site sich gut navigieren läßt, und ob man sie als Betreiber gut warten kann.
Gute Wartbarkeit spricht gegen Frames, denn da sind bei den besseren Designs oftmals nicht zwei oder drei Framefenster im Spiel, sondern eher zehn, gerne gut verschachtelt, so daß man den Überblick leicht verlieren kann, und das kostet dann unnötig Zeit.
Und gute Navigation spricht auch nicht zwingend FÜR Frames. Es ist mit CSS möglich, dank "position:fixed" eine ständig sichtbare Navigation einzubauen (das kann der IE zwar noch nicht, aber vielleicht baut das MS mal ein, sobald es gefordert und benutzt wird), die nicht mitscrollt.
Aber auch ohne dieses Feature ist das Konzept "Eine Seite zur Zeit" für die User garnicht so schlecht. Man hat damit etliche Vorteile. Unter anderem kann man so Bookmarks auf einzelne Seiten des Angebots setzen, was bei Frames nicht geht (da wird nur die Startseite gespeichert, und man muß sehen, wie man weiterkommt).
Zusammengefaßt: Frames haben einen erheblichen Schwung Nachteile, deswegen werden sie vernünftigerweise nur dann eingesetzt, wenn sie wirkliche Vorteile bieten (beispielsweise, um zwei Listen unabhängig voneinander zu betrachten, scrollen und vergleichen zu können), ansonsten bieten normale Seiten mehr Vorteile.
- wenn ich eine homepage mache habe ich meistens keine generelle ide, wie sie im endeffekt aussehen soll. Meistens probiere ich aber nur rum bis mir per zufall etwas gelingt, aber ab und zu schaue ich auch auf andere designs von anderen seiten, um mich inspirieren zu lassen. Das heisst ich schaue mir ein paar seiten an die mir gut gefallen, und versuche herauszufinden was mir da gefällt, udn versuche das nachzumachen.
Solange du nur andere Ideen selbst umsetzt, aber keinen Code oder Bilder einfach kopierst, ist das durchaus legitim. Von irgendwoher muß man ja schließlich Ideen kriegen.
Andererseits enthält deine Website dann natürlich nur das, was es anderswo auch schon gibt, und nichts eigenständiges.
Es ist definitiv eine schlechte Idee, auf der eigenen Seite nur Effekte anderer Seiten zu sammeln, also das tausendste Schneeflockenscript, Mauszeigerverfolgung, Laufschriften, etc. Halt alles, was auf Seiten nervt.
Wie geht ihr beim design von web-seiten vor ?
Ich designe nicht, das überlasse ich Designern. Ich mache. Von daher würde ich mich als Webseitenmacher bezeichnen. :)
- Sven Rautenberg