Anti Leech
Frank
- sonstiges
0 Björn Höhrmann0 Frank Schönmann0 Bio0 Harry0 Andreas Pflug
0 W. Pichler
hallo, ich suche ein anti leech script. es wäre sehr nett von euch wenn mir einer posten könnte wo ich so eins finden kann.
gruß frank
hallo, ich suche ein anti leech script. es wäre sehr nett von euch wenn mir einer posten könnte wo ich so eins finden kann.
Sowas gibt es nicht, sowas kann es nicht geben, zumindest keines, dass man sinnvoll einsetzen kann.
hi!
hallo, ich suche ein anti leech script. es wäre sehr nett von euch
wenn mir einer posten könnte wo ich so eins finden kann.
Was soll das sein, ein "Anti Leech Script"? Muss man das kennen? Ist
das ein Fachbegriff?
bye, Frank!
Sup!
Es scheint, als würde das Skript einfach nur eine Datei von irgendeiner Domain einlesen und dann als seine Ausgabe weiterreichen. "Leech" heisst "Schmarotzer". Vielleicht soll das benutzt werden, um das "Saugen" von Dateien von Servern zu verhindern, indem das "Anti-Leech" Skript den Zugriff irgendwie beschränkt oder so, oder zumindest verhindern, daß die Leute die direkte Download-Adresse rausfinden.
Allerdings habe ich in dem Skript keine richtige Einschränkung des Downloads gesehen, so auf die Schnelle. Von daher frage ich mich, was es bezwecken soll.
Grüsse,
Bio
Tag
Allerdings habe ich in dem Skript keine richtige Einschränkung des Downloads gesehen, so auf die Schnelle. Von daher frage ich mich, was es bezwecken soll.
Doch in manchen Skripten gibt es mitunter recht drastische Einschränkungen. Prinzipiell sind diese Anti-Leech-Gateways aber dafür gedacht, daß fremde Seiten nicht auf die eigenen Dateien verlinken können. Deswegen funktionieren Anti-Leech-Skripte auch (fast) immer mit Formularen (auf einer Zwischenseite zwischen eigentlichem Download und dem Klick auf den Link), die per "method=post" übermittelt werden und irgendwelche obskuren Parameter drin haben (u.a. den Referer).
Andererseits sollen diese Skripte auch helfen, unnötigen Traffic zu vermeiden (wg. Leuten, die einfach wenn sie hundert Dateien zum runterladen finden alle hundert mitnehmen - egal wieviele sie davon brauchen).
Daher auch die Einschränkungen, z.B.
Halt alles, was "hilft" (helfen soll), damit die Leute nicht "schmarotzen" ;-)
Ciao,
Harry
Moin,
Es scheint, als würde das Skript einfach nur eine Datei von irgendeiner Domain einlesen und dann als seine Ausgabe weiterreichen. "Leech" heisst "Schmarotzer".
in dem Fall reicht es im Prinzip aus, die betreffende Datei
durch einen beliebigen peinlichen Text zu ersetzen und die
eigene Web-Page entsprechend umzuorganisieren.
Auf der Website des 'Leechers' (?!) dürfte das dann
in Kürze unangenehm auffallen...
Viele Grüße
Andreas Pflug
hallo, ich suche ein anti leech script. es wäre sehr nett von euch wenn mir einer posten könnte wo ich so eins finden kann.
Eins von vielen nicht schwer zu findenden:
http://www.planet-source-code.com/xq/ASP/txtCodeId.286/lngWId.8/qx/vb/scripts/ShowCode.htm
Ciao
W. Pichler