Tag
Allerdings habe ich in dem Skript keine richtige Einschränkung des Downloads gesehen, so auf die Schnelle. Von daher frage ich mich, was es bezwecken soll.
Doch in manchen Skripten gibt es mitunter recht drastische Einschränkungen. Prinzipiell sind diese Anti-Leech-Gateways aber dafür gedacht, daß fremde Seiten nicht auf die eigenen Dateien verlinken können. Deswegen funktionieren Anti-Leech-Skripte auch (fast) immer mit Formularen (auf einer Zwischenseite zwischen eigentlichem Download und dem Klick auf den Link), die per "method=post" übermittelt werden und irgendwelche obskuren Parameter drin haben (u.a. den Referer).
Andererseits sollen diese Skripte auch helfen, unnötigen Traffic zu vermeiden (wg. Leuten, die einfach wenn sie hundert Dateien zum runterladen finden alle hundert mitnehmen - egal wieviele sie davon brauchen).
Daher auch die Einschränkungen, z.B.
- max. X Downloads gleichzeitig pro IP / Session-ID
- max. alle X Minuten ein neuer Download
- max. X Downloads pro Tag für eine Datei
- max. Downloadgeschwindigkeit X kb/s.
- usw.
Halt alles, was "hilft" (helfen soll), damit die Leute nicht "schmarotzen" ;-)
Ciao,
Harry