Rondra: Adressleiste des 1.Browsers im 2.Browserfenster ermitteln

Hallo!

Ist es möglich den Inhalt der Adressleiste des 1.Browsers mit einem Skript im 2.Browser zu ermitteln? Ich möchte herausfinden, ob der User schon ein Fenster von derselben Webanwendung geöffnet hat. Um Datenkonsistenz (auch lizenztechnisch) zu erhalten, soll er nur mit einem Fenster in meiner Webanwendung arbeiten, nicht mit mehreren.

Danke im Voraus!
Rondra

  1. Äh...

    Wieso darf ich nicht so viele Fenster offen haben soviel ich will von etwas?!

    Und lizenztechnisch ist das vollkommen wurscht. Ich verwende es auf meinem Rechner.

    Kann ja auch Programme so oft installieren wie ich will auf meinem Rechner (ist zwar unsinnig).

    Wozu genau willst Du das also?!

    Gruss,
    CS

    1. "Äh..."

      Wenn ich das Problem nicht hätte, würde ich wohl nicht fragen.
      Schliesslich ist das Forum da um Informationen und Erfahrungen in der Webprogrammierungen auszutauschen, damit man sich gegenseitig hilft.

      Ich suche niemanden, der mir mein Vorhaben ausreden will, sondern jemanden, der mir bei meinem JS-Problem helfen kann.

      "Und lizenztechnisch ist das vollkommen wurscht. "

      Habe weder Lust, Nerven noch Zeit, eine Grundsatzdiskussion über die Architektur meiner Webanwendung zu beginnen.
      Wenn Du die Lösung nicht weisst dann lass es bleiben!

      DANKE!
      Rondra

      1. Mein Gott wie unverschämt!

        Und ich habe keine Lust mich mit Leuten die zu faul zu suchen sind rumzuplagen.

        Ich hab bei www.google.de folgende Suchworte eingegeben: "url opener auslesen"

        Und siehe da, der erste Link war auch gleich der richtige.
        Aber das richtig lustige ist, dass in dem Post auf SELFHTML verwiesen wird.

        -----
        Mit JavaScript, kann man die URL und den Titel auslesen:
        URL: location.href (http://www.teamone.de/selfhtml/tecbe.htm#a5)
        bzw. document.URL (http://www.teamone.de/selfhtml/tecbb.htm#a12)
        Titel: document.title (http://www.teamone.de/selfhtml/tecbb.htm#a11)
        -----

        Also bevor Du solche unnützen Fragen stellst und dann auch noch unverschämt wirst wenn man sie hinterfrägt (womit Du hier nunmal rechnen musst) lies erstmal die Doku und lerne ein paar JS und HTML-Grundbegriffe.

        Gruss,
        CS

        1. Hi,

          Na also.. *grinsbreit*

          Danke.
          Rondra

          1. Was gibts da zu grinsen?

            Doku gleich lesen!

            *megagrins

            Gruss,
            CS

  2. Ist es möglich den Inhalt der Adressleiste des 1.Browsers mit einem Skript im 2.Browser zu ermitteln? Ich möchte herausfinden, ob der User schon ein Fenster von derselben Webanwendung geöffnet hat. Um Datenkonsistenz (auch lizenztechnisch) zu erhalten, soll er nur mit einem Fenster in meiner Webanwendung arbeiten, nicht mit mehreren.

    Wie man voneinander abhängige Fenster EINES Browsers ermittelt, ist dir jetzt ja klar.

    Allerdings hilft dir das nicht viel: Wenn ich zwei Fenster eines Browsers manuell erstelle, und in beiden auf eine URL gehe, dann kann kein Javascript der Welt das feststellen, weil es keine Javascript-Verbindung zwischen den Fenstern gibt. Ich kann also locker zweimal die gleiche Seite anzeigen lassen, ohne daß du was dagegen machen kannst.

    Und die Methode, einfach ZWEI Browser (also IE und Netscape z.B.) zu verwenden, ist dann garantiert todsicher durch Javascript nicht mehr zu knacken.

    Wenn du also Lizenzprobleme hast (in diesem Zusammenhang taucht ganz selbstverständlich die Frage auf, "WARUM?"), oder Datenkonsistenzprobleme (ebenfalls ein Zeichen, daß der Server nicht gut programmiert ist, wenn er damit Probleme haben könnte), dann mußt du am Server ansetzen.

    Ich bezweifel aber, daß es da nicht auch Schlupflöcher gibt, die es einfach unmöglich machen. Grund ist das HTTP-Protokoll, welches keine persistenten Verbindungen kennt, sondern immer wieder eine Verbindung zum Server herstellt, eine Datei holt, und die Verbindung dann wieder abbricht. Du kannst am Server also nie feststellen, welches Browserfenster gerade die Daten anfordert. Und da helfen vermutlich auch Tricks wie Cookies nichts, denn die Cookies gelten für alle Fenster eines Browsers.

    Lediglich Doppelanmeldungen kannst du verhindern. Hilft aber nur bei ZWEI BROWSERN, nicht bei ZWEI FENSTERN.

    Du siehst, dein Konzept ist schon fragwürdig. Nicht aus bösem Willen oder Besserwisserei, sondern einfach deshalb, um deine Lage verstehen zu können und möglicherweise einen besseren Tipp zu geben, als wie du dir überhaupt gedacht hast.

    - Sven Rautenberg

    1. Ich hab ja gesagt, dass das nicht geht...
      Aber auf mich will man ja nicht hören! :o(

      GRUSS,
      CS

      1. Ich hab ja gesagt, dass das nicht geht...
        Aber auf mich will man ja nicht hören! :o(

        Ähm, welcher von den drei im anderen Zweig antwortenden CaptainSolos war das? Von "geht nicht" hab ich da noch nichts gesehen... :)

        GRUSS,
        CS

        Schrei nicht so, ich bin ja nicht blind. ;o)

        - Sven Rautenberg

        1. HALLO! -> pure Absicht :o)

          Ähm, welcher von den drei im anderen Zweig antwortenden CaptainSolos war das? Von "geht nicht" hab ich da noch nichts gesehen... :)

          Stimmt, sorry... Eigentlich hätte es der "erste" sein sollen.
          Hab es wohl vergessen... :o)

          Schrei nicht so, ich bin ja nicht blind. ;o)

          GRUSS, -> nochmal pure Absicht :o))
          CS