Sup!
Ich selbst habe einen Webserver auf einem P100 laufen, der nur 48MB Arbeitsspeicher hat. An Deiner Hardware wird es also nicht scheitern.
Ich glaube sogar, daß die Hardware für diesen Webserver überdimensioniert ist, denn den Upload einer normalen DSL-Verbindung mit 128kBit kann man mit weit weniger Aufwand zu 100% nutzen.
Ich selbst habe Arcor-DSL, und in den AGB konnte ich keine Klausel finden, die den Betrieb eines Webservers verbietet. Verboten sind nur rechtswidrige Inhalte.
Sehr empfehlenswert ist natürlich ein Unix-Betriebssystem, weil man mit Windows einfach die Hauptzielscheibe aller Hacker darstellt.
Ich habe z.B. SuSE Linux, das kann man sich einfach kopieren (6CDs) oder sogar bei SuSE runterladen. Kaufen ist auch möglich, dann bekommt man auch sehr nützliche Handbücher, die manchmal von einigem Wert sein können.
Darauf kann man dann z.B. den Apache Webserver laufen lassen.
Bevor das geht, muß man natürlich mit Linux und ADSL ins Netz kommen.
Dazu benötigt man eigentlich nur rp-pppoe von
Das ist bei SuSE 7.3 allerdings sowieso dabei.
Wenn man dann im Netz ist, sollte man eine Firewall aufsetzen, damit man einigermassen geschützt ist. Dafür empfiehlt sich iptables (auch bei SuSE dabei). Im Netz gibt es howto's dazu.
http://www.knowplace.org/netfilter/syntax.html
Schließlich und endlich wäre eine eigene Domain nicht schlecht.
Nett ist z.B. der Service von dyndns oder dnsalias, z.B. bei
Hm. Ein wenig Zeit und ein paar Englischkenntnisse könnten helfen.
Wenn Du natürlich keine Zeit hast, dann kannst Du die weniger schöne Variante mit Microsoft-Kram und Dot-Net wählen, aber ich gehe jede Wette ein, daß Du damit auf Dauer nicht glücklich wirst.
Gruesse,
Bio