Hoi,
Ach, Du meinst die Installation mit Yast2?
Nein, auch die mit yast1.
Interessant, daß Du ein Yast2-Installierer bist...
Natuerlich habe ich Yast2 ausprobiert. Sonst kann ich mir doch gar
kein Urteil erlauben.
Ehm... wie kontrolliert man die Entwicklung von GPL-Software "von
oben"? Kannst Du mir das mal kurz erläutern?
Der Linux-Kernel steht nicht unter der GPL. Und dessen Entwicklung
wird streng ueberwacht.
Sieh' an. Jetzt hinkt sie nur noch, ist nicht mehr schwachsinnig.
Doch, ist sie, IMHO ;-)
Also, um nochmal darauf zurückzukommen, wie willst Du verhindern,
daß ich ein neues Betriebssystem-Tool oder die tausendste Shell
programmiere? Wäre die Welt besser, wenn es nicht ash, bash, csh,
ksh und tcsh gäbe? Heisst bei BSD die Shell einfach sh, und es
gibt nur genau eine, oder hinkt eventuell eher Deine Argumenation?
Einige Standard-Tools kannst du nicht einfach neu programmieren.
Also, kannst du sicherlich. Aber sie werden sich nicht durchsetzen,
es sei denn, sie sind wirklich mehr als revolutionaer.
Und die Entwicklung vom ipfw/ipchains/iptables wurde 'von oben'
ueberwacht, sie haengt mehr als eng mit dem Kernel zusammen.
Gut. Aber die Verwirrung, die man anrichten kann, wenn man im
Internet Howto's veröffentlich, in denen immer von ipfw die Rede
ist, bei denen irgendwo in einer Ecke "für Kernel x.y" steht, ist
Dir schon bewusst?
Seit wann nimmt die Unix-Welt auf sowas Ruecksicht?
Aber manchmal findet der Autor Deinen Patch scheisse, soll öfter
vorkommen, und dann bleibt Dir nichts übrig, als Dich abzuspalten
und Deine Version unter anderem Namen rauszubringen. Oder, siehe
oben, es ist einfach weniger verwirrend, wenn man die Software
umbenennt.
Warum? Ich wuerde die Software gleichnamig lassen. Allein aus
Respekt gegenueber dem Autor.
Gruesse,
CK