Sup!
Natuerlich habe ich Yast2 ausprobiert. Sonst kann ich mir doch gar
kein Urteil erlauben.
Aha. Yast2-Installierer...
Der Linux-Kernel steht nicht unter der GPL. Und dessen Entwicklung
wird streng ueberwacht.
Hmmm.. also in meinem Tar-File von kernel.org liegt die GPL bei, und es steht im Readme:
" WHAT IS LINUX?
Linux is a Unix clone written from scratch by Linus Torvalds with
assistance from a loosely-knit team of hackers across the Net.
It aims towards POSIX compliance.
It has all the features you would expect in a modern fully-fledged
Unix, including true multitasking, virtual memory, shared libraries,
demand loading, shared copy-on-write executables, proper memory
management and TCP/IP networking.
It is distributed under the GNU General Public License - see the
accompanying COPYING file for more details."
Also entweder verstoesst kernel.org gegen die Bestimmungen, oder du hast leider Unrecht, oder das ist alles eine Verschwörung gegen mich!
Sieh' an. Jetzt hinkt sie nur noch, ist nicht mehr schwachsinnig.
Doch, ist sie, IMHO ;-)
Yast2-Installierer! Yast2-Installierer!
Einige Standard-Tools kannst du nicht einfach neu programmieren.
Also, kannst du sicherlich. Aber sie werden sich nicht durchsetzen,
es sei denn, sie sind wirklich mehr als revolutionaer.
Und die Entwicklung vom ipfw/ipchains/iptables wurde 'von oben'
ueberwacht, sie haengt mehr als eng mit dem Kernel zusammen.
Mag sein, zumal Paul "Rusty" Russel ja bei beidem mitgewirkt hat. Vielleicht solltest Du ihn mal fragen, warum sie iptables und ipchains nicht ipfw genannt haben, obwohl Du das besser finden würdest.
Gut. Aber die Verwirrung, die man anrichten kann, wenn man im
Internet Howto's veröffentlich, in denen immer von ipfw die Rede
ist, bei denen irgendwo in einer Ecke "für Kernel x.y" steht, ist
Dir schon bewusst?
Seit wann nimmt die Unix-Welt auf sowas Ruecksicht?
Vielleicht, seit jeder AOL-Depp Dich per eMail erreichen kann?
Naja, vielleicht ist es auch eher typisch für die Linux-Welt, ein wenig Rücksicht auf Anfänger zu nehmen ;-)
Aber manchmal findet der Autor Deinen Patch scheisse, soll öfter
vorkommen, und dann bleibt Dir nichts übrig, als Dich abzuspalten
und Deine Version unter anderem Namen rauszubringen. Oder, siehe
oben, es ist einfach weniger verwirrend, wenn man die Software
umbenennt.
Warum? Ich wuerde die Software gleichnamig lassen. Allein aus
Respekt gegenueber dem Autor.
Auch wenn der Autor Deinen Patch blöd findet und nicht einbringen will? Und wenn er evtl. den Programmnamen markenrechtlich geschützt hat?
Gruesse,
Bio