Anke Schönefeldt: ns 4.x - abgeschnittener tabelleninhalt im frame

hallo,
ich habe eine frage zur browserdarstellung:
in meiner navigationsleiste (www.lutzglandien.com) verrutscht trotz ausreichender framehöhe der tabelleninhalt so, daß er unten abgeschnitten wird. im ie5 ist die anzeige in ordnung. (beides mac)
die geladenen buttons haben größenangaben.

weiß jemand, ob der fehler bei mir oder bei netscape 4.x liegt?

danke, anke schönefeldt

  1. Hi, Anke

    ich habe eine frage zur browserdarstellung:
    in meiner navigationsleiste (www.lutzglandien.com) verrutscht trotz ausreichender framehöhe der tabelleninhalt so, daß er unten abgeschnitten wird. im ie5 ist die anzeige in ordnung. (beides mac)
    die geladenen buttons haben größenangaben.

    weiß jemand, ob der fehler bei mir oder bei netscape 4.x liegt?

    Also bei mir werden die Verweisgrafiken immer unten abgeschnitten (Opera 6.0, Mozilla 0.9.6, MSIE 6.0, Netscape 4.75), da scheint zu wenig Platz zu sein ;-)

    Zusätzlich noch ein Hinweis, da du offenbar mit einer 4.x-Version arbeitest: In der Forumsauslese von SELFHTML7.0 gab's eine schöne Beschreibung eines Frame-Problems. Leider habe ich auf die schnelle keine V7.0 gefunden, die noch online ist, daher eine Kopie von meiner Platte:

    <zitat>

    Warum stellt Netscape Frames nicht in exakter Größe dar?

    Dieser Beitrag war Bestandteil der ursprünglichen Fach-FAQ zum Forum.

    Warum - das weiß leider niemand. Fest steht, dass Netscape weder in der 4er-Version noch davor Angaben zur Breite und Höhe von Frame-Fenstern exakt bis auf die angegebene Zahl von Pixeln interpretiert. Erfahrungen von Anwendern berichten von bis zu 10-15 Pixeln Abweichung von der festgelegten Fensterbreite. Es ist bislang kein Weg bekannt, dagegen etwas auszurichten. Es bleibt nur die Möglichkeit, das Layout von HTML-Dateien, die innerhalb solcher Frame-Fenster angezeigt werden, so zu gestalten, dass ein gewisser Spielraum in Breite und Höhe der Anzeige das Layout nicht gleich durcheinanderbringt. Eigentlich sollte das ja sowieso als Grundsatz beim Web-Design gelten. Inhalte, zum Beispiel Grafiken, sollten auf jeden Fall 10-15 Pixel kleiner sind als die Angaben zur Breite bzw. Höhe des zugehörigen Frame-Fensters. Nur so ist sichergestellt, dass sie vollständig angezeigt werden.

    Einer kursierenden Theorie zufolge verhält sich Netscape folgendermaßen:

    Er arbeitet nicht mit absoluten Pixelwerten, sondern teilt den zur Verfügung stehenden Platz horizontal wie vertikal in 100 Teile mit je 1 Prozent auf. Navigator akzeptiert als Framegröße nur ein Vielfaches von 1 Prozent.
    Beispiel: Wenn die Auflösung z.B. 800 x 600 Pixel beträgt (man muss ca. 4 Pixel für den Rand abziehen, daher bleiben in der Breite also ca. 796), ergibt sich:

    Frameset 10% = 10 x 7,96 => Framebreite = 79 (Nachkommastellen abschneiden)
    Frameset 11% = 11 x 7,96 => Framebreite = 87 (Nachkommastellen abschneiden)
    Frameset 12% = 12 x 7,96 => Framebreite = 95 (Nachkommastellen abschneiden)

    Die tatsächliche Größe ist dann im Navigator noch mal ca. 1 Pixel schmaler...

    Eine Formel gibt es auch dazu:

    Framegroesse = abs(abs(wunsch/(anzahl_pixel/100)))*(anzahl_pixel/100)

    </zitat>

    LG Orlando