Perl und Apache unter Windows
Götz
- perl
Hallo!
Ich möchte gern auf meinem Apache Server unter Windows CGI-Dateien ausführen, ohne den Pfad in den Scripten in der ersten Zeile, auf den Interpreter zu verweisen (#!perl).
Gibt es eine Möglichkeit Apache so einzurichten, dass dieser *.pl und *.cgi immer mit Perl ausführt, mit dem ihm bekannten Pfad?
Ich frage das, weil ich gern die Dateien so übernehmen will, wie sie auch auf dem UNIX-Server meines Providers liegen (#!/usr/bin/perl)
Danke
Götz
hi!
Ich möchte gern auf meinem Apache Server unter Windows CGI-Dateien
ausführen, ohne den Pfad in den Scripten in der ersten Zeile, auf
den Interpreter zu verweisen (#!perl).
Aus der httpd.conf:
=== cut ===
#!c:/program files/perl/perl
#ScriptInterpreterSource registry
=== cut ===
Ich frage das, weil ich gern die Dateien so übernehmen will, wie
sie auch auf dem UNIX-Server meines Providers liegen (#!/usr/bin/perl)
Alternative: Perl nach C:\usr\ installieren.
bye, Frank!
hi!
Aus der httpd.conf:
=== cut ===
...
=== cut ===
Der erste Teil funzt bei mir irgendwie nicht
Ich frage das, weil ich gern die Dateien so übernehmen will, wie
sie auch auf dem UNIX-Server meines Providers liegen (#!/usr/bin/perl)
Alternative: Perl nach C:\usr\ installieren.
Die Idee war gut, leider würde ich es allerdings vorziehen wenn das mit der Zeile in der httpd.conf gehen würde.
Was mache ich denn da falsch? Ich habe dort folgende Zeile
#!C:/Programme/Perl/bin/perl
Oder muss man da noch was anderes Einstellen?
Götz
hallo
Was mache ich denn da falsch? Ich habe dort folgende Zeile
#!C:/Programme/Perl/bin/perl
das ist die Zeile die in die Perl- CGI-dateien kommen muss!
ich habe folgendes bei mir in der httpd.conf:
...
ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/Programme/Apache Group/Apache/cgi-bin/"
...
AddHandler cgi-script .cgi
AddHandler cgi-script .pl
-----
in der Perldateien steht bei mir in der ersten zeile
#!perl
-----
willst per bzw. cgi dateien in eiem anderen verzeichniss ablegen muss du für das verzeichniss "ExecCGI" erlauben.
grüße
Thomas
ps: httpd.con auf deutsch:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm
Hi Götz,
Der erste Teil funzt bei mir irgendwie nicht
"Funzt nicht" funktioniert nicht - Problembeschreibung, bitte.
Die Idee war gut, leider würde ich es allerdings vorziehen wenn
das mit der Zeile in der httpd.conf gehen würde.
Das halte ich auch für die elegantere Lösung in Deinem Fall, sofern es
Deinem Arbeitsstil nicht widerspricht (siehe unten).
Was mache ich denn da falsch? Ich habe dort folgende Zeile
#!C:/Programme/Perl/bin/perl
Wo ist 'dort'?
In der Apache-Konfiguration hat diese Zeile nichts verloren.
In Deinem Fall hat sie sogar überhaupt nirgendwo etwas verloren, denn
Letzteres bewirkt, daß der Apache nicht mehr in Deinem CGI-Skript nach-
sieht, wo der Interpreter steht, sondern von Windows das verlangt, was
im Windows-Explorer ein Doppelklick auf Dein CGI-Skript bewirken würde.
Damit dies dann den von Dir gewünschten Effekt gibt, muß in Windows die
Endung Deines CGI-Skripts mit dem Perl-Interpreter verknüpft sein - nor-
malerweise gibt man so etwas bei der Installation des Perl-Interpreters
an, es geht aber auch irgendwie manuell nachzutragen.
Ich selbst verwende diese Technik übrigens nicht, weil ich die Endung
meiner CGI-Skripte mit meinem Editor verknüpft habe - das ist mir zum
flüssigen Arbeiten wichtiger.
Perl nach c:\usr zu installieren gefällt mir irgendwie auch nicht so
recht, das widerspricht meinem Ordnungssinn bezüglich des Dateibaums.
Falls ich CGI-Skripte zuerst lokal austeste und erst danach auf den Ziel-
Server spiele, kann ich damit leben, vor diesem Transfer (der ja nur
selten vorkommt) die 1. Zeile manuell zu ändern; die Version für die
jeweils andere Version lasse ich dabei normalerweise als Kommentar im
Skript drin.
Viele Grüße
Michael