muenzchen: Wie lautet der Plural von "Modem"

Hi !

Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt irgendwie dumm...

Danke !

  1. Hi !

    Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
    Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt irgendwie dumm...

    Danke !

    Modem
    mfg Moe

    1. Hallo Moe!

      Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
      Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt irgendwie dumm...

      Doch. Siehe http://www.langenscheidt.aol.de/ und dort nach 'Modem' suchen mit Option 'genau'

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

  2. Doch, so dumm es auch klingen mag... :o)

    Gruss,
    CS

  3. Hi !

    Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
    Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt irgendwie dumm...

    MODEMS.

    Ich find z.B. auch, das 'das Apfelmus' doof klingt, aber 'der Apfelmus' ist halt falsch.

    BA

  4. Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
    Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt irgendwie dumm...

    Da ja Modem von 'Modulator-Demodulator' kommt vielleicht ModemEN :-)

    1. Da ja Modem von 'Modulator-Demodulator' kommt vielleicht ModemEN :-)

      Den Gedankengang hab ich jetzt nicht ganz verstanden.
      Lass mich bitte nicht doof sterben! :o)

      Gruss,
      CS

      1. Da ja Modem von 'Modulator-Demodulator' kommt vielleicht ModemEN :-)

        Den Gedankengang hab ich jetzt nicht ganz verstanden.
        Lass mich bitte nicht doof sterben! :o)

        Die Mehrzahl von Modulator ist Modulatoren.
        Also einfach ein EN hinten dran :-)

        Hank

    2. hi!

      Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
      Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt
      irgendwie dumm...
      Da ja Modem von 'Modulator-Demodulator' kommt vielleicht ModemEN :-)

      Wollen wir wetten, dass "modem" aus dem englischen kommt? ;)

      bye, Frank!

      1. Wollen wir wetten, dass "modem" aus dem englischen kommt? ;)

        Na das ist ja aber nun ne Standpunktfrage :-))))))))

        Was machen die Englaender aus 'kindergarden'?

        hank

        1. Tach auch,

          Was machen die Englaender aus 'kindergarden'?

          Relativ wenig. Ist zwar bekannt, aber wird eher von den Ami's benutzt. Dafuer gibt's hier ziemlich viel "Schadenfreude" ueber die ganze "Angst" der Deutschen, vor allem da es mit "Vorsprung durch Technik" ja auch nicht mehr so weit her ist.

          Gruss,
          Armin

          PS: 5-1. Wird mir mindestens einmal pro Woche vorgehalten.

      2. Hallo Frank

        Wollen wir wetten, dass "modem" aus dem englischen kommt? ;)

        Modulator-Demodulator klingt leicht nach Latein oder? ;-)
        Der Plural Nominativ in der konsonantischen Deklination lautet glaube ich -es. Somit modemes. Aber das mit dem Latein ist jetzt auch schon fast ein Jahr her ;-)

        Grüße

        Daniel

        1. Hallo Daniel

          Wollen wir wetten, dass "modem" aus dem englischen kommt? ;)
          Modulator-Demodulator klingt leicht nach Latein oder? ;-)

          das oxford concise weist es als kunstwort von modulation-demodulation
          aus.
          ...und amit liegt es fast im auge des betrachters wie es zu deklinieren
          ist, natürlich nur bis irgendwelche überbezahlten und unterbeschäftigten
          fuzzis eine mehrzahlform festlegen (s. rechschreibreform) :-)(

          bye eddie

  5. Hi !

    Hallo

    Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
    Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt irgendwie dumm...

    Tja. So heißt es aber. Nochmal im Duden nachgeschaut und da steht als Plural Modems. Übrigens genauso wie der Plural von Schock (Schocks). ;-)

    Danke !

    So siehts aus, der Danny

    1. Moin.

      Tja. So heißt es aber. Nochmal im Duden nachgeschaut und da steht als Plural Modems. Übrigens genauso wie der Plural von Schock (Schocks). ;-)

      Genauso wie "Lexikons" und "Atlasse". Blöd klingen heißt noch lange nicht "verkehrt".

      - Sven Rautenberg

      1. Moin.

        Tja. So heißt es aber. Nochmal im Duden nachgeschaut und da steht als Plural Modems. Übrigens genauso wie der Plural von Schock (Schocks). ;-)

        Genauso wie "Lexikons" und "Atlasse". Blöd klingen heißt noch lange nicht "verkehrt".

        Bitte?

        Also bei mir im Sauerland sagt man Atlanten (Atlasse geht nach Duden auch) und Lexika (Lexikons ist falsch!)

        Gruß vom amerikanisierten wandelnden Leksickon.

        1. Moin.

          Also bei mir im Sauerland sagt man Atlanten (Atlasse geht nach Duden auch) und Lexika (Lexikons ist falsch!)

          "Lexiken" geht als Plural auch, "Lexikons" ist in der Tat falsch. Quelle: Duden, Band 1, Ausgabe 1986 (nicht lachen, ich hab' gerade nur den greifbar)

          - Sven Rautenberg

          1. Moin.

            Also bei mir im Sauerland sagt man Atlanten (Atlasse geht nach Duden auch) und Lexika (Lexikons ist falsch!)

            "Lexiken" geht als Plural auch, "Lexikons" ist in der Tat falsch. Quelle: Duden, Band 1, Ausgabe 1986 (nicht lachen, ich hab' gerade nur den greifbar)

            Tja *g
            Ich hab den Duden nach der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln von 1996.
            Anscheinend ändert sich das Regelwerk einer jahrelang existierenden Sprache innerhalb von 10 Jahren. Traurig, aber wahr. Immer diese revolutionären (traumatischen) Erneuerungen. Man spielt mit unserer wichtigsten Kommunikationsmöglichkeit - der Sprache!
            Machs jut Sven, der Danny.

  6. Hi !

    Re: Hi

    Kann mir jemand sagen, wie der Plural von "Modem" lautet ?
    Das kann doch nicht einfach "Modems" sein, oder ? Das klingt irgendwie dumm...

    Wie wärs mit "Modemmer" ? Oder Modemse ? Oder "ModemundnochnModemundnochnModem" ?

    Danke !

    Bitte