Hi, Mark
Zuerstmal danke für deine objektive Antwort, auch, wenn manches nach Fundi klang. Ich wollte heute ohnehin noch relativieren bzw. ergänzen und werde das in diese Antwort einfließen lassen.
Der Sprung von HyperText zu einer Programmiersprache aus dem Hause M$ erscheint mir zu groß, eigentlich sind diese Themen unvereinbar. Was als Schmelztiegel geplant ist, könnte sich bald zur Ghettobildung entwickeln. Besonders auf 'unserer Seite' sind die Fundis eine Macht. *g*
Dieser Sprung ist an sich gar nicht so groß, wie dargestellt. Mit SelfPHP ist man den Programmiersprachen einen sehr großen Schritt näher, und die Eibindung von XML/XHTML in SelfHTML kann doch auch nicht von Self-Anti-MS-Projekten sprechen, oder? Stefan hat selber gesagt, dass die Idee von SelfHTML nicht in GNU liegt.
Ich wollte damit ausdrücken, dass sich M$ keinen Deut um das Web schert, wenn dabei kein Profit herauszuholen ist. Offene Standards und freier Zugang sind eben wenig geeignet, Profite zu maximieren, fördern dafür die 'Energie des Verstehens'. Was M$ im und um das Internet betrifft, wurde alles bereits gesagt. Das ist eine Glaubensfrage, die schwerlich noch objektiv zu diskutieren ist. Lassen wir's einfach.
Mit Programmiersprachen an sich habe ich kein Problem, warum auch. Auf eine Grundlagendiskussion, was denn nun alles eine echte Programmiersprache sei, will ich mich nicht einlassen, aber vieles, was ich so bezeichnen würde, verwende ich auch bei der Seitenerstellung. VB wiederum ist für mich ein unbeschriebenes Blatt, aber wenn du dich wirklich wie angekündigt ins Zeug legst, vielleicht... ;-)
Was der Self-Raum bietet, ist mehr als nur eine exzellente Dokumentation, er bietet einen 'Way of Life'. Die Energie des Verstehens, freier Zugang zu Information und nicht zuletzt die freie Wahl der Mittel. IMHO passt proprietäre Software nicht in den Self-Raum. Da sind dann die Flash-Jünger nicht mehr weit. Um es auf die Spitze zu treiben: Kannst du dir vorstellen, das Self-Bapperl in einer M$-Kampagne wiederzufinden?
Die Logik dessen kann ich irgendwie nicht sehen, SelfVB würde auch freie Informationen bieten und hätte nichts mit Kommerz zu tun (ich postete bereits). Und Flash ist ein total anderes Thema, das hat mit Programmierung oder Scripting doch nur im entferntesten etwas zu tun. Das mit der MS-Kampagne möchte ich eindeutig zurückweisen, ich bin weder MS-Anhänger noch MS-Feind - das gleiche gilt für Linux / Unix. Ich bin nunmal in der MS-Welt aufgewachsen und möchte auch anderen die Möglichkeit geben, VB zu lernen. SelfVB wird keinesfalls soetwas wie eine Kaufempfehlung oder subjektive Verschönigung von MS-Produkten.
Davon, dass die Informationen in SelfVB frei verfügbar sind, bin ich selbstverstänlich ausgegangen, ebenso von einem Verzicht auf gesponserte Produktpräsentationen. Es gibt aber nunmal bereits einige ziemlich schwache Self-Trittbrettfahrer und M$ ist unter Puristen verpönt. Vielleicht gibt es deswegen per se keinen großen Vertrauensvorschuss. VB und Flash sind in dem Punkt vergleichbar, als das Endergebnis nicht mit frei zugänglicher Software herstellbar ist. Die 'Vision' der MS-Kampagne bezog sich nicht auf dich. Ich wollte nur wissen, wie Stefan reagieren würde, wenn er Sätze wie 'SelfHTML empfiehlt Microsoft-Produkte' lesen müsste ;-P Eine Menschelei eben, nichts weiter. Ich verwende ebenfalls M$-Produkte, aber zumindest privat befinde ich mich auf dem Wege der Besserung. Deine hehren Ziele habe ich jetzt gelesen und will sie dir gerne glauben. Wie du siehst, beginnt der Dialog bereits, seine Wirkung zu entfalten...
Bei der Qualität sehe ich auch ein Problem, denn die wird nicht zu erreichen sein. SelfHTML ist und bleibt diesbezüglich
einzigartig. Ich möchte nicht das Engegement der Leute herabwürdigen, die SelfVB machen wollen, aber wenn ich auf der Infoseite von irgendware.com zahlreiche Tippfehler sehe, bin ich schon pessimistisch. Das ist mein erster Eindruck, den ich auch von all den anderen 'Derivaten' habe (PHP ausgenommen).
Die Qualität wird nicht zu erreichen sein, das stimmt. Auch SelfPHP reicht nicht an die Qualität von SelfHTML an, aber das geht bei einem Projekt das über Jahre entstand auch nicht. Ich werde für die Qualität mein bestes geben und über eine Partnerschafft wird wahrscheinlich auch erst entschieden, sobald die Release von SelfVB bevorsteht (siehe Antwort zu dem Thread von Thomas J.S)
Die Qualität ist bei umfangreichem Wissen und viel Engagement zu erreichen, die Quantität wohl eher nicht, und wenn, dann natürlich langfristig. Das soll dich/euch aber nicht aufhalten, denn wenn die Dokumentation gut wird, wird sie Erfolg haben (wie immer man das jetzt definieren will) und spätestens dann kommt ein Vöglein geflogen... siehe </?m=15502&t=2662>
Meine Meinung daher: Statt SelfVB doch lieber SelfUnix ;-)
Also einerseits sagts du dass "die Flash Jünger nicht weit wären" und andererseits bist du für SelfUnix, wobei das vom Thema doch viel weiter entfernt wäre als SelfVB oder Flash. Flash hat noch was mit Web zu tun und VB ist eine Programmiersprache - Unix aber ist ein Betriebssystem...
Also jetzt sage ich es mal unmissverständlich, damit du mir das nicht als Unwissenheit oder gar Verbohrtheit auslegst: Der Unterschied liegt IMHO nicht im System, sondern im Zugang. Hätte ich anno weißnichtmehr ein paar hundert Euro [1] auf den Tisch legen müssen, um eine erste Seite zu basteln - es würde mich schon lange nicht mehr interessieren, bzw. hätte ich damit nie angefangen. Das ist der _einzige_ Punkt, der bei VB vielleicht nicht so ganz in den Self-Raum passt. Aber wie gesagt, wenn es um die Vermittlung von Wissen geht, nur zu. Ich sehe auch kein Problem darin, dass VB nicht direkt etwas mit der Webseitenerstellung zu tun hat, denn wenn es _nur_ darum ginge, müsste es hier auch ein Kapitel zu Flash geben (die Schläge halt' ich aus). Self ist IMHO mehr als das, eine Philosophie.
M$ ist eine Glaubensfrage. Flash ist eine Glaubensfrage. Ich bin ein Ungläubiger und werde bestimmt nimmermehr missioniert werden. Unter diesem Gesichtspunkt solltest du die M$-Flames nicht so ernst nehmen. Was ein SelfUnix betrifft, so würde ich mich darüber _sehr_ freuen, da ich mich für dieses Thema interessiere und mir eine Dokumentation in Self-Qualität beim Betreten des gelobten Landes sehr helfen würde.
Wie auch immer, zieht das Projekt erstmal durch und lasst euch nicht entmutigen. Meine Hochachtung vor allen, die sich solch eine Mühe aus Idealismus antun. Vielleicht wird ja ein echtes 'Self' daraus ;-)
Zum Nachtrag: 100 Tippfehler sind weniger schlimm als 10 grammatikalische oder 1 inhaltlicher.
In der Hoffnung, dass du mehr Pro's als Contra's herausliest,
LG Orlando
[1] Ich habe ehrlich keine Ahnung, was ein Einstieg in VB denn so kostet. Kannst du mir ein Produkt empfehlen? *scnr*