Hallo,
Doch die ganze Art und Weise, wie SELFHTML aufgezogen ist, also ohne Werbebanner, möglichst wertungsfrei, offen, und diese generelle Ablehnung von Popups und Kommerz durch die Menschen im Forum, hatte bei mir den Eindruck geweckt, daß die "Energie des Verstehens" kostenlos ist und bleiben sollte.
Sicher, man kann ein Buch kaufen oder spenden, man muß aber nicht. Wie sähe es da aus, wenn auf den Self-VB Seiten erstmal ein Link zum nächsten Web-Store wäre, wo man die neueste Version von VB kaufen kann? Sowas wäre doch unvermeintlich, bei SelfHTML sind auch alle nötigen Tools verlinkt. Das wäre doch dann so eine Art "Verstehen für Besserverdienende".
das wäre sicher eine Variante die aus der Sicht mancher denkbar wäre, ich möchte SelfVB - genauso wie SelfHTML - frei verfügbar und ohne jegliche Absichten auf Profit veröffentlichen. Das Projekt wird mich sogar Geld kosten (Webspace/Traffic). Ich bin zur zeit Schüler auf dem besten Wege zum Abitur und habe auch nicht so viel Geld um mir viele Programme zu kaufen und mich ärgern häufig die Preise einiger Produkte. Das ist ein Grund warum SelfVB nichts mit Kommerz am Hut haben wird. Auf das verlinken von kostenpflichtigen Produkten kann nicht verzichtet werden, wie Stefan auch schreibt; dies soll und wird nicht in Form von Bannern oder Links auf Webstores geschehen sondern in Form Links auf die Produktbeschreibungen der jeweiligen Hersteller oder Programmierer geschehen.
Zu dem mit dem Besserverdienen möchte ich mich in einem anderen Thread äußern...
Und wie gesagt, wenn wir bei VB sind, dann ist .NET nicht weit; .NET ist zwar eine recht mächtige Plattform, mit der man ziemlich leicht Anwendungen zusammenbasteln kann (ich hatte auf der SYSTEMS das Vergnügen, mir eine Vorführung dazu anzusehen), aber ich wette, daß Microsoft das, sobald einige Leute nur noch mit .NET programmieren können, weidlich ausnutzen wird.
Das mit .Net ist so eine Sache, .Net ist vielfältig - positiv? negativ? Ich werde nicht besonders auf .Net eingehen, nur auf die Unterschiede zwischen VB6 und .Net hinweisen und das Runtimemodell erklären, denn der Unterschied zwischen VB6 und VB.Net ist gering.
Das er überhaupt fragt, zeigt immerhin, daß einige Bedenken einiger in seinem Kopf herumgespukt haben müssen, warum sollte der Souverän sonst den Pöbel befragen?
Warum Stefan fragt kann man doch am Titel lesen, es geht um die Frage ob die SelfProjekte über Webdevelopment hinaus gehen sollen und auch Programmierung einschließen sollen.