Hallo liebe Forumleser, Hallo Stefan,
so weit ich es aus den Postings meiner Vorredner herauslesen konnte, sind doch viele Meinungen subjektiv. Klar viele haben ihre eigene Meinung bezüglich MS, nur die Grundfrage war doch eher genereller Natur. Meine persöhnliche Ansicht ist eher zweigeteilt, daher werde ich mal den Versuch wagen, und mein Posting in ein Pro und Contra unterteilen.
Pro:
Es gibt einige sehr gute Newsgroups zum Thema VB bzw. .NET. Allerdings ist es bei diversen NGs schwer an bestimmte Informationen zu gelangen. Auch gibt es keine vergleichbare Plattform zum Thema VB wie es SelfHTML bietet. Ich bin es gewohnt bei WEB basierten programmiersprachen auf meine Kopie des SelfHTML zurückzugreifen. Soetwas in der Art würde ich mir zum Beispiel auch für VB wünschen.
Eine Plattform für VB im Sinne von SelfHTML dürfte auch für einiges an Aufregung ind der MS verwöhnten User Welt sorgen.
Contra:
Speziell für VB tendiere ich zu einem Nein. VB wird IHMO nicht mehr lange überleben. Da ja MS auf der .NET schiene fährt wäre eventl. dafür eine eigene Sparte noch angebracht. Jedoch ist es grade bei solchen kommerziell behafteten Sprachen extrem schwer brauchbare Informationen anzubieten. Zum anderen stellt sich mir die Frage: Wer kann sich solch teure Entwicklungsumgebungen überhaupt leisten? Meist sind es doch irgendwelche Unternehmen die ihre Ausgebildeten Fachkräfte haben.
VB und andere MS orientierte Sprachen sind auch anders strukturiert. Wenn ich da mal nur an die Funktionsbibliotheken denke. Es gibt Firmen die sich ausschlieslich damit beschäftigen socle Funktionsbibliotheken zu erstellen. Um brauchbare VB-Programme schreiben zu können muss ich auch mitunter auf diese zurückgreifen. Wenn ich dies alles in solch eine Plattform mit einfliesen lasse, dürfte derjenige der diese Plattform erstellt bis zum Sankt Nimmerleinstag damit beschäftigt sein, die Plattform auf dem neuesten Stand zu halten, ohne jemals auch nur Ansatzweise damit fertig zu werden. Demnach wäre die Struktur von SelfHTML ungeignet für solch ein Vorhaben. Bestenfalls könnte man irgendwelche Einsteiger damit ködern. Nur wären diese dann schnell am Ende angelangt und würden anderweitig nach brauchbaren Informationen suchen. Und gerade diese Funktionsbibliotheken kosten ein vielfaches dessen was die eigentliche Entwicklungsumgebung kostet, sodas der Verfasser entweder über Finanzstarke Partner verfügt oder aber selber Finanzkräftig genug ist um sämtliche Informationen darbieten zu können. Klar wenn man mal von der eigentlichen Entwicklungsumgebung ausgeht, ein bischen API hier, ein bischen SQL dort, ist das sicher nicht das Problem. Allerdings fängt es beim Einbau einer Druckoption in seinem Programm schon an lästig zu werden. Es gibt einige brauchbare "Manager" die dies ermöglichen und zudem kostenlos sind, nur ist das auch nicht grad das gelbe vom Ei. Und selbst das einfach connecten zu einer MySQL DB dürfte so einigen ziemliches Kopfzerbrechen bereiten. (ich glaub Christian hatte da mal ein Problem) Ok Ich schweife ab!!
Aber wie man sieht dürfte dieses Projekt so ziemlich viele Hürden zu nehmen haben, und im schlimmsten Fall sogar verwaisen. Dies wiederum würde dann ein weniger gutes Licht auf das Mutterprojekt (SelfHTML) werfen.
Letzendlich liegt es jedoch bei dir, lieber Stefan, eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Wie auch immer deine Entscheidung ausfällt, recht wirst du es nicht allen machen können. Und was das Self-Partner-dingsbums angeht. Da würde ich von Fall zu Fall entscheiden ob es in das Projekt passt oder nicht. So pauschal kann man nicht sagen alles was WEB-basiert ist passt rein alles andere bleibt ausen vor. Dies wäre IHMO der falsche Weg und dürfte auf reichlich Ablehnung stossen. Allerdings passt auch nich alles was nur im entferntesten mit EDV zu tun hatt in dieses Projekt. Selbst bei SelfVB gibt es Dinge die dafür sprechen dürften. Man muss nur lange genug suchen *g*. Ok meine Pro/Contra Analyse hatt nicht ganz hingehaun. Is ja auch schon spät.
In diesem Sinne
Thoralf