Hallo Thoralf,
danke fuer dein ausfuehrliches Statement. Es spiegelt gut die verschiedenen Argumente wieder.
Es gibt einige sehr gute Newsgroups zum Thema VB bzw. .NET. Allerdings ist es bei diversen NGs schwer an bestimmte Informationen zu gelangen. Auch gibt es keine vergleichbare Plattform zum Thema VB wie es SelfHTML bietet.
Es gibt aber doch eine ganze Mengen von Microsoft-NGs. Taugen die nichts? Und es gibt auch http://msdn.microsoft.com/ - so viel Dokumentation wie dort dahinter ist ... da koennte man allenfalls noch den Wunsch verstehen, eine kompaktere, wenn auch nicht so vollstaendige Dokumentation zu haben.
VB und andere MS orientierte Sprachen sind auch anders strukturiert. Wenn ich da mal nur an die Funktionsbibliotheken denke. Es gibt Firmen die sich ausschlieslich damit beschäftigen socle Funktionsbibliotheken zu erstellen. Um brauchbare VB-Programme schreiben zu können muss ich auch mitunter auf diese zurückgreifen.
Bei Perl und seinen Modulen beispielsweise ist das aber ganz aehnlich. Mit dem Unterschied, dass diese - zumindest die der CPAN-Welt - kein teueres Geld kosten.
Wenn ich dies alles in solch eine Plattform mit einfliesen lasse, dürfte derjenige der diese Plattform erstellt bis zum Sankt Nimmerleinstag damit beschäftigt sein, die Plattform auf dem neuesten Stand zu halten, ohne jemals auch nur Ansatzweise damit fertig zu werden. Demnach wäre die Struktur von SelfHTML ungeignet für solch ein Vorhaben.
Patrick hat das ja weiter unten schon angedeutet: Vollstaendigkeit ist auch bei anderen Programmiersprachen, etwa Perl, nicht zu erreichen innerhalb so einer Doku. Das spricht allerdings noch nicht gegen ein solches Vorhaben. Denn wenn es gelingt, 70% einer Sprache so sauber zu beschreiben, dass es einfach ist, damit zu arbeiten und es zu verstehen, dann ist das besser, als wenn User immer nur mit der Original-API-Doku arbeiten muessen, die zwar 100% bietet, aber oft nicht wirklich eine Hilfe ist.
Aber wie man sieht dürfte dieses Projekt so ziemlich viele Hürden zu nehmen haben, und im schlimmsten Fall sogar verwaisen. Dies wiederum würde dann ein weniger gutes Licht auf das Mutterprojekt (SelfHTML) werfen.
In diesem Spannungsfeld bewegt sich die ganze Thematik. Einerseits ist es reizvoll, eine Ausbreitung des hier bewaehrten Doku-Konzept zu foerdern. Andererseits besteht die Gefahr dabei, dass das "Guetezeichen" dabei verwaessert.
viele Gruesse
Stefan Muenz