Hi Masin,
Ich schreibe zwei Drittel meiner Anwendungen ohne direkte Verwendung
eines Webservers. Wie soll ich das mit PHP machen?
Tja, aber dann ist der Zusammenhang zum WWW auchnicht mehr gegeben. Perl als Skriptsprache mag seine Berechtigung haben, das habe ich niemals angezweifelt. Aber für Dynamische Inhalte erscheint mir persönlich PHP als die elegantere Methode.
Perl kann einfach _alles_, und eine Sprache reicht mir. (Ich kann ja
noch nicht mal die richtig.)
*g* Ich bin auch noch weit davon entfernt PHP zu beherrschen, auch wenn ich das eine oder andere schon machen kann.
Jetzt ist die Frage: Sind die Zusammenhänge von Perl zu HTML
tatsächlich größer als die von PHP zu HTML?
Siehe </?m=15951&t=2662>.
Unter diesen Gesichtspunkten ist das natürlich verständlich, aber ich finde dann in SelfHTML selbst den den Bezug zur CGI-Schnittstelle nur unzureichend. Der CGI/Perl-Teil wirkt eher wie ein Perl-Tutorial - andererseits muß ich zugeben, daß ich seit v7 den Perl-Teil auch nicht mehr wirklich gelesen habe, da kann sich also einiges geändert haben. Vielleicht hole ich das heute Nacht nach.
Grüße aus Spandau
Masin A.-D.