Andreas: dynamische Grafik(en) für Statistik(mit DB-Daten)

Hallo!

Ich habe bei google mal probiert, finde da leider nichts passendes.
Ich suche nach einer Möglichkeit, eine Statistik in Echtzeit per PHP zu erstellen.
Ich hatte mir das grundsätzlich mal so überlegt, dass ich die Daten aus mysql einlese, diese dann in % auf 100 umrechne, und dann habe ich sagen wir mal 10 Säulen in einer Tabelle mit 10 Spalten, Höhe 100, dann in jede Spalte ein Gif mit fester Breite und mit entsprechender php-Variable als Höhe. So ging das jedenfalls schon mal. Was sagt ihr dazu? Wie macvht man das sonst?
Wie könnte ich ein Liniendiagramm oder Kreisdiagramm generieren???
Habt Ihr da Ideen, oder was gibt es dann da für bekannte Möglichkeiten?

Grüsse
  Andreas

  1. Hallo!

    Ich habe bei google mal probiert, finde da leider nichts passendes.
    Ich suche nach einer Möglichkeit, eine Statistik in Echtzeit per PHP zu erstellen.

    Kennst Du die FAQ vom Großen Meister Prof. Dr. Koehntopp? Ein ziemliche Lebenshilfe bei den täglichen PHP-Problemchen.

    http://www.koehntopp.de/php/scripts.html#scripte-diagramme

    MfG, André Laugks

    1. Hi!
      Aber die kann ich doch nicht auf einem externen webserver nutzen, auf dem ich nichts installieren darf, oder?

      Sonst Danke für den Hinweis!

      Grüsse
        Andreas

      1. Hallo!

        Aber die kann ich doch nicht auf einem externen webserver nutzen, auf dem ich nichts installieren darf, oder?

        Das sind ferige Scripte/Klassen/Funktionen mit denen Du Diagramme erzeugen kannst. Du brauchst nur noch Deine Parameter übergeben. Du mußt nur drauf achten, ob Deine Provider die PHP-Extensions und Grafik-Bibliotheken installiert hat.

        Was die Scripte benötigen, findest Du bei den "Scripthinweisen". Ob Dein Provider alles installiert hat, kannst Du über die php.ini in Erfahrung bringen.

        MfG, André Laugks

  2. Hallo Andreas,

    Ich hatte mir das grundsätzlich mal so überlegt, dass ich die Daten aus mysql einlese, diese dann in % auf 100 umrechne, und dann habe ich sagen wir mal 10 Säulen in einer Tabelle mit 10 Spalten, Höhe 100, dann in jede Spalte ein Gif mit fester Breite und mit entsprechender php-Variable als Höhe. So ging das jedenfalls schon mal. Was sagt ihr dazu? Wie macvht man das sonst?

    Z. B. so, wie Du das gerade beschrieben hast ;-).

    Wie könnte ich ein Liniendiagramm oder Kreisdiagramm generieren???
    Habt Ihr da Ideen, oder was gibt es dann da für bekannte Möglichkeiten?

    Entweder mit den genannten Bibliotheken probieren oder eigene Ansaetze entwickeln. In meinem Vote-Beispiel spanne ich einmal GIFs bzw. DIVs auf und nun habe ich das auch mal nach SVG portiert:
    http://www.datenverdrahten.de/iprovote/iprovote.php. Unter "Ergebnisse" gibt es einen Link zu einer on-the-fly generierten SVG-Datei. Der SVG Viewer von Adobe wird benoetigt.

    IMHO haben solche Techniken gerade im technischen Bereich eine große Zukunft, weil man eben nur XML-Dateien erzeugen braucht.

    MfG, Thomas

    1. Hi!

      Ja, das sieht ja nicht übel aus! Aber wofür braucht man da SVG? So wie das gemacht ist geht das doch auch einfach mit meiner Varinte!
      Außerdem finde ich es besser, wenn sich die Größe des Koorinatensystems(oder wie ich das jetzt nennen soll) sich nach dem größten Balken richtet, weiß nur nicht, wie ich dann Runde zahlen am Rand stehen haben kann(als Absolute, nicht Prozent).
      Und was hat das mit XML zu tun? Ich interessiere mich auch für xml, aber bin da erhlich gesagt noch nicht ganz hintergestiegen ;-)
      Ich weiß nur dass man damit einen einhetitlichen Dokumentenstandard erreichen will. Aber _was_ ist denn dann xml, die Daten kommen meinetwegen aus einer Tabelle, dann eingebunden per php - wofür braucht man da xml, wie setzt Du das da ein?

      Grüsse
        Andreas

      1. Hallo Andreas,

        Ich weiß nur dass man damit einen einhetitlichen Dokumentenstandard erreichen will. Aber _was_ ist denn dann xml, die Daten kommen meinetwegen aus einer Tabelle, dann eingebunden per php - wofür braucht man da xml, wie setzt Du das da ein?

        Die erste Variante ist die mit den Balken aus "HTML-Mitteln". Die SVG-Variante habe ich mal erprobt, um einfach ein Feeling fuer diese Dinge zu bekommen. Mich interessiert nur am Rande, wenn das Programme wie der "Illustrator" speichern koennen, ich moechte das fuer solche dynamischen Daten nutzen und eben selbst zusammenbauen.

        Die Erstellung ist einfach: Die Daten kommen aus einer MySQL-Tabelle und mittels PHP werden in eine Textdatei XML-Zeilen geschrieben. Dabei werden Elemente von SVG wie Rechteck, Kreis, Polygon, Text, ... verwendet (hier Rechteck und Text). Die Formatierung der Texte und Objekte wird mit Styles realisiert.

        Wie gesagt: es ist ein Versuch, aber ich denke, that's the way. Hier gibt es die Spezifikation der offiziellen Empfehlung: http://www.w3.org/TR/SVG/.

        MfG, Thomas

        1. Hi!

          Danke für die Info! Hört sich gut an, muß mich da mal ein wenig reinarbeiten, wenn ich mal Zeit habe ;-)
          Vor allem da ich ja in naher Zukunft mal an größere webbasierende Anwendungen denke, wird vielleicht für betriebswirtschaftliche Auswertung ganz interessant!

          Grüsse
            Andreas