History back löschen
Silvia Schmitt
- javascript
Hallo,
ich habe ein problem mit der history.back taste und meinen html seiten die mit frameset aufgebaut sind.
das selbe problem wurden schon unter
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999_2/t03443.htm
beschrieben und keine direkt lösung gefunden, außer die history zu löschen. nur weiß ich nicht wie das geht. habe auch im internet nichts auf anhieb gefunden. wer kann mir da bitte helfen.
gruß silvia
Hallo,
Moin!
ich habe ein problem mit der history.back taste und meinen html seiten die mit frameset aufgebaut sind.
das selbe problem wurden schon unter
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999_2/t03443.htm
beschrieben und keine direkt lösung gefunden, außer die history zu löschen. nur weiß ich nicht wie das geht. habe auch im internet nichts auf anhieb gefunden. wer kann mir da bitte helfen.
In dem Thread, den du verlinkt hast, war ein weiterer Link zu einen anderen Diskussion, in dem genau diese Lösung näher beschrieben wurde. Hast du die getestet?
PS: Links werden anklickbar, indem du "<" vor den Link, und ">" dahinterschreibst, und die URL inklusive "http://". Siehe auch </faq/#Q-19>, auch für Abkürzungen der Verweise auf DIESEN Server.
- Sven Rautenberg
Moin
ich habe ein problem mit der history.back taste und meinen html seiten die mit frameset aufgebaut sind.
Hmm, du hast dein Problem leider nicht beschrieben, also versuche ich mal eine Lösung zu raten:
Ich denke mal am ehesten möchtest du nur mit der History von einem Frame arbeiten. Dann benutzt du für den Inhalt dieses Frames nur normale Links mit target und nur dieser Frame bekommt direkt unterschiedliche Inhalte geladen, die dann auch in der History normal auftauchen. Für den/die anderen Frame(s) benutzt du dann location.replace() (http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/location.htm#replace). Dazu kannst du entweder in den Seiten die in den eben genannten Frame geladen werden in jeder Datei ein onLoad="top.andererFrame.location.replace('andereDatei');" im Body-Tag haben oder du hast einen Frame der ständig geladen ist, eine Liste mit allen Zuordnungen hat und in gewissen Zeitabständen den Inhalt des Frames überprüft und gegebenenfalls die anderen Dateien in die anderen Frames lädt (das lässt sich einfacher Verwalten).
Vorteil: relativ wenig Aufwand, Nachteil: Läuft nur mit JavaScript
Als zweite Möglichkeit bieten sich noch andere Frameset-Dateien an. Wenn die beiden stets zu ändernden Frames direkt neben/übereinander liegen, kannst du sie in eine extra Datei schreiben und dann in allen Links nur diese eine Frameset-Datei austauschen. Dann kommt die History ebenfalls nicht durcheinander.
Vorteil: Geht auch ohne JavaScript, Nachteil: Etwas mehr Aufwand (wenn du eine Serverbasierte Skriptsprache zur Verfügung hast, ist es aber auch einfach), geht nur wenn die zusammengehörigen Frames benachbart sind wirklich gut.
» [history löschen]
Sorry, darunter kann ich mir auch nichts vorstellen.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin