comedea: anzeige-reihenfolge voreinstellen

Tach auch!

Vielleicht ist der Themenbereich etwas unglücklich gewählt, aber ich weiß nicht, ob sich mein Aanliegen mit js oder html oder css lösen lässt. Aber es handelt sich um Grafiken...
Folgendes Problem: Ich möchte umgehen, dass sich die Grafiken auf der Seite nacheinander und bei größeren Grafiken dann auch noch stückweise aufbauen. Mir schwebt vor, beim Laden einer Seite den Text angezeigt zu bekommen, parallel dazu laden sich im Hintergrund die Grafiken des Seitenkopfes, dann werden diese auf einen Schlag angezeigt, dann laden sich die restlichen Grafiken, die dann wieder auf einen Schlag angezeigt werden.
Habe selfHTML schon in der Stichwortliste durchforstet nach Ladereihenfolge und ähnlichem, aner leider ohne Erfolg. Vielleicht ist mein Anliegen ein bisschen kompliziert, oder saueinfach oder unprofessionell, ich weiß es nicht. Es wäre nur toll, wenn mir jemand helfen könnte. Denn ich finde, dann sieht meine Seite besser aus (Geschmacksache, geb ich zu).

Schon mal Dank im Voraus und viele Grüße aus der alten Hauptstadt,
comedea

  1. Hallo Comedea

    Ich möchte umgehen, dass sich die Grafiken auf der Seite nacheinander und bei größeren Grafiken dann auch noch stückweise aufbauen. Mir schwebt vor, beim Laden einer Seite den Text angezeigt zu bekommen, parallel dazu laden sich im Hintergrund die Grafiken des Seitenkopfes, dann werden diese auf einen Schlag angezeigt, dann laden sich die restlichen Grafiken, die dann wieder auf einen Schlag angezeigt werden.

    Generell hast du keinen Einfluss darauf, wie sich eine Seite aufbaut, aus dem einfachen Grund, weil eine stinknormale Seite in mehreren Dutzend oder hunderten IP-Paketen beim Browser ankommt und dieser seine liebe Muehe hat, das ankommende Zeugs irgendwie einzuordnen ins Seitenganze und die Anzeige daraus zu berechnen.

    Am wirkungsvollsten ist ansonsten immer noch der klassische Trick, den Tabellen-Layouts bieten, bzw. die Tatsache, dass Browser Tabellen, deren Spaltenbreiten sich nicht von vorneherein berechnen lassen, erst mal ganz einlesen, bevor sie sie anzeigen. Indem du also einiges in eine Tabelle tust, anderes nicht, kannst du bis zu einem gewissen Grad davon ausgehen, dass die Sachen, die ausserhalb von Tabellen stehen, schneller angezeigt werden als das, was in der Tabelle ist. Aber da spielen viele Dinge mit rein, wie Browser-Cache usw., so dass es keine eindeutigen Aussagen gibt.

    Theoretisch kannst du natuerlich auch den gesamten Code einer Seite mit JavaScript erzeugen, wobei du alle Grafiken via image-Objekt vorlaedtst und dann in einer Funktion, aufgerufen im body-Tag mit dem onLoad-Handler, die einzelnen Brocken der Seite mit document.write(), gesteuert durch setTimeout-Anwendungen, ausgibst. Aber damit handelst du dir so viele Nachteile ein (keine Anzeige ohne eingeschaltetes JS, keine Indizierung bei Suchmaschinen) ein, dass du es besser bleiben laesst. Denk immer dran, dass User gewohnt sind, dass sich eine Seite "irgendwie" aufbaut. Da brauchts kein "ich will es aber anders".

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    Habe selfHTML schon in der Stichwortliste durchforstet nach Ladereihenfolge und ähnlichem, aner leider ohne Erfolg. Vielleicht ist mein Anliegen ein bisschen kompliziert, oder saueinfach oder unprofessionell, ich weiß es nicht. Es wäre nur toll, wenn mir jemand helfen könnte. Denn ich finde, dann sieht meine Seite besser aus (Geschmacksache, geb ich zu).

    Schon mal Dank im Voraus und viele Grüße aus der alten Hauptstadt,
    comedea