Gero Takke: Farbberechnung (z.B. Farbe +10% weiß)

Beitrag lesen

Hoi,

Darauf falle ich doch immer wieder rein. Also nochmal: [img:http://www.zeitschrift-impressionen.de/lab.gif]

Ja, diese Skalen kenne ich (aus meiner Ausbildung *brr*).
Ich weiss auch, dass CMYK weit weniger Farben darstellen kann, als
es in RGB und LAB moeglich ist. Allerdings kann ich mich nicht erinnern,
und ich finde auch keine logische Erklaerung dafuer, wie ein Farbraum
mit 3*8 Bits (bei dem es keine Ueberschneidungen gibt) groesser sein
kann als ein Farbraum mit 3*8 Bits (ebenfalls ohne Ueberschneidungen).

So wie ich das verstehe ist der Unterschied zwischen LAB und RGB lediglich,
dass bei LAB der _wirkliche_ Farbwert (die Frequenz) pro Wert festgelegt
ist, bei RGB lediglich relative Werte angegeben werden.

Ich schreibe das hier eigentlich nur, weil ich in meiner Ausbildung ziemlich
fiese Ausschreitungen mit meinem Lehrern hatte, was diese Themen anging,
und ich nicht bereit bin, vom letzten Wort zu weichen ;-)

Tschuess,
Gero