Sven Rautenberg: (Flash)Intro außer Mode?

Beitrag lesen

Moin!

Jetzt meine Frage: Wenn Ihr jemanden einen Website anbieten, bastelt, selbst macht usw., macht ihr ein Intro?

Ich finde Intros doof. Sie sind vermutlich aus der Problematik entstanden, daß es irgendjemand als unangenehm empfand, daß man sich durch Eingabe der Startadresse direkt auf die erste Seite katapultiert. Oftmals (jedenfalls ging es mir schon so) möchte man als Anbieter den Besucher doch wirklich erstmal willkommen heißen und ein wenig empfangen.

Vermutlich deshalb gibt es Intros.

Daß der Besucher aber von langen Ladezeiten rein garnichts hält und die heute üblichen Intro-Seiten im Prinzip absolut garkeinen Mehrwert haben, wird von den Erstellern gerne vergessen.

Natürlich wird dem Kunden ein Flash-Intro verkauft, wenn er es haben will. Manche Agentur wird sich da garnicht auf Diskussionen über den Sinn einlassen, denn der Auftrag bringt Geld in die Kasse, und weil es Flash ist, und Flash komplizierter ist, wird es sogar teurer, als wenn man eine schlichte HTML-Seite dafür nimmt. Umsatz bestimmt das Geschäft.

Hinten runter fällt dabei: Gegen eine "sogenannte" Intro-Seite ist ja im Prinzip nichts einzuwenden. Intro-Seite sei die Seite, die man als erstes sieht. Aber man kann den Besucher doch auch auf andere Weise auf der ersten Seite begrüßen, als mit einem Flash-Intro und "Skip"-Button! Ich habe es auf meiner Seite versucht umzusetzen (Link oben) - das ist, was ich mit "vernünftige Intro-Seite" meine: Die Seitennavigation ist da, erklärende Worte, was einen wo erwartet, und alles schon im Design der anderen Seiten.

Klar ist es immer schwierig, für die "Seite 1" die richtigen Worte zu finden. Das ist eben die neue Herausforderung, diesmal für Texter anstatt für Flasher. ;)

- Sven Rautenberg