Sven Rautenberg: netscape navigator vs internet explorer

Beitrag lesen

Moin!

Mach einfach nur noch EINE Version deiner Seiten. Ganz auflösungs- und browserunabhängig. Diese Seite sollte vom http://validator.w3.org nicht angemeckert werden, also alle Fehler und Warnungen müssen weg. Dann ist die Seite in einem Zustand, den jeder Browser verstehen sollte.

Der Einsatz von CSS erleichtert den Umgang mit verschiedenen Browsern ebenfalls ganz erheblich. Mit ein paar Tricks (die ich hier nicht einzeln aufführen werde - Forumssuche oder Google benutzen) kann man es tatsächlich hinkriegen, daß Netscape 4 zumindest sichtbare Seiten produziert (der Browser ist einfach zu alt!), während alle anderen Browser mit CSS voll ausgereizt werden können.

Von dem Konzept "Alle Seiten sehen in allen Browsern gleich aus" solltest du ganz schnell ablassen. Denn darauf liefe es hinaus, wenn du verschiedene Versionen anbieten willst. Es reicht vollkommen, wenn die Seiten mit Netscape 4 (der als einziger Browser ein Problem darstellt) einigermaßen aussehen, voll benutzbar sind und der Browser nicht abstürzt. Alles andere wäre angesichts der immer geringeren Verbreitung dieses Browsers Wahnsinn.

- Sven Rautenberg