Verweis ohne Funktion eines Verweises
Aaron
- html
0 Bio0 reni0 Sven Rautenberg
Hallo,
ich nutze folgenden Verweis um ein Javascript (das wiederum ein Popup öffnet) zu aktivieren:
<a href="#" onClick="window.open(seite.php?id=$zeile[ID]', ...und so weiter
Wenn ich mir das Ergebnis dann anschaue öffnet sich mein Popup ganz hervorragend... aber in der Übersichtsseite springt er wieder ganz nach oben (wegen der Raute). Jetzt möchte ich am liebsten, dass ich einen Link habe (der mir auch komplett mit den Formatierungen für Verweise angezeigt wird) der aber kein Link ist. Wisst ihr irgend eine Lösung???
Bitte kommt nicht mit "Formatier halt den Text so wie nen Link"... denn damit gehen mir ja die "automatischen" OnMouseOver-Funktionen (die den Mauszeiger verändern) verloren. Oder ihr zeigt mir wie ich den Text genau so formatiere dass man keinen Unterschied mehr zu einem "normalen" Link sieht.
Mann...wär ich euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
Danke! :)
AaroN!
Sup!
Wie wär's mit
<a href="javascript:...">bla</a>
Bitte kommt nicht mit "Formatier halt den Text so wie nen Link"... denn damit gehen mir ja die "automatischen" OnMouseOver-Funktionen (die den Mauszeiger verändern) verloren. Oder ihr zeigt mir wie ich den Text genau so formatiere dass man keinen Unterschied mehr zu einem "normalen" Link sieht.
Das wäre auch gegangen - wär' aber vieeel zu kompliziert gewesen, gelle?
Gruesse,
Bio
selber Hallo!
<a href="#" onClick="window.open(seite.php?id=$zeile[ID]', ...und so weiter"; return false;>
das Return false verhindert, daß noch eine weitere action ausgeführt wird.
Vielleicht war´s das ja.
Gruß,
Reni
Hallo,
ich nutze folgenden Verweis um ein Javascript (das wiederum ein Popup öffnet) zu aktivieren:
<a href="#" onClick="window.open(seite.php?id=$zeile[ID]', ...und so weiter
Wenn du das ganze auch noch kompatibel mit Browsern gestalten möchtest, die KEIN Javascript aktiviert haben, dann mach folgendes:
<a href="seite.php?id=$zeile[ID]" target="_blank" onClick="window.open....; return false;" ....>
Lege also einen HTML-Verweis an, der dann verfolgt wird, wenn Javascript nicht funktioniert, und mit "return false" als letzte Anweisung im onClick legst du den HTML-Verweis lahm, wenn Javascript doch funktioniert.
target="_blank" wird von Browsern, die neue Fenster erzeugen können, wahrgenommen, während Browser ohne Fensterkonzept (wie z.B. Lynx) immer noch den Link verfolgen können.
BTW: Ich denke, du hast in deinem Link (der augenscheinlich einem PHP-Skript entnommen ist) vermutlich noch den einen oder anderen Fehler drin bezüglich der verschiedenen Anführungszeichen. Oder den Quelltext schlecht ausgeschnitten/abgeschrieben.
- Sven Rautenberg
Danke Sven und auch danke an die anderen,
ich habe das Problem dank dem Hinweis von Sven auf die eleganteste Weise gelöst! ;) Ich muss zugeben dass das mein erster Ausflug in den JavaScript-Bereich war... nach vielen Jahren HTML und einem Jahr PHP. Ich denke ich werde mich in Zukunft noch ein bisschen intensiver mit JavaScript beschäftigen.
Das mit dem PHP-Skript hast du gut erkannt (Respekt!)! das mit dem Popup-Fenster hab ich aus einer Anleitung von www.ideenreich.com zam'gewurschtelt... und hab nachträglich noch ein bisschen was daran rumgepfuscht weil das Popup aus einer PHP-Ausgabe heraus gestartet werden soll (daher die Sache mit den Anführungszeichen).
Falls noch jemand das Ergebnis von meinem ... Java-Script-PHP-Gepfusche sehen will: Unter www.company-augsburg.de - Mitgliederservice auf "Turnierkalender" klicken. :)
Danke nochmal,
AaroN!