Auf eine allgemein lesbare Form gebracht würde das folgendes heißen:
I.
Ich habe einen Browser geschrieben[1], der aber nur ein kleines Fenster für Websiten hat[2]. Ich will, dass meine Seite nach dem Intro entscheidet, auf welche Seite der Anwender denn nun kommt.
Also einer, der meinen Browser nutzt, soll auf eine Extra-Website kommen, und einer, der ihn nicht nutzt, soll auf eine normale Seite kommen.[3]
Also habe ich die Seite so geschrieben, dass sie den Browser und die Version abfragt - da aber mein Browser nur eine graphische Oberfläche von Mozilla 4 (MSIE 6.0)[4] ist, sagt er das ja auch[5]. Daher kommen die meisten auf die falsche Seite[6].
[1] Wie ist das zu verstehen?
[2] Welche Relevanz hat das für die weitere Frage?
[3] Also eine Browserweiche?
[4] Wie ist diese Passage zu verstehen? Worauf setzt der Browser auf? Ist es überhaupt ein selbstprogrammierter Browser? Was ist eine graphische Oberfläche in diesem Fall?
[5] Was sagt er?
[6] Falsch im Sinne von "nicht für sie bestimmt"?
II.
Dann könnte ich natürlich auch die width- und height-Werte des Fensters überprüfen lassen, denn bei mir sind die Fenster immer gleich groß - nur, mit welcher Funktion[7]?
[7] Wieso sollte man das überprüfen lassen?
III.
Ich habe irgendwo in SelfHTML gesehen, wie sich der Hintergrund beim Starten von schwarz nach weiß ändert (oder umgekehrt)[8]. Ich finde das nicht mehr und würde gerne wissen, wie das geht.
[8] Beim starten? Soll also bevor die Website lesbar ist eine Art Animation ablaufen?
App.
Ich danke allen, die mir helfen konnten und auch denen, die sich die Zeit genommen haben, dieses Posting hier zu lesen[9].
[9] Gelesen habe ich es. Aber ob ich dir helfen kann, hängt von deiner Reaktion ab.
"Ihr Natzis!"!!!"
So kommen wir jedenfalls nicht weiter.