Stefan Muenz: Grosse Abmahn-Studie gestartet

Liebe Forumer,

da die Sache mir wichtig ist, gebe ich den Text der Rundmail, die ich von Jutta Rosenbach alias "Netzrose" erhalten habe, hier mal komplett wieder:

-<cite>---------------------------------------------------

Wie gefaehrlich sind private und einzelgewerbliche Homepages fuer den
Wettbewerb und fuer die Verbraucher? Fehlt Homepagebetreibenden wirklich jegliches Rechtsempfinden? Oder ist das Internet ein Mekka der "Abmahnhaie" fuer "den schnellverdienten Euro"? Hat das "Gesundschrumpfen" des Netzes etwa auch mit unschoenen Abmahnerfahrungen zu tun? Niemand weiss mit Bestimmtheit zu sagen, ob die Abmahnpraxis im Internet korrekt gehandhabt oder masslos uebertrieben wird.

"Wenn das so weiter geht, wird es irgendwann nur noch grosse kommerzielle Homepages geben", unken manche Netizen. So viel steht fest: Wenn kein Platz mehr fuer die Vielfalt persoenlicher, individueller und experimenteller Websites ist, verliert das Netz an Attraktivitaet. Und das geht uns alle an.

Je nach Ursache koennten entsprechende Massnahmen entwickelt und zur Gegensteuerung angewendet werden. Voraussetzung ist daher, die tatsaechliche Abmahnsituation im Internet zu ergruenden. Dazu wird auf der http://www.abmahnungswelle.de jetzt eine grosse Studie durchgefuehrt. Alle Homepage-Betreibende, die bereits abgemahnt wurden, sind aufgerufen, anonym 15 Fragen zu beantworten. Je mehr teilnehmen, desto repraesentativer und aussagekraeftiger wird das Ergebnis. Hier gewinnen nicht einzelne Teilnehmer und Teilnehmerinnen - hier gewinnen alle: Einsicht darin, wo der Schuh denn nun wirklich drueckt.

Die Studie dauert bis 31. Maerz. Alle Teilnehmenden haben die Moeglichkeit, sich kostenlos die am 5. April erscheinende Analyse mit den Ergebnissen zusenden zu lassen.

-</cite>--------------------------------------------------

viele Gruesse
  Stefan Muenz