David: Apache - Vhosts - Directorylisting on??

Hallo Leute,
wie kann ich beim Apache Server (Win) bei einem Virtual Host es einstellen, das Verzeichnisse angezeigt werden, sonst erscheint immer die Meldung "Forbidden"... die Startseiten wie index.html oder index.php werden dagegen gleich aufgerufen.

Thx,
David.

  1. guten Morgen ,

    Hallo Leute,
    wie kann ich beim Apache Server (Win) bei einem Virtual Host es einstellen, das Verzeichnisse angezeigt werden, sonst erscheint immer die Meldung "Forbidden"

    "forbidden" sollte nur für Verzeichnisse angezeigt werden, in denen du (fälschlicherweise) ein cgi-script anzusprechen versuchst. Du mußt dabei berücksichtigen, daß der Apache nur _ein_ Verzeichnis mit dem Namen "cgi-bin" akzeptiert, egal, wieviele virtuelle Hosts du konfiguriert hast. Mit der Option "ExecCGI" wird dem virtuellen host bzw. seinenm root-Verzeichnis gegebenenfalls die Erlaubnis zur Scriptausführung erteilt.

    Christoph S.

    1. "forbidden" sollte nur für Verzeichnisse angezeigt werden, in denen du (fälschlicherweise) ein cgi-script anzusprechen versuchst. Du mußt dabei berücksichtigen, daß der Apache nur _ein_ Verzeichnis mit dem Namen "cgi-bin" akzeptiert, egal, wieviele virtuelle Hosts du konfiguriert hast. Mit der Option "ExecCGI" wird dem virtuellen host bzw. seinenm root-Verzeichnis gegebenenfalls die Erlaubnis zur Scriptausführung erteilt.

      Komische Regelung... dabei verwende ich überhaupt keine CGI Scripts.
      Na ja, ich denke das wird mir weiterhelfen, vielen Dank!

      David.

    2. Hallo,

      "forbidden" sollte nur für Verzeichnisse angezeigt werden, in denen du (fälschlicherweise) ein cgi-script anzusprechen versuchst.

      Nein. Meines Wissens wird forbidden auch dann angezeigt, wenn das
      Directory Listing deaktiviert ist und im aufgerufenen Verzeichnis keine
      Standard-Index-Datei vorhanden ist.

      Bei David müßte es daher schon reichen, wenn er die Zeile
      "Options +Indexes"
      in seine .htaccess bzw. Serverkonfiguration einfügt.
      (siehe http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#options)

      Gruß
      Slyh

      (ich hoffe doch sehr, daß meine Antwort korrekt war, auch wenn ich nur
      wenig Ahnung von Webservern und deren Konfiguration habe.)

      1. hi,

        Meines Wissens wird forbidden auch dann angezeigt, wenn das
        Directory Listing deaktiviert ist und im aufgerufenen Verzeichnis keine
        Standard-Index-Datei vorhanden ist.

        Das ist korrekt (sofern beide von dir genannten Bedingungen zutreffen und auch sonst nichts weiteres vorgegeben wurde) ... aber ich bin nach dem Prinzip vorgegangen, erst einmal einen "Standard-Fall" anzunehmen.

        Bei David müßte es daher schon reichen, wenn er die Zeile
        "Options +Indexes"
        in seine .htaccess bzw. Serverkonfiguration einfügt.

        Wenn er dein und mein posting richtg gelesen hat, hat er begriffen, daß es eben mit den "Options" zusammenhängen kann und die auf jeden Fall revidiert werden müßten  -  daß das aber noch nicht alles sein muß.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hi Christoph,

          aber ich bin nach dem Prinzip vorgegangen, erst einmal einen
          "Standard-Fall" anzunehmen.

          Deine Antwort ist aber erstens grundsätzlich falsch (für "Forbidden"
          gibt es eine Unmenge von Möglichkeiten, Server Authentication wäre
          z. B. eine weitere) und hat zweitens mit der gestellten Frage überhaupt
          nichts zu tun.

          Im Kontext von Davids Frage bleibt m. E. nur diejenige übrig, die Slyh
          genannt hat.

          Viele Grüße
                Michael

          1. es tut mir leid, Michael,

            Deine Antwort ist aber erstens grundsätzlich falsch

            Das kann ich so nicht annehmen. Ich hab eher den Eindruck, daß du zu schnell gelesen hast.

            (für "Forbidden"
            gibt es eine Unmenge von Möglichkeiten, Server Authentication wäre
            z. B. eine weitere)

            Das habe ich doch nicht in Abrede gestellt.

            und hat zweitens mit der gestellten Frage überhaupt
            nichts zu tun.

            ups ... wenn jemand nach "forbidden" gefragt hat soll seine Frage nichts mit seiner Frage zu tun haben ?  Das müßtest du mir verständlich machen.

            verwunderte Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hi Christoph,

              ich zitiere aus Deinem Posting:

              wie kann ich beim Apache Server (Win) bei einem Virtual Host
              es einstellen, das Verzeichnisse angezeigt werden,
              sonst erscheint immer die Meldung "Forbidden"
              "forbidden" sollte nur für Verzeichnisse angezeigt werden, in
              denen du (fälschlicherweise) ein cgi-script anzusprechen versuchst

              Das ist keine Antwort auf die gestellte Frage (denn die ging nicht um
              CGI-Verzeichnisse, sondern um directory browsing allgemein (dessen
              fehlende Konfiguration das Problem des Fragestellers ausgelöst hat).

              Außerdem impliziert Deine Antwort, daß "forbidden" eine Reaktion _nur_
              auf das Ansprechen von CGI-Verzeichnissen via directory browsing sein
              könne - und das wäre sachlich falsch (wie Du inzwischen selbst einräumst).

              Viele Grüße
                    Michael

      2. Bei David müßte es daher schon reichen, wenn er die Zeile
        "Options +Indexes"
        in seine .htaccess bzw. Serverkonfiguration einfügt.

        Hmm... hat nicht so ganz geklappt, oder wo muss ich es in der config Eintragen?

        1. Hi Davin,

          "Options +Indexes"
          in seine .htaccess bzw. Serverkonfiguration einfügt.
          Hmm... hat nicht so ganz geklappt, oder wo muss ich es
          in der config Eintragen?

          dort, wo Du es brauchst ... ;-)

          Bei einem Virtual Host würde ich eine Konstruktion

          <Directory  [pfadname]>
               "Options +Indexes"
          </Directory>

          verwenden und für [pfadname] das DocumentRoot des Virtual Host verwenden.

          Viele Grüße
                Michael