Hallo, Michael!
inwiefern? Hapert es eher an der CPU-Leistung oder an der Anbindung zur
nächsten Kommunikations-Autobahn?
(Das wird für meinen nachfolgenden Vorschlag entscheidend sein.)
ähm - sehr laienhaft beschrieben:
Es liegt daran, dass gute Maschinen (ordentlicher Prozessor, vernünftiges Mainboard, etc. etc.) ziemlich teuer sind und die Provider hier sich solche Rechner lieber nicht leisten, alldieweilen sie diese mehr oder weniger als Verbrauchsmaterial betrachten. Dieses aus dem einfachen Grund weil die wenigsten Techniker hier eine adäquate Ausbildung haben und somit mehr kaputt- als heilreparieren, beziehungsweise auch mal einfach so was "hinbiegen". (Ersatzteilnachschub ist ja auch nicht so einfach wie man sich das landläufig vorstellt).
Dann kommt noch hinzu, dass die Leute, die diese Server einrichten mit Mühe "Windows" richtig schreiben können, Linux, BSD oder gar Unix sind hierzulande so gut wie nicht verbreitet (wird aber langsam besser). Das heisst im Endeffekt, dass die meisten hiesigen Internetprovider Server für den Internetzugang und zur "Lagerung" der Homepages ihrer Kunden haben, die einerseits hardwaremässig nicht so ganz optimal sind und andererseits auch noch schlecht konfiguriert. Das nimmt ziemlich viel Schwung 'raus und wenn mein Kunde nun mal seine Page bei seinem Provider gehostet haben will (weil der den Space kostenlos und ohne Popup zur Verfügung stellt), dann musst ich mir wirklich was einfallen lassen, damit die Seiten fix laden und trotzdem nicht langweilig aussehen.
Die Anbindung an die nächste Datenautobahn geht, wie gesagt, via uplink zum nächsten Satelliten, da kommt's dann auch immer drauf an, wie gut die Techniker sind, die sich um das Funktionieren der Anlage kümmern.
Genau du müßtest dann doch ein totaler Fan von mod_gzip sein.
Setzt Du so etwas auf Deinem Server ein?
Ich habe keinen solchen Server - bei den Providern müsste ich nachfragen, obwohl ich wirklich fürchte, dass ich dann gefragt werde, ob man das essen kann. Was mod_gzip ist, weiss ich eh' erst, seit ich die Forumshauptdatei in Wimpernschlaggeschwindigkeit kriege - und seitdem bin ich definitiv ein Fan (was aber nicht heisst, dass ich weiss, wie's geht, gelle?).
Je mehr Intelligenz Du bereits auf dem Server erledigen kannst, desto
weniger Daten müssen übertragen werden. Damit meine ich nicht nur (aber
auch) CGI, sondern beispielsweise auch Content Negotiation für mehrspra-
chige Seiten (das spart dem Besucher eine komplette Seiten-Anforderung).
Das ist ein sehr guter Aspekt. Aber da muss ich mich wirklich noch genauer 'reinhängen.
Besuche doch mal meine Homepage, schalte mit dem kleinen Pfeilchen ganz
links die Navigations-Leiste zwischen oben und unten hin und her und prüfe,
ob Dein Browser das cachen kann.
(Den jeweiligen URL siehst Du in der Location-Zeile des Browsers - nein,
das ist _kein_ CGI, auch wenn es dynamisch ist und einen QUERY_STRING
verwendet ... ;-)
ähm - arbeitest du im Moment daran? Meine Brauser sagen, die page sei nicht available.... Sag' doch bitte mal Bescheid, wenn's wieder geht.
File Griese,
Stonie