Astrid: Frames ???

Hallo Forum,
Habe einwennig Erfahrung mit HTML gemacht nun möchte ich mir eine eigene HP aufbauen. Einen HTML-Editor habe ich auch schon nämlich den "Ulli Meybohm" kann mir leider keinen anderen Leisten. So nun zu meiner Frage: wollte auf der seite mit Frames arbeiten wenn ich nun aber den Code von SLFHTML nehme und ihn, in meinen Editor stecke, und ihn mir dann anschauen will ist da nix ?????? Liegt es nun an dem Code (von der seite : Framesets und Frames definieren, habe mehrere ausprobiert) oder an dem Editor oder an mir???
Hofe das ihr mir helfen könnt
Gruß
Astrid und ....

  1. Hi, Astrid

    (...) wollte auf der seite mit Frames arbeiten wenn ich nun aber den Code von SLFHTML nehme und ihn, in meinen Editor stecke, und ihn mir dann anschauen will ist da nix ??????

    Vielleicht zeigst du mal besagten Code...? Meine Glaskugel ist gerade in der Reinigung ;-)

    LG Orlando

  2. Hallo Astrid!

    Kaja843843@aol.com

    Ich hoffe sehr, dass diese Emailadresse keiner kommentiert.

    Einen HTML-Editor habe ich auch schon nämlich den "Ulli Meybohm" kann mir leider keinen anderen Leisten.

    Warum sollte man sich einen kommerziellen besorgen, wenn ein kostenloser schon genügt?

    So nun zu meiner Frage: wollte auf der seite mit Frames arbeiten wenn ich nun aber den Code von SLFHTML nehme und ihn, in meinen Editor stecke, und ihn mir dann anschauen will ist da nix ?

    In der Mindestausstattung brauchst du
    a)Eine Framedatei
    b)Zwei Dateien, auf die das Frame zeigt.

    Zum Beispiel:
    ----------
    seite1.html (Definiert das Frame):

    <html>
    <frameset rows="40%,60%">
    <frame src="seite2.html" name="oben">
    <frame src="seite3.html" name="unten">
    </frameset>
    </html>

    ----------
    seite2.html

    <html>
    <body>
    <p>Diese Seite wird oben angezeigt.</p>
    </body>
    </html>

    ----------
    seite3.html

    <html>
    <body>
    <p>Diese Seite wird unten angezeigt.</p>
    </body>
    </html>
    ----------

    Das dürfte die Mindestkonfiguration sein, an der du herumspielen kannst. (Eigentlich sollten noch DOCTYPE- und HEAD-Angaben gesetzt werden, aus Gründen der Übersichtlichkeit habe ich darauf verzichtet.)

    Wenn du noch spezielle Fragen hast, poste bitte den Code.

    emu
    []

  3. Hallo Forum,

    Moin!

    Habe einwennig Erfahrung mit HTML gemacht nun möchte ich mir eine eigene HP aufbauen. Einen HTML-Editor habe ich auch schon nämlich den "Ulli Meybohm" kann mir leider keinen anderen Leisten.

    Wieso "leider"? Der Editor ist super.

    So nun zu meiner Frage: wollte auf der seite mit Frames arbeiten wenn ich nun aber den Code von SLFHTML nehme und ihn, in meinen Editor stecke, und ihn mir dann anschauen will ist da nix ?????? Liegt es nun an dem Code (von der seite : Framesets und Frames definieren, habe mehrere ausprobiert) oder an dem Editor oder an mir???

    Liegt natürlich ;) an dir. Ist aber noch nicht weiter schlimm.

    Ich würde dir vom Einsatz von Frames sehr deutlich abraten.

    Gerade für Anfänger sind die etwas unübersichtlich. Außerdem sind sie out. Es ist sinnvoller und einfacher, das gesamte Browserfenster mit nur einer Seite auszunutzen. Und sieht professioneller aus. :)

    Zu deiner Frage: Hast du auch Seiten, welche in den Framesets erscheinen sollen, erstellt? Haben die auch Inhalt (also nicht nur eine weiße Fläche)? Ein Frameset allein teilt nämlich nur das Browserfenster in Bereiche auf, zeigt aber von sich aus nichts an.

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo, Sven!

      Eine "Kleinigkeit":

      Ich würde dir vom Einsatz von Frames sehr deutlich abraten.

      Gerade für Anfänger sind die etwas unübersichtlich.

      Ist das ein Grund? Frames waren so ziemlich die erste Sache, die ich nach den Tabellen abgerafft hatte. Kommt drauf an, wer liest, würde ich sagen. ;o)

      Außerdem sind sie out. Es ist sinnvoller und einfacher, das gesamte Browserfenster mit nur einer Seite auszunutzen. Und sieht professioneller aus. :)

      Out gehört zu meinen persönlichen "Reizwörtern". Nur weil etwas "out" ist, heisst das noch lange nicht, dass man's nicht mehr nehmen soll. Ich laufe seit Jahren in Addidas-Turnschuhen 'rum, obwohl sie im Verhältnis zu Reebook "out" sind.

      Im Ernst, ein paar allgemeine Anmerkungen zur Nützlichkeit von Frames und Gründe, aus denen ich Frames für alles andere als "out" halte:

      Wenn du die Dinger nicht benutzt, um ein schickes, graphisches Layout umzusetzen (und dich spätestens krumm und schief zu ärgern, sobald du das Browserfenster kleiner machst oder die Bildschirmauflösung änderst), sondern ihrem Zweck entsprechend einsetzt, ist meiner Ansicht nach gegen Fames überhaupt nichts einzuwenden, denn du lädtst einen Teil der Inhalte nur einmal. Das kann von extremem Vorteil sein, wenn du, wie ich, nicht in Deutschland bist, wo mensch ja mindestens einen ISDN-Anschluss hat und auch ein schickes Backbone da ist, sondern eben in so einem hinterwäldlerischen Land wie Paraguay, wo ich bin. Hier gibt's noch nicht mal einen Backbone-Anschluss zu Brasilien 'rüber und das heisst, dass alles, was in Paraguay aus dem eigenen Land auf den Bildschirm kommt, vier Mal über Satelliten geht. Zur Verdeutlichung für alle Mitleser, das geht so:

      1.) Seite aufrufen = Signal an meinen Provider schicken
      2.) mein Provider schickt das Signal in den Orbit zum Satelliten
      3.) der schickt's irgendwo im Süden der USA wieder 'runter zum Provider meines Providers
      4.) von dort geht das Signal über's amerikanische Backbone zum Provider des anderen paraguayischen Providers
      5.) der schickt nun wieder ein Signal zum Satelliten
      6.) von dort geht das Signal zum anderen paraguayischen Provider
      7.) dessen Server ruft die Seite auf und schickt sie auf den Satelliten
      8.) der schickt sie wieder 'runter zum Provider des anderen Providers
      9.) von da geht's über's amerikanische Backbone wieder zum Provider meines Providers
      10.) dann, du ahnst es schon, 'rauf auf den Satelliten und zu meinem Provider, der mir, wenn ich Glück habe, auch alles darstellt, was ich sehen will, sonst braucht's 'nen reload.

      Rechne noch dazu, dass die Server unserer hiesigen Internetprovider garantiert nicht das sind, was die der Provider in Deutschland sind, dann weisst du, wie lange sowas dauert, wenn du einen Anschluss zur Verfügung hast, der gerade mal 9600 bps "schnell" ist - und das ist's womit sich die meisten hiesigen "User" herumschlagen. Da wird surfen zum Geduldsspiel, vor allem, wenn du wirklich Information haben willst und beispielsweise bei http://www.diariovanguardia.com/index.html oder auch bei http://www.rundschau.com.py/ danach suchen willst. Ausserdem freust du dich hinterher über die Telefonrechnung - denn telefonieren ist ziemlich teuer in Paraguay.

      Das ist der Grund, aus dem ich persönlich sehr für "minimalistisches Design" eintrete und versuche, meine Seiten möglichst hübsch zu machen ohne viel Grafik, möglichst ohne "Progrämmchen" (JS oder CGI, somit auch kein PHP o. ä., das ist der Grund, aus dem ich das alles immer noch nicht kann), aber dafür mit Frames - um Inhaltsverzeichnisse, Logos und ähnliche Sachen möglichst nicht neu laden zu müssen und dem Besucher ein Maximum an Information mit einem Minimum an Zeitaufwand anzubieten.

      Und genau deswegen reagiere ich auf Aussagen wie "Frames sind megaout und wirken ausserdem unprofessionell" ziemlich genervt. Es gibt ohne jeden Zweifel durchaus  sehr gute Gründe dafür, Frames zu verwenden, solange man sie nicht dazu missbraucht, seinen persönlichen "Prospektlayoutvogel" zu füttern.

      So, das musste doch mal gesagt werden. Ich steig' jetzt wieder 'runter von der Palme und hoffe stark, niemandem Kokosnüsse auf den Kopf geworfen zu haben.... ;o)

      File Griese,

      Stonie

      1. Moin!

        Ist das ein Grund? Frames waren so ziemlich die erste Sache, die ich nach den Tabellen abgerafft hatte. Kommt drauf an, wer liest, würde ich sagen. ;o)

        Also, ich glaube, Frames sind auch nicht gerade das schwierigste - den Ansatz kann man schon verstehen ;-)

        Außerdem sind sie out. Es ist sinnvoller und einfacher, das gesamte Browserfenster mit nur einer Seite auszunutzen. Und sieht professioneller aus. :)

        Out gehört zu meinen persönlichen "Reizwörtern". Nur weil etwas "out" ist, heisst das noch lange nicht, dass man's nicht mehr nehmen soll. Ich laufe seit Jahren in Addidas-Turnschuhen 'rum, obwohl sie im Verhältnis zu Reebook "out" sind.

        Hm - Da hast du aber den Trend verpasst - der Klassiker von Adidas is jetzt (mal wieder) in Mode - darf ich den den Leuten von meiner ex-Schule glauben. Aber sonst finde ich auch, dass Out eher ein Reizwort fuer mich ist ;-)

        Im Ernst, ein paar allgemeine Anmerkungen zur Nützlichkeit von Frames und Gründe, aus denen ich Frames für alles andere als "out" halte:

        Wenn du die Dinger nicht benutzt, um ein schickes, graphisches Layout umzusetzen (und dich spätestens krumm und schief zu ärgern, sobald du das Browserfenster kleiner machst oder die Bildschirmauflösung änderst), sondern ihrem Zweck entsprechend einsetzt, ist meiner Ansicht nach gegen Fames überhaupt nichts einzuwenden, denn du lädtst einen Teil der Inhalte nur einmal.

        Hmm.... OK - Wenn, dann nur so. Aber...

        [Deine Internet-Anbindung ist langsam]

        Jo - schon klar. Kann ich voll verstehen, dass man dann _erst recht_ ueberladene Seiten etc. bloed findet.

        Das ist der Grund, aus dem ich persönlich sehr für "minimalistisches Design" eintrete und versuche, meine Seiten möglichst hübsch zu machen ohne viel Grafik, möglichst ohne "Progrämmchen" (JS oder CGI, somit auch kein PHP o. ä., das ist der Grund, aus dem ich das alles immer noch nicht kann)

        Hm - Sorry, Stonie - CGI und PHP rauben dir rein gar nix von deiner Bandbreite. Was zu dir rueberkommt, sind weiterhin statische HTML-Seiten - ob die jetzt von Hand, von PHP, Perl oder auch Frontpage erstellt wurden, ist, wenn der gleiche Code generiert wurde, vollkommen wurscht. Bei JS gebe ich dir im uebrigen Recht ;-)

        »», aber dafür mit Frames - um Inhaltsverzeichnisse, Logos und ähnliche Sachen möglichst nicht neu laden zu müssen und dem Besucher ein Maximum an Information mit einem Minimum an Zeitaufwand anzubieten.

        Also, Logos (sprich: Grafiken jeglicher Art) sollten auch bei normalen Seiten nicht neu geladen werden - und eine kleine Navigation hat auch nicht soo viel Byte, als dass sie gegenueber beispielsweise Grafiken auffallen wuerde. Und ein Frameset braucht grundsaetzlich erstmal mehr Speicher (=Traffic), da ja statt einer gleich drei Dateien geladen werden.

        Und genau deswegen reagiere ich auf Aussagen wie "Frames sind megaout und wirken ausserdem unprofessionell" ziemlich genervt. Es gibt ohne jeden Zweifel durchaus  sehr gute Gründe dafür, Frames zu verwenden, solange man sie nicht dazu missbraucht, seinen persönlichen "Prospektlayoutvogel" zu füttern.

        Es gibt imho aber auch sehr gute Gruende, Frames nicht einzusetzen - spontan fallen mir folgende ein:

        • Frames kann man nicht bookmarken
        • Frames kann man nicht verlinken
        • Frames werden nur schlecht in Suchmaschinen aufgenommen
        • die Anzeigeflaeche wird verkleinert (kann man minimieren, stimmt)
        • ungewohnte Oberflaeche fuer den (Anfaenger-)Surfer
        • groessere Projekte mit Frames zu managen kann _sehr_ aufwendig werden

        IMHO wiegen diese (und noch andere, von mir vergessene) Gruende staerker als diese paar Bytes, die Frames _eventuell_ gegenueber normalen Seiten "schlanker" sind.

        So, das musste doch mal gesagt werden. Ich steig' jetzt wieder 'runter von der Palme und hoffe stark, niemandem Kokosnüsse auf den Kopf geworfen zu haben.... ;o)

        Mal sehen, ob du wieder hochsteigen musst ;-)

        Viele Gruesse,

        Einbecker

        1. Hallo, Einbecker,

          Hm - Da hast du aber den Trend verpasst - der Klassiker von Adidas is jetzt (mal wieder) in Mode - darf ich den den Leuten von meiner ex-Schule glauben. Aber sonst finde ich auch, dass Out eher ein Reizwort fuer mich ist ;-)

          Mist auch, dann bin ich ja schon wieder im Trend! Wie gut, dass ich noch die Birkenstock-Sandalen hab'. *GGG*

          [Deine Internet-Anbindung ist langsam]

          Meine nicht. Aber die von über 60% der hiesigen User - und das ist 'ne Menge!

          Hm - Sorry, Stonie - CGI und PHP rauben dir rein gar nix von deiner Bandbreite. Was zu dir rueberkommt, sind weiterhin statische HTML-Seiten - ob die jetzt von Hand, von PHP, Perl oder auch Frontpage erstellt wurden, ist, wenn der gleiche Code generiert wurde, vollkommen wurscht. Bei JS gebe ich dir im uebrigen Recht ;-)

          Richtig - allerdings verlängert sich der Rüberkommensprozess durch die langsameren Server _noch_ mehr als mit "einfachen" HTML-Seiten und da ist es wurscht, ob ich ein Script auf meinen Rechner lade, damit es dort was tut oder ob ich erst darauf warten muss, dass das Script auf dem fremden Server mal endlich mit den Daten 'rüberkommt. Dochdoch, glaub's mir - es dauert ewig. Allein die Vanguardia-Page, die ja nun asp ist, hat bei mir (und ich habe eine verhältnismässig flotte Verbindung!) gute 2:30 min. zum Laden gebraucht. Sowas ist in meinen Augen unzumutbar für Leute, die sich über's Telefon einwählen müssen, dadurch noch längere Ladezeiten haben als ich und dann doppelt gestraft sind, weil sie recht saftige Telefongebühren zu zahlen haben.

          Also, Logos (sprich: Grafiken jeglicher Art) sollten auch bei normalen Seiten nicht neu geladen werden - und eine kleine Navigation hat auch nicht soo viel Byte, als dass sie gegenueber beispielsweise Grafiken auffallen wuerde. Und ein Frameset braucht grundsaetzlich erstmal mehr Speicher (=Traffic), da ja statt einer gleich drei Dateien geladen werden.

          Stimmt - das mit dem neu laden. Mit den Navigationen ist das immer so eine Sache, kommt sehr drauf an, was der Kunde will.

          Was den Traffic anbelangt: Du lädtst ein Mal maximal 3 Seiten (wobei ich zusehe, dass es möglichst immer nur zwei sind) - und danach bleibt dir deine Navigation stehen und du lädtst ganz normale Textseiten, die vielleicht mit ein bisschen Grafik garniert sind (die übrigens, wenn man's geschickt löst, unter Umständen schon beim Frameset-Laden mitgekommen sind). Dochdoch, glaub's mir, es ist einfacher und vor allen Dingen mit weniger Wartezeit verbunden. Wer's nie sah, glaubt's nicht. :o)

          Es gibt imho aber auch sehr gute Gruende, Frames nicht einzusetzen - spontan fallen mir folgende ein:

          • Frames kann man nicht bookmarken
          • Frames kann man nicht verlinken
          • Frames werden nur schlecht in Suchmaschinen aufgenommen

          Generell habe ich nie in Abrede gestellt, dass es gute Gründe _gegen_ Frames gibt. Ich weiss das sehr wohl und die drei obengenannten lasse ich zustimmungshalber stehen.

          • die Anzeigeflaeche wird verkleinert (kann man minimieren, stimmt)

          Beziehungsweise man kann sich drauf einstellen, es in die Projektplanung einbeziehen und damit unter Umständen sogar schon wieder als Feature ansehen - kommt sehr drauf an, was du vorhast.

          • ungewohnte Oberflaeche fuer den (Anfaenger-)Surfer

          Muss nicht - das kann man sehr geschickt lösen. Übler find' ich's, dass Leute, die aus irgendwelchen Gründen keine Frames angezeigt bekommen (wollen), dann etwas dumm dastehen. Aber auch das kann man ja notfalls umgehen.

          • groessere Projekte mit Frames zu managen kann _sehr_ aufwendig werden

          Jo, kann es. Solange es sich allerdings um überschaubare Projekte handelt, bin ich sehr für Frames - und halte das Management sogar für wesentlich weniger aufwendig als alles, was ich sonst so gesehen habe.

          Letztlich ist's wohl eher Geschmackssache.

          IMHO wiegen diese (und noch andere, von mir vergessene) Gruende staerker als diese paar Bytes, die Frames _eventuell_ gegenueber normalen Seiten "schlanker" sind.

          Ich versuche ja auch nicht, hier irgendjemanden zu frames zu bekehren.  Ich wollte lediglich angemerkt haben, dass Frames so megaout nicht sind und sicher ausserordentlich nützlich sein können - unter bestimmten Bedingungen. Mich stört die generelle "Frameverdammung" in die unprofessionelle Ecke einfach, das ist alles.

          Mal sehen, ob du wieder hochsteigen musst ;-)

          Nö, aber antworten muss ich schon. ;o)

          File Griese,

          Stonie

          1. Hallo Zusammen!

            Will ich mich doch auch einmal in so ne Framediskussion einmischen ;-)

            Richtig - allerdings verlängert sich der Rüberkommensprozess durch die langsameren Server _noch_ mehr als mit "einfachen" HTML-Seiten

            Mit der Leitung, irgendwelchen Sateliten oder Routern hat CGI/PHP/ASP usw nichts zu tun. Damit können sie zwar zu langsamem Seitenaufbau führen, aber nur, wenn der Server zu langsam ist. Ohne solche Techniken, wären Foren und änliches ja gar nicht denkbar.

            Was den Traffic anbelangt: Du lädtst ein Mal maximal 3 Seiten

            Nein. Mindestens 3. Oder du hast ein Frameset mit zwei identischen Inhaltsseiten.

            Es gibt imho aber auch sehr gute Gruende, Frames nicht einzusetzen - spontan fallen mir folgende ein:

            • Frames kann man nicht bookmarken
            • Frames kann man nicht verlinken

            Jein. Man könnte da mit Parametern in der Url arbeiten.
            Dann müsste allerdings die Frameset-Datei immer wieder neu geladen werden. Die Navigation bliebe aber immerhin im cache.

            Beziehungsweise man kann sich drauf einstellen, es in die Projektplanung einbeziehen und damit unter Umständen sogar schon wieder als Feature ansehen - kommt sehr drauf an, was du vorhast.

            Ich denke, Frames sind vorallem dann Sinnvoll, wenn sie das Navigieren vereinfachen. Wobei da kann man natürlich auch über <div>s mit postition:fixed als css nachdenken.

            Muss nicht - das kann man sehr geschickt lösen. Übler find' ich's, dass Leute, die aus irgendwelchen Gründen keine Frames angezeigt bekommen (wollen), dann etwas dumm dastehen. Aber auch das kann man ja notfalls umgehen.

            Wenn man eine alternative machen will, wird es aber wirklich kompliziert.

            Mich stört die generelle "Frameverdammung" in die unprofessionelle Ecke einfach, das ist alles.

            Jo. Mit diesem pauschalen Urteil muss man sich eher selbst den Vorwurf der Unprofessionalität gefallen lassen.

            Grüße

            Daniel

        2. Hallo Einbecker,

          Hm - Sorry, Stonie - CGI und PHP rauben dir rein gar nix von deiner Bandbreite. Was zu dir rueberkommt, sind weiterhin statische HTML-Seiten - ob die jetzt von Hand, von PHP, Perl oder auch Frontpage erstellt wurden, ist, wenn der gleiche Code generiert wurde, vollkommen wurscht. Bei JS gebe ich dir im uebrigen Recht ;-)

          kleine Anmerkung zu diesem speziellen Thema:
          Wenn man PHP, Perl oder sonst was zum Erzeugen von _statischen_ Seiten benutzt, dann gibt es da schon Geschwindigkeitsunterschiede gegenüber _echten_ statischen Seiten, einfach weil eine dynamisch erzeugte Seite nicht aus dem Cache vom Browser oder Proxiserver geladen werden kann. Wenn also die gleiche Seite vom User das zweite Mal aufgerufen wird, muß er bei der von PHP oder Perl erzeugten Seite wieder genausolange warten, wie beim ersten Mal, weil die Cacheverwaltung nicht erkennt, daß es sich um die _selbe_ Seite handelt.

          Schöne Grüße

          Detlef

          1. Hallo Detlef

            kleine Anmerkung zu diesem speziellen Thema:
            Wenn man PHP, Perl oder sonst was zum Erzeugen von _statischen_ Seiten benutzt, dann gibt es da schon Geschwindigkeitsunterschiede gegenüber _echten_ statischen Seiten, einfach weil eine dynamisch erzeugte Seite nicht aus dem Cache vom Browser oder Proxiserver geladen werden kann.

            Das ist ein irrtum. Ein Proxy erhält die Information, ob er cachen darf oder nicht aus dem HTTP-Header.
            Wenn das CGI-Script das cachen erlaubt, wird er das auch tun.
            Ein Proxy kann nicht an der Dateiendung oder so erkennen, dass die Seite dynamisch ist.
            Das selbe gilt auch für den Browser.
            Probleme könnten höchstens bei Parameterangaben in der Url auftreten (Bei Parametern mit POST sowieso, aber die finden für statische Seiten auch keine verwendung). Wenn ein Proxy oder Browser nicht in der Lage ist, Seiten mit Parametern zu cachen, ist das ein Fehler des selben, nicht der eingesetzten Technik.

            Grüße

            Daniel

            1. Hi Daniel,

              Ein Proxy kann nicht an der Dateiendung oder so erkennen, dass die
              Seite dynamisch ist. Das selbe gilt auch für den Browser.

              vor allem, weil man im Server mühelos konfigurieren kann, daß *.html
              als CGI-Skript ausgeführt werden soll.
              Der Client hat keine Chance, das herauszufinden.

              Probleme könnten höchstens bei Parameterangaben in der Url auftreten

              Selbst das kann man überlisten, indem man die Parameter nicht per
              QUERY_STRING übergibt, sondern als zusätzliche Verzeichnis-Ebenen.

              Beispiel: /cgi-bin/test.pl/parameter1/parameter2
              und dann über das Environment den effektiven Skript-URL herausfinden,
              die übrigens "Pseudo-Verzeichnisse" abtrennen und als CGI-Parameter
              nutzen. (Man reduziert sich damit zwar auf Stellungs-Parameter statt
              auf Schlüsselwortparameter, aber das reicht meistens aus.)

              Wenn ein Proxy oder Browser nicht in der Lage ist, Seiten mit
              Parametern zu cachen, ist das ein Fehler des selben, nicht der
              eingesetzten Technik.

              Und wenn man um diesen Fehler herum arbeiten muß, dann ... siehe oben.

              Viele Grüße
                    Michael

      2. Hallo, Sven!

        Eine "Kleinigkeit":

        Ich würde dir vom Einsatz von Frames sehr deutlich abraten.

        Gerade für Anfänger sind die etwas unübersichtlich.

        Ist das ein Grund? Frames waren so ziemlich die erste Sache, die ich nach den Tabellen abgerafft hatte. Kommt drauf an, wer liest, würde ich sagen. ;o)

        Tja, aber wie man in </?m=16982&t=2975> lesen kann: "Gibts nicht noch was leichteres als Frames?"

        Außerdem sind sie out. Es ist sinnvoller und einfacher, das gesamte Browserfenster mit nur einer Seite auszunutzen. Und sieht professioneller aus. :)

        Out gehört zu meinen persönlichen "Reizwörtern". Nur weil etwas "out" ist, heisst das noch lange nicht, dass man's nicht mehr nehmen soll. Ich laufe seit Jahren in Addidas-Turnschuhen 'rum, obwohl sie im Verhältnis zu Reebook "out" sind.

        Ok, ist immer wieder schön, etwas auf den Boden zurückgeholt zu werden. Trotzdem ist in meinen Augen das schlimmste, womit Anfänger beginnen können, ein Frameset. :)

        So, das musste doch mal gesagt werden. Ich steig' jetzt wieder 'runter von der Palme und hoffe stark, niemandem Kokosnüsse auf den Kopf geworfen zu haben.... ;o)

        Nönö, is' schon gut so. :)

        - Sven Rautenberg

      3. Hi Stonie,

        Rechne noch dazu, dass die Server unserer hiesigen Internetprovider
        garantiert nicht das sind, was die der Provider in Deutschland sind,

        inwiefern? Hapert es eher an der CPU-Leistung oder an der Anbindung zur
        nächsten Kommunikations-Autobahn?
        (Das wird für meinen nachfolgenden Vorschlag entscheidend sein.)

        dann weisst du, wie lange sowas dauert, wenn du einen Anschluss zur
        Verfügung hast, der gerade mal 9600 bps "schnell" ist - und das ist's
        womit sich die meisten hiesigen "User" herumschlagen.

        Genau du müßtest dann doch ein totaler Fan von mod_gzip sein.
        Setzt Du so etwas auf Deinem Server ein?

        Das ist der Grund, aus dem ich persönlich sehr für "minimalistisches
        Design" eintrete und versuche, meine Seiten möglichst hübsch zu machen
        ohne viel Grafik, möglichst ohne "Progrämmchen" (JS oder CGI, somit
        auch kein PHP o. ä., das ist der Grund, aus dem ich das alles immer
        noch nicht kann), aber dafür mit Frames - um Inhaltsverzeichnisse,
        Logos und ähnliche Sachen möglichst nicht neu laden zu müssen und dem
        Besucher ein Maximum an Information mit einem Minimum an Zeitaufwand
        anzubieten.

        Je mehr Intelligenz Du bereits auf dem Server erledigen kannst, desto
        weniger Daten müssen übertragen werden. Damit meine ich nicht nur (aber
        auch) CGI, sondern beispielsweise auch Content Negotiation für mehrspra-
        chige Seiten (das spart dem Besucher eine komplette Seiten-Anforderung).

        Besuche doch mal meine Homepage, schalte mit dem kleinen Pfeilchen ganz
        links die Navigations-Leiste zwischen oben und unten hin und her und prüfe,
        ob Dein Browser das cachen kann.
        (Den jeweiligen URL siehst Du in der Location-Zeile des Browsers - nein,
        das ist _kein_ CGI, auch wenn es dynamisch ist und einen QUERY_STRING
        verwendet ... ;-)

        Viele Grüße
              Michael

        1. Hallo, Michael!

          inwiefern? Hapert es eher an der CPU-Leistung oder an der Anbindung zur
          nächsten Kommunikations-Autobahn?
          (Das wird für meinen nachfolgenden Vorschlag entscheidend sein.)

          ähm - sehr laienhaft beschrieben:

          Es liegt daran, dass gute Maschinen (ordentlicher Prozessor, vernünftiges Mainboard, etc. etc.) ziemlich teuer sind und die Provider hier sich solche Rechner lieber nicht leisten, alldieweilen sie diese mehr oder weniger als Verbrauchsmaterial betrachten. Dieses aus dem einfachen Grund weil die wenigsten Techniker hier eine adäquate Ausbildung haben und somit mehr kaputt- als heilreparieren, beziehungsweise auch mal einfach so was "hinbiegen". (Ersatzteilnachschub ist ja auch nicht so einfach wie man sich das landläufig vorstellt).

          Dann kommt noch hinzu, dass die Leute, die diese Server einrichten mit Mühe "Windows" richtig schreiben können, Linux, BSD oder gar Unix sind hierzulande so gut wie nicht verbreitet (wird aber langsam besser). Das heisst im Endeffekt, dass die meisten hiesigen Internetprovider Server für den Internetzugang und zur "Lagerung" der Homepages ihrer Kunden haben, die einerseits hardwaremässig nicht so ganz optimal sind und andererseits auch noch schlecht konfiguriert. Das nimmt ziemlich viel Schwung 'raus und wenn mein Kunde nun mal seine Page bei seinem Provider gehostet haben will (weil der den Space kostenlos und ohne Popup zur Verfügung stellt), dann musst ich mir wirklich was einfallen lassen, damit die Seiten fix laden und trotzdem nicht langweilig aussehen.

          Die Anbindung an die nächste Datenautobahn geht, wie gesagt, via uplink zum nächsten Satelliten, da kommt's dann auch immer drauf an, wie gut die Techniker sind, die sich um das Funktionieren der Anlage kümmern.

          Genau du müßtest dann doch ein totaler Fan von mod_gzip sein.
          Setzt Du so etwas auf Deinem Server ein?

          Ich habe keinen solchen Server - bei den Providern müsste ich nachfragen, obwohl ich wirklich fürchte, dass ich dann gefragt werde, ob man das essen kann. Was mod_gzip ist, weiss ich eh' erst, seit ich die Forumshauptdatei in Wimpernschlaggeschwindigkeit kriege - und seitdem bin ich definitiv ein Fan (was aber nicht heisst, dass ich weiss, wie's geht, gelle?).

          Je mehr Intelligenz Du bereits auf dem Server erledigen kannst, desto
          weniger Daten müssen übertragen werden. Damit meine ich nicht nur (aber
          auch) CGI, sondern beispielsweise auch Content Negotiation für mehrspra-
          chige Seiten (das spart dem Besucher eine komplette Seiten-Anforderung).

          Das ist ein sehr guter Aspekt. Aber da muss ich mich wirklich noch genauer 'reinhängen.

          Besuche doch mal meine Homepage, schalte mit dem kleinen Pfeilchen ganz
          links die Navigations-Leiste zwischen oben und unten hin und her und prüfe,
          ob Dein Browser das cachen kann.
          (Den jeweiligen URL siehst Du in der Location-Zeile des Browsers - nein,
          das ist _kein_ CGI, auch wenn es dynamisch ist und einen QUERY_STRING
          verwendet ... ;-)

          ähm - arbeitest du im Moment daran? Meine Brauser sagen, die page sei nicht available.... Sag' doch bitte mal Bescheid, wenn's wieder geht.

          File Griese,

          Stonie

          1. Hi Stonie,

            ähm - arbeitest du im Moment daran? Meine Brauser sagen, die page
            sei nicht available.... Sag' doch bitte mal Bescheid, wenn's wieder
            geht.

            Bescheid. :-(

            Viele Grüße
                  Michael

            1. Hallo, Michael!

              Bescheid. :-(

              Nicht traurig sein - jetzt hat's ja geklappt. :o)

              Die not-available-Seite hatte er auf jeden Fall gecached - aber nach einem reload hatte ich deine Seite dann.

              Ob er nun die oben- bzw. unten-Seiten gecached hat, kann ich nicht sagen. Nach Fensterzumachen, neu aufrufen und nochmal Pfeilchen drücken hat's jedenfalls gleich lange gedauert, die Navi von unten nach oben zu kriegen. Die Bilder sind aber auf jeden Fall im Cache.

              File Griese,

              Stonie

              P. S.: Das neue Foto ist _viel_ besser! :o)

              1. Hi Stonie,

                Ob er nun die oben- bzw. unten-Seiten gecached hat, kann ich nicht
                sagen. Nach Fensterzumachen, neu aufrufen und nochmal Pfeilchen
                drücken hat's jedenfalls gleich lange gedauert, die Navi von unten
                nach oben zu kriegen. Die Bilder sind aber auf jeden Fall im Cache.

                Wenn ich wüßte, wann genau Du zugegriffen hast, könnte ich im access_log
                nachsehen, ob der Apache Dir mit "200" oder mit "304" geantwortet hat.

                P. S.: Das neue Foto ist _viel_ besser! :o)

                Nichts ist unnütz - sogar ein abgelaufener Personalausweis hat seine
                Vorteile ...

                Viele Grüße
                      Michael

                1. Hallo Michael,

                  Wenn ich wüßte, wann genau Du zugegriffen hast, könnte ich im access_log
                  nachsehen, ob der Apache Dir mit "200" oder mit "304" geantwortet hat.

                  Hm - loggst du die IPs mit? Dann sollte's eigentlich relativ leicht 'rauszukriegen sein; so sehr viele Zugriffe aus meiner Gegend solltest du nicht haben, denke ich. Zugegriffen habe ich jeweils kurz vorm Posten, wenn ich mich recht erinnere (gib mir zwischen 2 und 5 Minuten für's Schreiben).

                  P. S.: Das neue Foto ist _viel_ besser! :o)

                  Nichts ist unnütz - sogar ein abgelaufener Personalausweis hat seine
                  Vorteile ...

                  Aber du hattest einen ordentlichen Fotografen - du solltest mal das Foto sehen, das in meinem neuen Pass ist. Eieieieiei..... ;o)

                  File Griese,

                  Stonie

  4. »»Nachtrag:
    Erst mal habe ich mich sehr übe die schnelle Hilfe gefreut!!!!
    Hier noch der Code 1. der Garnich funktioniert und 2. der einen weisen Balken in der Mitte zeigt den Orlando sehen wollte:

    1.

    <html>
    <head>
    <title>Text des Titels</title>
    </head>
    <body bgcolor="#E0C0FF" text="#000000" link="#804080" vlink="#603060" alink="#804080">

    <h1>Navigation</h1>
    <p>
    <a href="../index.htm" target="Daten"><b>&Uuml;ber Frames</b></a><br>
    <a href="../../index.htm" target="Daten"><b>&Uuml;ber HTML</b></a><br>
    <a href="../../../index.htm" target="Daten"><b>Noch viel mehr</b></a>
    </p>

    </body>
    </html>

    2.

    <html>
    <head>
    <title>Text des universellen Titels</title>
    </head>
    <frameset cols="250,*">
      <frame src="verweise.htm" name="Navigation">
      <frame src="startseite.htm" name="Daten">
      <noframes>
        Ihr Browser kann diese Seite leider nicht anzeigen!
      </noframes>
    </frameset>
    </html>

    Gruß
    Astrid und ....

    1. Hi, Astrid

      <html>
      <head>
      <title>Text des universellen Titels</title>
      </head>
      <frameset cols="250,*">
        <frame src="verweise.htm" name="Navigation">
        <frame src="startseite.htm" name="Daten">
        <noframes>
          Ihr Browser kann diese Seite leider nicht anzeigen!
        </noframes>
      </frameset>
      </html>

      Du hast den Rahmen zwischen den Frames nicht auf Null gesetzt. Folgender Link löst dein Problem:
      http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eigenschaften.htm#rahmen

      LG Orlando

      1. Hi Orlando ,
        habe den Code von deinem Link genommenen ihn in den Editor gesteckt und was ist wieder nur ein weiser Balken der sich hin und her schieben lässt und nun??? Ist das ales ??? was mach ich nun damit???
        Bin wohl wirklich zu blöd ;-)
        Gruß
        Astrid und ....

        PS: der Code von dir :

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
        <html>
        <head>
        <title>Text des universellen Titels</title>
        </head>
        <frameset cols="250,*">
          <frame src="verweise.htm" name="Navigation" scrolling="no" frameborder="0">
          <frame src="startseite.htm" name="Daten">
          <noframes>
            <p>Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt.</p>
          </noframes>
        </frameset>
        </html>

        1. Hi, Astrid

          Wenn du dir http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eigenschaften.htm#rahmen ansiehst, wirst du lesen, dass sich die Browser manchmal *bg* nicht an Standards halten. Es wird sogar explizit darauf hingewiesen, wir man die Rahmen wegbekommt:

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
            "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
          <html>
          <head>
          <title>Text des universellen Titels</title>
          </head>
          <frameset cols="250,*" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
           <frame src="verweise.htm" name="Navigation" scrolling="no" frameborder="0">
           <frame src="startseite.htm" name="Daten">
           <noframes>
             <p>Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt.</p>
           </noframes>
          </frameset>
          </html>

          So funktioniert es in jedem Fall.

          LG Orlando

          1. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
              "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
            <html>
            <head>
            <title>Text des universellen Titels</title>
            </head>
            <frameset cols="250,*" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
            <frame src="verweise.htm" name="Navigation" scrolling="no" frameborder="0">
            <frame src="startseite.htm" name="Daten">
            <noframes>
               <p>Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt.</p>
            </noframes>
            </frameset>
            </html>

            Hi Orlando,
            habe auch diesen Code in den Editor und dies mal nur ein Freies Feld ??
            Und nun ??? Gibt es auch noch was Leichteres als Fremes???

            Gruß
            Astrid und ....

            1. Hi, Astrid

              habe auch diesen Code in den Editor und dies mal nur ein Freies Feld ??
              Und nun ??? Gibt es auch noch was Leichteres als Fremes???

              Also IMHO sollte alles funktionieren. Ich habe mir jetzt das Konstrukt in mehreren Browsern angesehen - wie erwartet kein Problem. Gibt es diese Seiten auch online? Das würde bei der Fehlersuche doch _sehr_ helfen.

              Wenn du keine Frames verwenden möchtest, geht das recht bequem zB per SSI </selfhtml/cgiperl/intro/ssi.htm>. Sieh dir mal den letzten Punkt (#include) an. SSI müssen aber vom Server unterstützt werden, bzw. die Verwendung selbiger freigeschaltet sein. Wenn du dich damit einmal beschäftigst, kann dir die Verwendung sehr viel Arbeit abnehmen.

              LG Orlando

              1. Moin nochmal hier!

                Wenn du keine Frames verwenden möchtest, geht das recht bequem zB per SSI </selfhtml/cgiperl/intro/ssi.htm>. Sieh dir mal den letzten Punkt (#include) an. SSI müssen aber vom Server unterstützt werden, bzw. die Verwendung selbiger freigeschaltet sein. Wenn du dich damit einmal beschäftigst, kann dir die Verwendung sehr viel Arbeit abnehmen.

                Sie benutzt den Phase 5 - der kann Includes, das spart die Probleme mit SSI, funktioniert aber ziemlich genauso gut.

                Zu Risiken und Nebenwirkungen mit Phase 5 empfehle ich ansonsten noch das Phase-5-Forum:
                http://www.harlequin.de/html/phpBB/index.php
                Registrierung nötig, aber das sollte hoffentlich kein Problem darstellen.

                - Sven Rautenberg

                1. Hi, Swen

                  Wenn du keine Frames verwenden möchtest, geht das recht bequem zB per SSI </selfhtml/cgiperl/intro/ssi.htm>. Sieh dir mal den letzten Punkt (#include) an. SSI müssen aber vom Server unterstützt werden, bzw. die Verwendung selbiger freigeschaltet sein. Wenn du dich damit einmal beschäftigst, kann dir die Verwendung sehr viel Arbeit abnehmen.

                  Sie benutzt den Phase 5 - der kann Includes, das spart die Probleme mit SSI, funktioniert aber ziemlich genauso gut.

                  Aber wir wollen hier doch keine proprietären... ;-p Klar, wenn ihr Editor das beherrscht, ist das ein Vorteil. Bei 'echten' SSI muss ich aber nicht immer alle Dateien hochladen, sondern nur die geänderte Include-Datei. Warum sollte man auf diesen Komfort verzichten, wenn der Server ihn bietet (was wir noch nicht wissen)? Wenn Phase 5 (kenne ich nicht) auch eine automatisierte Synchronisation beherrscht, ziehe ich die Frage zurück ;-)

                  LG Orlando

                  1. Hi, Swen

                    ^
                    *uarghghhhhh* Sorry, Sven!

                    LG Ohrselbstlangziehdo

              2. Hi Orlando,
                Nein die Seiten sind noch nicht Online .
                Trotzdem Danke für die Hilfe werde mich dann wohl mal mit SSI auseinander setzen.
                Gruß
                Astrid und ....

  5. Hallo,

    wollte nur bestätigen, daß Phase5 ein hervorragender Editor zum erstellen von Internetseiten sind. und daß es wohl leider wirklich an Dir liegt. Und daß Du einfach mal den Code posten sollst. und das ich Frames ruhig verwenden würde, weil "andere" Anfänger damit nicht selten besser klarkommen als "je-nachdem" ohne ;-) (So vielfältig ist das Leben) - und ich eh nie danach gehen würde, was out ist oder nicht ist. Und was besser aussieht, schaue ich mir meistens "selber an" ;-)

    (Konnte nicht wiederstehen ;-) )

    Chräcker

    http://www.Stempelgeheimnis.de

    1. Moin!

      (Konnte nicht wiederstehen ;-) )

      Ich lese und schmunzle. ;)

      - Sven Rautenberg

    2. Hi, Chräcker

      wollte nur bestätigen, daß Phase5 ein hervorragender Editor zum erstellen von Internetseiten sind. und daß es wohl leider wirklich an Dir liegt. Und daß Du einfach mal den Code posten sollst. und das ich Frames ruhig verwenden würde, weil "andere" Anfänger damit nicht selten besser klarkommen als "je-nachdem" ohne ;-) (So vielfältig ist das Leben) - und ich eh nie danach gehen würde, was out ist oder nicht ist. Und was besser aussieht, schaue ich mir meistens "selber an" ;-)

      Dem möchte ich mich anschließen. Wenn man am Beginn steht, helfen so nützliche Hinweise, wie zB auf SSI nicht wirklich. Bei einem Freehoster gibt es solchen Luxus nicht. Nebenbei, es gibt auch schöne Frame-Seiten, trotz aller Nachteile. Irgendwo da draußen...

      (Konnte nicht wiederstehen ;-) )

      *scnr* Du konntest wieder mal nicht mehr stehen? Schön, dass du dazu stehst ;-)

      LG Orlando