Thorsten H.: Preload von HTML-Seiten?

Hallo alle zusammen !

Ich möchte bei einer Frameseite "Start.html" (2 Teile, "Top" und "Main") meiner Homepage,daß bei anklicken eines Links (Links im "Top"-Teil der Frameseite), die zu den Links gehörigen HTML-Seiten schon vorgeladen sind (erscheinen dann im "Main" Teil der Frameseite).
Also Frage: Wie kann ich das z.B. mit Javascript machen?
(Browser IE4.+)

Für Tips schon mal Danke im Voraus.

Ciao
Onkelrattzki

  1. Hallo alle zusammen !

    Moin!

    Ich möchte bei einer Frameseite "Start.html" (2 Teile, "Top" und "Main") meiner Homepage,daß bei anklicken eines Links (Links im "Top"-Teil der Frameseite), die zu den Links gehörigen HTML-Seiten schon vorgeladen sind (erscheinen dann im "Main" Teil der Frameseite).
    Also Frage: Wie kann ich das z.B. mit Javascript machen?
    (Browser IE4.+)

    Tu es nicht!

    Es hat absolut keinen Sinn. Das Vorladen bedeutet ja, daß ALLE verlinkten Seiten geladen werden würden. Modemnutzer möchten vielleicht nicht ewig auf alle deine Seiten warten, oder die Leitung parallel noch für andere Dinge nutzen (lange Downloads) - da stören unnötig geladene Seiten nur. DSL-Nutzer haben nicht immer eine Flatrate, sondern werden auch nach Volumen abgerechnet - die möchten möglichst WENIG Bytes übertragen haben - wenn sie deine anderen Seiten nicht angucken, haben sie trotzdem die Rechnung dafür zu zahlen.

    Abgesehen davon kann ich mir absolut nicht vorstellen, daß es irgendeinen Vorteil bringt, Seiten vorzuladen. Bei Mouseover-Grafiken, die auf der gleichen Seite benutzt werden, macht es ja Sinn, sie vorzuladen, aber alles andere, was NICHT auf der Seite verwendet wird, sollte doch nur dann geladen werden, wenn es benötigt wird.

    - Sven Rautenberg

    1. Hi,

      Tu es nicht!

      Richtig. Nur wenn sichergestellt ist, daß der Nutzer sich eine Seite auch wirklich durchliest, kann man die nächsten Seite(n) vorladen. Dazu Frameset um einen/mehrere unsichtbare Frames erweitern und darin die Seiten laden.

      Meist lädt man aber nur die Bilder vor. So wird z. B. bei freemail.de am Ende des Quelltextes das nächste Bild vorgeladen:
      <img src="http://img.web.de/..." border="0" height="1" width="1">
      </BODY>

      Diese Reduzierung auf 1 einzelnes Bild finde ich durchaus sinnvoll, und da das Vorladen genau am Ende des Quelltextes geschieht, wird die Seite ohne Verzögerung aufgebaut.