Hallo,
Wie mir erklärt wurde, hat Flash nichts mit einem Standart ala´
W3C zu tun, sondern ist eine Eigenkreation der Fa. Macromedia.
Ja. das ist richtig. Und kein Browser (zumindest keiner der mir bekannten großen) kann von Haus aus Flash-Animationen darstellen. Die benötigen dafür ein Plugin. (der freilich bei manchen gleich mitgeliefert wird....) Aber diese Technik, das Verwenden eines PlugIns das innerhalb des html-Dokumentes eingebunden/angesprochen (?) wird, ist Standartkonform möglich. Also ist es sehr wohl möglich (nach meiner unzulänglichen Meinung) Flashfilme Standartkonform einzubinden.
Anstatt irgendeinen Quellcode mit Zb. Frontpage zu "Basteln"
möchte ich es doch gleich richtig, zumindest aber nach einem
Weltweiten (?)Standart machen.
Vielleicht nur am Rande:
es gibt sehr sehr gute Gründe, eine Seite Standartkonform oder eben "gar" 100% Standartkonform zu basteln. Aber "Standartkonform weil Standartkonform" wäre eigendlich eher ein rein sportiver Grund. Bei der Überlegung, ob man auf keinen Fall eine nichtstandarisierte Technik benutzt (wie etwa Höhenangaben bei Tabellen....) oder ab und an mal nicht standarisierte Techniken benutzt, sollte man schon etwas fundierteres als "ist eben Standart" im Sinne haben. Der Standart ist ja kein einklagbares Gesetz sondern hat einen (oder mehr ;-) ) Sinn. Umgekehrt erscheint es manchen auch förderlich, auch für das Wohlergehen der Internetzukunft, ab und an mal auf Standarts zu verzichten. Es ist also sehr wohl eine Grundsatzüberlegung wert, ob man wirklich auf 100% Standartkonformität bei seinen Seiten besteht.
Chräcker