Knut Nickol: Linkpoplarity steigern - Linklisten?

hallo zusammen,

wer kennt tricks, wie man seine linkpopularität (google usw.) steigern kann.

  • gästebuch- und foreneinträge helfen bestimmt temporär,
  • guten content produzieren, der dann automatisch verlinkt wird ist auch klar.
    kostenlose linklisten sind sicherlich ein weg (wer will, gibt's auf meiner seite).

wer kennt weitere linklisten zum eintragen?
wer kennt weitere wege, hat ideen?

gruss knut

  1. hi!

    wer kennt tricks, wie man seine linkpopularität (google usw.)
    steigern kann.

    Die erlaubten "Tricks" hast du wohl schon alle genannt: man produziert
    so guten Content, dass man anderswo verlinkt wird.

    So Dinge wie Dummy-Seiten, die nur viele Links auf die eigene Seite
    enthalten, werden allerdings von den meisten Suchmaschinen-Betreibern
    nicht gerne gesehen, weil sie die Ergebnisse verwässern. Und falls
    du wegen so etwas erwischt wirst, stehst deine Seite wahrscheinlich
    lange Zeit erstmal nicht mehr im Index der betreffenden Suchmaschine.

    bye, Frank!

    1. hi,

      wer kennt denn kostenlose linklisten zu eintragen?

      gruss knut

      1. Hallo Knut,

        KEINE PANIK!

        hi,

        wer kennt denn kostenlose linklisten zu eintragen?

        gruss knut

        das Eintragen bei solchen Linklisten lohnt sich eher nicht. Ein einsamer Link, und noch dazu von einer Seite mit geringer Linkpopularity (denn wer verlinkt schon auf eine kostenlose Linkliste?), macht die Krautsuppe nicht fett.

        Dazu kommt, daß es für alle Inhalte, die Du anbietest, bereits bekannte Angebote im Netz gibt (z. B. gutes Webdesign: knapp 1400 Links bei Google auf Dr. Web). Dagegen läßt sich mit kostenlosen Linklisten eher nicht anstinken.

        Fazit: Die Seite ist hübsch anzuschauen und bietet echten Nutzwert, aber bei Google besser wegzukommen als die bekannten (und meist auch ziemlich guten ;-)) Webangebote halte ich für nicht machbar.

        1. Hallo Knut,

          KEINE PANIK!

          :-)

          das Eintragen bei solchen Linklisten lohnt sich eher nicht. Ein einsamer Link, und noch dazu von einer Seite mit geringer Linkpopularity (denn wer verlinkt schon auf eine kostenlose Linkliste?), macht die Krautsuppe nicht fett.

          stimmt nicht. habe es bei marketleap inkl. anderer links von insgesamt 67 auf 430 Links geschafft )innerhalb von ca 3 Monaten.
          Ich schätze dass ich bis jahresmitte bei ca. 1500 lande.
          die google toolbar zeigt schon auf 5 von 10 :-)

          Dazu kommt, daß es für alle Inhalte, die Du anbietest, bereits bekannte Angebote im Netz gibt (z. B. gutes Webdesign: knapp 1400 Links bei Google auf Dr. Web). Dagegen läßt sich mit kostenlosen Linklisten eher nicht anstinken.

          die sind aber wieder ein wenig anders.

          Fazit: Die Seite ist hübsch anzuschauen und bietet echten Nutzwert, aber bei Google besser wegzukommen als die bekannten (und meist auch ziemlich guten ;-)) Webangebote halte ich für nicht machbar.

          mal sehen,  ... kommt zeit kommt link :-)

          gute nacht

  2. Hi Knut,

    wer kennt weitere wege, hat ideen?

    Ich war zu Beginn meiner Internetzeit mal ganz heiß auf viele Besucher, wie eigentlich jeder sog. "Webmaster", und hab deshalb zum Spaß mal die Heckscheibe meines Autos mit der URL beklebt.
    Hat aber nicht sonderlich viel gebracht, und inzwischen ist es mir auch ziemlich egal, wie viele Leute auf meine Seite kommen. Viel wichtiger ist eigentlich, daß es ihnen etwas bringt, auf die Seite zu kommen, und sei's nur ein kurzer Augenblick von Begeisterung, Erstaunen, Freude, Unterhaltung, Anerkennung oder was auch immer. Wenn das pro Tag auch nur einem Besucher gelingt, bin ich ganz zufrieden.

    Viele Webseitenbastler versuchen leider, die Besucher fast schon reinzuschubsen, was oft allzu aufdringlich wirkt und deshalb manchmal ins Gegenteil umschlägt : der Besucher will aus Protest nicht! Das ist auch der Grund, warum ich bisher nie mehr von Deiner Seite gesehen habe, als die Startseite. Nicht, daß ich die Page vom Thema her uninteressant fand, im Gegenteil, sie ist auch schön gestaltet, wie ich finde, aber es hat mich abgehalten, daß Du im Kommdesign-Forum zu sehr die Werbetrommel gerührt hast.

    Das ist jetzt nichts gegen Dich, und vielleicht hab ich auch eine sehr eigenartige Haltung in der Hinsicht, aber ich will Dir damit nur verdeutlichen, was ich von Linklisten, Werbepostings, -gästebucheinträgen und solchen Dingen halte, nämlich gar nichts.
    Klar helfen sie Dir evtl., bei Google einen Platz vorzurutschen, aber irgendwie haben sie doch alle ein schlechtes Image, weil's plumpe Werbung ist.

    Biete extrem guten Inhalt (siehe SELFHTML), und Du wirst es irgendwann bereuen, wenn nämlich Millionen von Usern Deine Seite überschwemmen und dafür sorgen, daß Du beim Provider aufgrund des ganzen Traffics nachzahlen mußt ;-)

    Gruß,
    Dirk

  3. Hallo,

    Linklisten bringen definitv nichts bis fast gar nichts, den die Algorythmen der Suchdienste zählen nicht die Anzahl der Links, sondern beziehen die Anzahl der Klicks der verlinkten Seiten ausgehend von der Suchmaschine mit ein. Will sagen, eine Linkliste, die in Google selten angeklickt wird, wird bei der Bewertung des Links von Google niederiger gesetzt.

    Linkpopularität lässt sich definitv nur durch strategischen Linktausch mit gutbesuchten Seiten (Seiten, die oft auf der entsprechenden Suchmaschine geklickt werden) oder durch Glück steigern. Glück könnte sein, bei einer Topsite einen klitzekleinen Link zu kriegen (vielleicht sollte man doch mal mit der verantwortlichen Person Abendessen gehen, egal wie sie aussieht *g*)

    Wichtiger aber als Linkpopularität sind reziproke Links. Will heissen,
    man sollte Seiten, auf denen ein Link zu der eigenen Site sitzt, zurückverlinken und zwar auf exakt die Seite mit dem Link. Das sollte man z.B mit jeder (grösseren) Suchmaschinenseite machen, auf der man verlinkt ist (sind ja auch Links, ne). Also, immer schön die Suchmaschinen zurückverlinken (auf exakt die Seite, auf der der eigene Link ist).

    Der Einwand, dann sähe die Seite ja wohl fürchterlich aus, zählt. Dich dafür gibt es ja cloaking Pages. Ich finde, es ist besser wenn die Programmierer, die gute cloaking Pages basteln können bei den Suchdiensten gewinnen, als wenn die oben stehen, die sich das Ranking gekauft haben. Denn dann werden nur die grossen mit dem fetten Portemonnaie oben stehen. Eine gute cloaking Site gibts für ein paar hundert Euro und garantiert Top Ten Plätze bei Google und Co. Diese direkt bei denen zu kaufen ist teurer ;-)

    Ich danke denen, die bis zum Ende gelesen haben für ihre Geduld und hoffe ein wenig infomiert zu haben.

    FrankP