Sven Rautenberg: UMTS-Wer macht die Inhalte???

Beitrag lesen

Guten Tag Forum,

Moin!

Angenommen, es gibt tatsächlich einen UMTS-Boom in zwei Jahren. Dann müssen doch Millionen von Internet-Seiten UMTS-fit gemacht werden. Genau so wird es eine Vielzahl neuer Dienste geben, die implementiert werden müssen <find>next pizza service</find> usw.

Die Seiten müssen garnicht UMTS-fit gemacht werden. UMTS ist eine Zugangstechnik wie Modem, ISDN, DSL, Satellit oder Buschtrommel: Dem sind die zu übertragenden Daten erstmal reichlich egal. Interessant ist, welches Programm am anderen Ende der Leitung mit den Daten was anfangen will. Und da würde ich sagen: Entweder geht ein Laptop online (dann haben wir wieder die alten Bekannten wie IE, Netscape und Opera), oder es geht ein Handheld-PDA online (dann haben wir wieder die alten Bekannten wie WinCE-IE und Opera), oder es geht ein WAP-Handy online (dann haben wir WML - aber das hat sich bis jetzt nicht durchgesetzt, warum sollte es mit UMTS, was viel schönere Möglichkeiten bietet).

Wichtig wird folgendes: Kleine Geräte werden online gehen können. Vielleicht geschieht dies häufiger, als man noch heute denkt. Also werden angepaßte CSS-Dateien immer wichtiger. Es gibt eine Welt außerhalb von "screen". Vergleiche </selfhtml/css/formate/einbinden.htm#media>.

Ansonsten hat der gesamte UMTS-Business das Problem, daß niemand zur Zeit UMTS wirklich braucht. Es fehlt einfach an der Killer-Applikation, die nur online geht, aber gerade mobil besonders viel Sinn macht. UMTS ist einfach nur ein mobiles Telefon, welches auch besonders schnell Daten übertragen kann. Niemand wird sich aber nur zum Telefonieren solch ein Handy kaufen, wenn er schon ein Handy hat. Und zum schnelleren Surfen werden sich nur einige Geschäftskunden sowas zulegen, vornehmlich Außendienstmitarbeiter.

Ich sehe zwar nicht schwarz, aber doch nicht unbedingt positiv in die UMTS-Zukunft. Der größte Knackpunkt werden die Preise sein.

- Sven Rautenberg