UMTS-Wer macht die Inhalte???
James
- meinung
Guten Tag Forum,
nicht mehr lange, dann gibt es (vielleicht) das Internet für alle und immer verfügbar, in der Jackentasche, der User ist always online, Videos rauschen in Sekundenschnelle durch die (drahtlosen) Kanäle, das UMTS-Handy wird unverzichtbarer Begleiter in unserer Informations- und (damit) Bandbreitenhungrigen Welt.
Wenn denn die Prophezeihungen der Unternehmen so eintreten.
Angenommen, es gibt tatsächlich einen UMTS-Boom in zwei Jahren. Dann müssen doch Millionen von Internet-Seiten UMTS-fit gemacht werden. Genau so wird es eine Vielzahl neuer Dienste geben, die implementiert werden müssen <find>next pizza service</find> usw.
Meine Fragen an euch:
-kennt ihr im Netz Seiten, die sich mit dem Thema UMTS-Übertragungsprotokoll, Programmierung usw. beschäftigen?
-wird xml als Beschreibungssprache eingesetzt, wenn ja, welches Derivat?
-arbeitet schon jemand an der Erstellung von Seiten?
Grüesslie,
James.
Guten Tag Forum,
Moin!
Angenommen, es gibt tatsächlich einen UMTS-Boom in zwei Jahren. Dann müssen doch Millionen von Internet-Seiten UMTS-fit gemacht werden. Genau so wird es eine Vielzahl neuer Dienste geben, die implementiert werden müssen <find>next pizza service</find> usw.
Die Seiten müssen garnicht UMTS-fit gemacht werden. UMTS ist eine Zugangstechnik wie Modem, ISDN, DSL, Satellit oder Buschtrommel: Dem sind die zu übertragenden Daten erstmal reichlich egal. Interessant ist, welches Programm am anderen Ende der Leitung mit den Daten was anfangen will. Und da würde ich sagen: Entweder geht ein Laptop online (dann haben wir wieder die alten Bekannten wie IE, Netscape und Opera), oder es geht ein Handheld-PDA online (dann haben wir wieder die alten Bekannten wie WinCE-IE und Opera), oder es geht ein WAP-Handy online (dann haben wir WML - aber das hat sich bis jetzt nicht durchgesetzt, warum sollte es mit UMTS, was viel schönere Möglichkeiten bietet).
Wichtig wird folgendes: Kleine Geräte werden online gehen können. Vielleicht geschieht dies häufiger, als man noch heute denkt. Also werden angepaßte CSS-Dateien immer wichtiger. Es gibt eine Welt außerhalb von "screen". Vergleiche </selfhtml/css/formate/einbinden.htm#media>.
Ansonsten hat der gesamte UMTS-Business das Problem, daß niemand zur Zeit UMTS wirklich braucht. Es fehlt einfach an der Killer-Applikation, die nur online geht, aber gerade mobil besonders viel Sinn macht. UMTS ist einfach nur ein mobiles Telefon, welches auch besonders schnell Daten übertragen kann. Niemand wird sich aber nur zum Telefonieren solch ein Handy kaufen, wenn er schon ein Handy hat. Und zum schnelleren Surfen werden sich nur einige Geschäftskunden sowas zulegen, vornehmlich Außendienstmitarbeiter.
Ich sehe zwar nicht schwarz, aber doch nicht unbedingt positiv in die UMTS-Zukunft. Der größte Knackpunkt werden die Preise sein.
- Sven Rautenberg
Hi Sven
Die Seiten müssen garnicht UMTS-fit gemacht werden. UMTS ist eine Zugangstechnik wie Modem, ISDN, DSL, Satellit oder Buschtrommel:
Das ist mir durchaus bekannt
Dem sind die zu übertragenden Daten erstmal reichlich egal.
Seh ich genau so
Interessant ist, welches Programm am anderen Ende der Leitung mit den Daten was anfangen will.
Kommt meiner eigentlichen Frage schon näher
Und da würde ich sagen: Entweder geht ein Laptop online (dann haben wir wieder die alten Bekannten wie IE, Netscape und Opera), oder es geht ein Handheld-PDA online (dann haben wir wieder die alten Bekannten wie WinCE-IE und Opera),
alles alte Geschichten, ich will auf HANDYS hinaus
oder es geht ein WAP-Handy online (dann haben wir WML - aber das hat sich bis jetzt nicht durchgesetzt.
darüber red ich nicht (gähn)
Wichtig wird folgendes: Kleine Geräte werden online gehen können.
genau!!!
Vielleicht geschieht dies häufiger, als man noch heute denkt. Also werden angepaßte CSS-Dateien immer wichtiger. Es gibt eine Welt außerhalb von "screen". Vergleiche </selfhtml/css/formate/einbinden.htm#media>.
Ich kenne SELFHTML, aber von UMTS ist dort nicht die Rede,
Angepasste CSS-Dateien hin oder her, ich glaube nicht, dass es damit getan sein wird. Am Handy wird sich nach meinem Dafürhalten eine neue Art von Hypertext herausbilden. Das lässt sich nicht mit HTML 4 oder XHTML 1 bewerkstelligen. Allein schon wegen den kleineren Displays. Wer hat denn heute einen PDA? Die wenigsten. Du kannst aber davon ausgehen, dass, immer angenommen die Technik funktioniert reibungslos, die Industrie im NULLKOMMANIX alte GSM(einschl GPRS)-Geräte vom Markt fegt. Und dann sollten auch die Inhalte eine Form bekommen, die nicht einfach mit veränderten CSS-Dateien hinzubekommen ist.
Killerapps brauchts auch nicht. Hast du dich schon mal in einer fremden Stadt gefragt, wann und wo der nächste Bus fährt? Ich bin zurzeit viel unterwegs, und wünsche mir ständig irgend eine Info schnell und problemlos zur Hand.
Niemand wird sich aber nur zum Telefonieren solch ein Handy kaufen, wenn er schon ein Handy hat.
Jeder kauft sich ständig ein neues Handy, obwohl er schon eins hat. Oder hast du schon mal länger als zwei Jahre ein nund dasselbe Modell gehabt?
Und zum schnelleren Surfen werden sich nur einige Geschäftskunden sowas zulegen, vornehmlich Außendienstmitarbeiter.
Das hab ich Anfang der 90er über GSM-Mobilfunk schon mal gehört.
Grüesslie,
James.
Hi Sven
Moin nochmal!
Ich kenne SELFHTML, aber von UMTS ist dort nicht die Rede,
Angepasste CSS-Dateien hin oder her, ich glaube nicht, dass es damit getan sein wird. Am Handy wird sich nach meinem Dafürhalten eine neue Art von Hypertext herausbilden. Das lässt sich nicht mit HTML 4 oder XHTML 1 bewerkstelligen. Allein schon wegen den kleineren Displays.
Aber mit was denn sonst? WML ist eigentlich ein extrem abgespecktes HTML (aber natürlich vom XML abgeleitet), das kann man für die neue multimediale Mobilwelt kaum nehmen.
HTML oder XHTML ist genau das Transportmedium für die Inhalte. Damit kommt der Content rüber. Für die Wiedergabe werden verschiedene CSS-Stylesheets ein angepaßtes Aussehen herstellen.
Sicherlich werden serverseitige Techniken zum Einsatz kommen können, die anhand des User-Agents den Content etwas modifizieren. Aber im Prinzip kann man mit (X)HTML und CSS für JEDES Ausgabemedium eine vernünftige Anzeige hinzaubern. Das Problem der unterschiedlichen Interpretation von Webseiten stirbt ja zum Glück langsam aus - fehlen eigentlich nur noch Browser für die kleinen Geräte, welche mit CSS auch was anfangen können.
Killerapps brauchts auch nicht. Hast du dich schon mal in einer fremden Stadt gefragt, wann und wo der nächste Bus fährt? Ich bin zurzeit viel unterwegs, und wünsche mir ständig irgend eine Info schnell und problemlos zur Hand.
Ein standortorientierter, aktueller und kostengünstiger Informationsdienst wäre dann solch eine Killerapplikation. Setzt aber im Prinzip auch nur voraus, daß du:
1. weißt, wo du im Internet diese Information erhalten kannst, also das "passende" Stadtportal, und
2. du irgendwie ins Internet kommst, um den Busfahrplan zu studieren. Dazu ist es natürlich erforderlich, daß die Seite mit PDAs umgehen kann, also z.B. keine Frames, keine extrabreiten Tabellen, sondern ein mit CSS auf die Belange des PDAs angepaßtes Layout.
Jeder kauft sich ständig ein neues Handy, obwohl er schon eins hat. Oder hast du schon mal länger als zwei Jahre ein nund dasselbe Modell gehabt?
Nein, ich habe mir mein Handy erst vor drei Monaten gekauft. Aber ich hab schon jahrelang einen PDA. Damit strebe ich entgegen jedes Trends, aber mein Organisationsbedürfnis überwiegt eben einfach das Kommunikationsbedürfnis.
Und zum schnelleren Surfen werden sich nur einige Geschäftskunden sowas zulegen, vornehmlich Außendienstmitarbeiter.
Das hab ich Anfang der 90er über GSM-Mobilfunk schon mal gehört.
Wenn du die ersten Preislisten kriegst, dann wirst du davon auch erstmal überzeugt sein.
Zugegeben: Auf lange Sicht werden wir NATÜRLICH alle auf UMTS umsteigen. Ich schätze nur, daß die Geschwindigkeit, mit der das geschieht, von den Firmen bei der Ersteigerung der Lizenzen etwas überschätzt wurde.
- Sven Rautenberg
Hi James,
Und da würde ich sagen: Entweder geht ein Laptop online (dann
haben wir wieder die alten Bekannten wie IE, Netscape und Opera),
oder es geht ein Handheld-PDA online (dann haben wir wieder die
alten Bekannten wie WinCE-IE und Opera),
alles alte Geschichten, ich will auf HANDYS hinaus
die Handys, die heute in Umlauf sind, werden m. E. nicht mehr lange
der Stand der Technik sein.
Es werden völlig neuartige Geräte gebaut werden müssen, welche die
Vorteile von Laptops, PDAs und Handys in sich vereinen.
Was diese Handys derzeit davon abhält, vernünftig visuell Informationen
zu präsentieren, sind ihre (zu) kleinen Bildschirme. (Um diese geht es
in Deiner Frage, deshalb lasse ich Betrachtungen über vernünftige Ein-
gabe von Informationen mal beiseite.)
Erste Verbesserungen sind ja bereits durch aufklappbare Handys erzielt
worden; einige Firmen arbeiten derweil an Bildschirmen, die keine feste
Oberfläche mehr benötigen, sondern aufrollbar sind (von Philips habe
ich da mal einen Artikel gelesen). Dann könnte ein Handy einen Bildschirm
haben, der wesentlich größer ist als das eigentliche Gerät.
Und auf einem Handy mit mindestens 800 * 600 Bildschirm dürften es dann
in der Tat die üblichen Browser sein, die wir wieder antreffen werden.
Nicht zuletzt auch deshalb, weil die inzwischen 'jeder' bedienen kann
und auch, weil dann tatsächlich nicht sehr viele WWW-Seiten angepaßt
werden müssen.
Das Problem ist ja von beiden Seiten her zu betrachten.
Wenn jemand ein superteures, schnelles UMTS-Handy verkaufen will, mit
dem ich dann viele WWW-Seiten nicht betrachten kann, weil diese eine
Mindestauflösung verlangen, die mein Handy-Bildschirm nicht unterstützt,
dann ist der Nutzen des Gerätes stark eingeschränkt und das Gerät am
Markt vorbei produziert.
Und wenn ich Informationen darstellen will, die sehr viel weniger als
800 * 600 Pixel mit Graphik etc. enthält, dann wiederum brauche ich nicht
unbedingt UMTS, weil dann auch weniger Bandbreite ausreichen sollte.
Für Miniwinzig-Informationsdarstellung brauche ich nicht 2 MBit/sec,
wenn ich mit ISDN (Faktor 30 weniger) im WWW surfen kann.
Schon GPRS wird ja schneller sein als ISDN ... das ist auch der Grund
dafür, warum WML als "abgespecktes HTML" m. E. keine Zukunft hat.
Die Übertragungsgeschwindigkeit, um normale Webseiten (sogar mit Flash-
Intro ;-) zu übertragen, steht schon vor der Tür.
Viele Grüße
Michael
Angenommen, es gibt tatsächlich einen UMTS-Boom in zwei Jahren. Dann müssen doch Millionen von Internet-Seiten UMTS-fit gemacht werden. Genau so wird es eine Vielzahl neuer Dienste geben, die implementiert werden müssen <find>next pizza service</find> usw.
oder es geht ein WAP-Handy online (dann haben wir WML - aber das hat sich bis jetzt nicht durchgesetzt, warum sollte es mit UMTS, was viel schönere Möglichkeiten bietet).
Ansonsten hat der gesamte UMTS-Business das Problem, daß niemand zur Zeit UMTS wirklich braucht. Es fehlt einfach an der Killer-Applikation, die nur online geht, aber gerade mobil besonders viel Sinn macht. UMTS ist einfach nur ein mobiles Telefon, welches auch
Es braucht keine Killerapplikation, es braucht zu allererst ein vernünftiges Abrechnungsmodell. Das Haupthindernis für WAP ist doch, das man sich für das Abrufen eines Busfahrplans dumm und dusselig zahlt. Der Kosten-Nutzen-Faktor steht da jenseits von Gut und Böse.
Ein zweiter Punkt, aber mit viel Abstand, sind dann die doch recht eingeschränkten Möglichkeiten von WML.
Wie gerne das mobile Fernsprechrohr einfach nur zum Spielen benutzt wird, sieht man am völlig unerwarteten Erfolg von SMS oder an den Logos und Klingeltönen, wo es ebenfalls reißenden Absatz gibt. Alles simple Dinge, die meistens ohne irgendeinen tieferen Sinn benutzt und bezahlt werden.
Wie es richtig geht, zeigt Japan mit seinem i-Mode-System.
Soweit ich das überblicke, sollte es mit UMTS möglich sein, Handies ohne Verschwendung von knappen Resourcen ständig "online" halten zu können und somit Abrechnungsmodelle nach Volumen zu schaffen, nicht nach Minuten.
Ich garantiere: Sobald man Tetris und Space Invaders über zwei Handies gegeneinander spielen kann, und sei die Grafik noch so grausig-grün-grau-pixelig, ist UMTS nicht aufzuhalten - vorausgesetzt es kostet nur ein paar Pfennig, sorry, Cent pro Spiel.
Gruß,
soenk.e (hat weder Handy noch PDA)
Sup!
Tja, wer macht die Inhalte - sicher nicht die Nasen, die hier hin und wieder mit dem Satz "Wer unter 1280x1024 Auflösung und keinen IE6 hat, der ist halt angearscht" reinplatzen.
Das einzig Gute an UMTS wird sein, daß sich die Leute vielleicht wieder auf das wesentliche zu beschränken lernen, was das Design von Webseiten, die per UMTS an irgendwelche tragbaren Geräte übertragen werden sollen, angeht. Möglicherweise haben die UMTS-Geräte keine XGA-Displays ;-)
Und möglicherweise passen da auch so Werbebanner und Flash-Grafiken nicht so gut ins Bild. Dann könnte man ja Glück haben und eventuell die UMTS-Edition von Webseiten auch im normalen Netz zugreifen können.
Wie auch immer, ich werde mir die kleinen strahlenden und teuren Scheissteile eh' nicht kaufen.
Und wer wird denn bitte auf einem miesen kleinen wackligen LCD-Display Filmchen angucken für x.xx € pro Minute, wenn man die Filme zuhause auf dem PC besser sehen kann? Nun, wenn man in der S-Bahn steht und gerade das Empire State Building von Terroristen angezündet wurde, dann könnte man darüber nachdenken, ob sich UMTS-Filmchen-Gucken lohnt... aber sonst ...
Gruesse,
Bio
Tach auch
Und wer wird denn bitte auf einem miesen kleinen wackligen LCD-Display Filmchen angucken für x.xx € pro Minute, wenn man die Filme zuhause auf dem PC besser sehen kann? Nun, wenn man in der S-Bahn steht und gerade das Empire State Building von Terroristen angezündet wurde, dann könnte man darüber nachdenken, ob sich UMTS-Filmchen-Gucken lohnt... aber sonst ...
Hm. War das jetzt ernst oder ironisch gemeint? Was bringt einem das wenn man sich sowas ansehen kann? Ich habe keinen Fernseher und bis heute nicht gesehen wie die Flugzeuge in das WTC reinfliegen (von dem Minivideo auf irgendeiner Website mal abgesehen). Ich kann nicht behaupten dass mir dadurch irgendwas fehlt, eher bin ich sogar froh darueber. Die Bilder in den Zeitungen haben mir bei weitem gereicht.
Und was man sich sonst auf den Dingern ansehen soll weiss ich auch noch nicht. Fussballergebnisse? Damit man einen 1 Pixel grossen "Ball" mit etwas Glueck entdeckt? Den Bundeskanzler wie er irgendeinem anderen Heini die Hand schuettelt? Welch Informationsgehalt....
Gruss,
Armin (Fernsehverweigerer)