Michael Schröpl: UMTS-Wer macht die Inhalte???

Beitrag lesen

Hi James,

Und da würde ich sagen: Entweder geht ein Laptop online (dann
haben wir wieder die alten Bekannten wie IE, Netscape und Opera),
oder es geht ein Handheld-PDA online (dann haben wir wieder die
alten Bekannten wie WinCE-IE und Opera),
alles alte Geschichten, ich will auf HANDYS hinaus

die Handys, die heute in Umlauf sind, werden m. E. nicht mehr lange
der Stand der Technik sein.
Es werden völlig neuartige Geräte gebaut werden müssen, welche die
Vorteile von Laptops, PDAs und Handys in sich vereinen.

Was diese Handys derzeit davon abhält, vernünftig visuell Informationen
zu präsentieren, sind ihre (zu) kleinen Bildschirme. (Um diese geht es
in Deiner Frage, deshalb lasse ich Betrachtungen über vernünftige Ein-
gabe von Informationen mal beiseite.)
Erste Verbesserungen sind ja bereits durch aufklappbare Handys erzielt
worden; einige Firmen arbeiten derweil an Bildschirmen, die keine feste
Oberfläche mehr benötigen, sondern aufrollbar sind (von Philips habe
ich da mal einen Artikel gelesen). Dann könnte ein Handy einen Bildschirm
haben, der wesentlich größer ist als das eigentliche Gerät.

Und auf einem Handy mit mindestens 800 * 600 Bildschirm dürften es dann
in der Tat die üblichen Browser sein, die wir wieder antreffen werden.
Nicht zuletzt auch deshalb, weil die inzwischen 'jeder' bedienen kann
und auch, weil dann tatsächlich nicht sehr viele WWW-Seiten angepaßt
werden müssen.

Das Problem ist ja von beiden Seiten her zu betrachten.
Wenn jemand ein superteures, schnelles UMTS-Handy verkaufen will, mit
dem ich dann viele WWW-Seiten nicht betrachten kann, weil diese eine
Mindestauflösung verlangen, die mein Handy-Bildschirm nicht unterstützt,
dann ist der Nutzen des Gerätes stark eingeschränkt und das Gerät am
Markt vorbei produziert.
Und wenn ich Informationen darstellen will, die sehr viel weniger als
800 * 600 Pixel mit Graphik etc. enthält, dann wiederum brauche ich nicht
unbedingt UMTS, weil dann auch weniger Bandbreite ausreichen sollte.

Für Miniwinzig-Informationsdarstellung brauche ich nicht 2 MBit/sec,
wenn ich mit ISDN (Faktor 30 weniger) im WWW surfen kann.
Schon GPRS wird ja schneller sein als ISDN ... das ist auch der Grund
dafür, warum WML als "abgespecktes HTML" m. E. keine Zukunft hat.
Die Übertragungsgeschwindigkeit, um normale Webseiten (sogar mit Flash-
Intro ;-) zu übertragen, steht schon vor der Tür.

Viele Grüße
      Michael